Ein 73iger Innocenti hat keinen gummigelagerten Rahmen...
Klopfen bei Lastwechsel ist eher Richtung Motorbefestigung
Klopfen bei Unebenheiten eher Richtung Fahrwerk und Lenkung.
Beiträge von Madblack
-
-
die obere, drehbare platte im verteiler an der gewünschten position blockieren?!
-
-
sehr vermutlich der tauchkolben der kupplung oder des nehmerzylinders in der position "getreten" festgegangen.
sieht man am abstand der anschlagmutter zum kupplungsdeckel, ist dort kein luftspalt, ist die kupplung getrennt. -
Zu dem fraglichen Kopf...
Gussnummer 12G940 mittig zwischen den Bohrungen für die Stehbolzen?
Ventilgrößen?
9 oder 11 Löcher für die Stehbolzen?
A/Serie oder A+ Guss? Erkennbar daran, bei A/Serie ist rund um Thermostat und Heizungsventil alles plangefräst. -
Zu dem fraglichen Kopf...
Gussnummer 12G940 mittig zwischen den Bohrungen für die Stehbolzen?
Ventilgrößen?
9 oder 11 Löcher für die Stehbolzen?
A/Serie oder A+ Guss? Erkennbar daran, bei A/Serie ist rund um Thermostat und Heizungsventil alles plangefräst. -
Solange Fett hineingeht und unter der Manschette wieder austritt, ist alles OK.
-
-
Was mir noch einfällt...sind die Lüfterblätter stark zum Motor hin gebogen? Diese Alterserscheinung nimmt auch ein paar mm Platz zum "Kasten"...
-
das habe ich schon schlechter gesehen...
also:
- der nachlauf wäre ein ganz wichtiges maß gewesen, leider nicht erfasst.
- der sturz ist mit einem halben grad negativ und einem halben grad positiv für ein serienfahrwerk recht nah beieinander
- die spur sollte laut werk gesamt -0° 15' betragen. wurde bei dir eine gesamtspur von +0°7' eingestellt, dann wäre das nicht korrekt...heisst, die räder stehen vorne zusammen / \ ,aber sollten vorne auseinander stehen \ /
mit dieser spureinstellung wird sich der reifen am äusseren rand stark und schnell abnutzen, denn bei der antriebs und beschleunigungslast auf die zugstreben, geht die geometrie noch mehr richtung vorspur, also / \der spurdifferenzwinkel besagt, dass beim einschlagen der räder re/li auf 20° ein unterschied von einem grad zwischen re und li besteht. heisst das rechte innere rad schlägt 1° mehr aus, als das linke innere...sind die spurstangenendstücke denn auf beiden seiten gleich weit aufgeschraubt?
wesentlich besser fährt sich der wagen, wenn das fahrwerk komplett einstellbar ist und mit erprobten werten justiert
-
habe gerade mal nachgemessen:
die distanzscheibe aus stahl: 4mm stark
die distanzscheibe aus alu: 17mm stark (vom clubman, teilenummer 12G2452, auf der innenseite eingeprägt)
für die statistik: dann gibt es noch eine scheibe aus alu mit 25,4mm teilenummer 12G23H, aber die dürfte vom austin 1100/1300 seinzwischen wapu und riemenscheibe kommt keine distanzscheibe.
die "box hinter dem motor" wird wohl die kurbelgehäuseentlüftung sein, die ist beim mini 1300 motor abgeflacht und nicht rund. die runde dose stammt u.a. vom metro...
und zu guter letzt, ja....die luft wird vom motorraum in den kotflügel geleitet, also von einem bereich mit (luft)überdruck in einen mit unterdruck.
-
Der Schweller Hohlraum muss belüftet sein, alles andere endet im Rostchaos....
Auch wenn es wohl nicht schlecht gemacht ist, wäre der Austausch gegen ein Originalteil unbedingt anzuraten!! -
Könnte sehr gut die Vorgelegewelle, bzw. deren Lagerung sein. Da im 4. Gang keine Last übertragen wird, ist das Geräusch entsprechend nicht zu hören. Getriebe muss zerlegt werden... Nutzt nix...
-
OK...this means that only on the Mini 1000 the models that were made for export to Swiss the VIN began with
XL2S1N250..... This explains the british electrics... especially mounted for export?! Could be.... -
Authis used electrics from manufacturer of Spain origin....means distributor, wiper motor, generator, switches, instruments and so on are not from Lucas or Smiths.
-
This car is a Mini 1000 built between 1974 and 1976.
Authis look different.... -
So ähnlich kenne ich das, wenn beim Zusammenbau des unteren Gelenkes sich die Pfanne nicht richtig positioniert und sich verklemmt, bedingt dadurch, daß die Feder die Pfanne im spannungsfreien Zustand oberhalb des Sitzes positioniert. Das gibt dann aber Druckstellen, sind das bei dir eher Ausbrüche?
-
Hallo und willkommen...
um welche Nummer handelt es sich denn?
Kannst mir die Daten auch per PN senden, wenn du das nicht öffentlich machen willst. -
Die serienmäßig verbaute Lärmdämmung wird ihrem Namen kaum gerecht. Wenn es nicht 100% original sein muss, würde ich Alubutyl Matten o.ä. vorziehen.
-
Hat funktioniert....