Hallo Turi, wie das speziell beim Mini gelöst war....kää Ohnung
Beiträge von Madblack
-
-
-
-
-
-
Das braucht man nur bei starren Nadeln, hast du diese?
-
Schliesswinkel 60° +/-3°
ZZP 3° vor OT bei 1000 U/min und Unterdruck abgezogen. -
hallo steffen,
FZX1156 ist ein vergaser für innocenti mini 998ccm aus dem jahr 1976. es müsste demnach eine AAB nadel verbaut sein.
quelle: su butec fuel systems catalogue
-
So, nachdem mal wieder viel Blödsinn geschrieben wurde, zurück zur Ausgangsfrage...
Empfehlenswert ist ein Öl aus dem Viskositätsbereich 10-15 W 50-60....ergo ein 15W50 oder ein 10W60 um den Motor/das Getriebe auch bei Kaltstart problemlos betreiben zu können. Natürlich ist ein 20W50 nicht grundsätzlich falsch, es stellt aber im Winter einige Anforderungen an das Feingefühl des Bedieners.
Das 15W50 habe ich über mehr als 10 Jahre im Winter gefahren, keine Probleme beim Anlassen ( Öldruckaufbau) oder beim Schalten auf den ersten paar km.
Das 10W60 ist das Öl für Motoren mit Leistung, hier ebenfalls über viele Jahre keine Probleme.
Natürlich geht das auch alles anders, mit 15W40 oder 10W40....aber eines ist unumstritten: Das Öl im Mini Motor ist (vergleichsweise) extremen Belastungen ausgesetzt. Ein 10W60 ist nach 10.000km nur noch ein 15W40, das wurde im Labor nachgewiesen.
Ein 15W40 altert demnach Richtung 15/20W30...und spätestens ein W30er Öl ist Gift für das Differential und den Primärtrieb. Hier kommt noch das Stichwort "Reserven" ins Spiel...da ist das 50/60er Öl eben von Vorteil.
Also....wenn das 15W50 schon/noch da ist, dann kann dieses verwendet werden.
Viel Spass mit dem Neuerwerb!! -
bildsche dazu....
-
das kann (theoretisch) auch passieren, wäre aber äusserst selten und nur möglich wenn die letzten "zwanzig jahre" das lager kein fett gesehen hat. dann müsste der querlenker jetzt aber radiales spiel haben...also mit dem äusseren auge nach vorn und hinten kippeln...
möglicherweise ist die vordere lagerplatte im ausschnitt des hilfsrahmens festgerostet?! -
kurzes stück dachlatte an der karosse anlegen, das montiereisen oder flachschraubenzieher für männer zwischen welle und holz klemmen und dann feuer frei!
-
moin erwin, nee....warum denn, wir haben doch beide recht
gemeinsam bekommen wir die welle schon raus.... -
das wäre soweit richtig, die kleinen schrauben/muttern vorn und die große wellenmutter hinten. dann ließ sich die welle immer nach vorn herausdrücken, schieben. hast du mal mit einem montiereisen das hintere ende der welle mit nachdruck nach vorn gepresst? ist denn die vordere platte lose? mal mit einem flachschraubenzieher seitlich hebeln...
-
Hast du an der vorderen Befestigung die Platte gelöst oder nur die Mutter?
-
Türen werden vom vorderen Radkasten aus entfernt, vier Muttern abdrehen und Türen mitsamt Scharniere abnehmen....
-
Der Abgriff oberhalb des Thermostat ist für den Anzeigewert unerheblich, nicht jedoch für die "Aktualität" beim warmfahren, da dann das Thermostat geschlossen, bzw. nur leicht geöffnet ist.
Dieses spezielle Thermostat Gehäuse wurde bei frühen (Sonder)Modellen verwendet, die nicht durchgängig eine Temp Anzeige hatten.
Der Grill sollte keinen Einfluss haben. -
Hallo Sascha, da würde ich auch das Getriebe vermuten...scheint eine Blockade zu geben, wenn die Kraft das Getriebe antreiben soll und es scheint ein Freigang zu herrschen, wenn die Räder das Getriebe antreiben (schieben ist ja möglich)
Folgendes kannst du auch als Laie durchführen:
Das Motoröl ablassen in eine saubere Wanne.
Dann die Magnetische Ablass-Schraube begutachten...sind da übermäßig Späne dran, ist das Getriebe wohl hin.
Zusätzlich kann man aus der Wanne nach ein paar Stunden Wartezeit das Öl langsam in einen anderen Behälter umfüllen und den Bodensatz der Wanne begutachten. Hier sammeln sich dann die unmagnetischen Abriebe des Systems.
Stelle doch Bilder der Ablass-Schraube ein, wenn du bei der Beurteilung Hilfe brauchst. Vor wie viel km war der letzte Ölwechsel?
Das Kratzen im 4. Gang, war das dauerhaft beim Fahren oder nur beim Schalten? -
Kupfer-Kopf...oder Kupferkopf....oder Kupfer zum Kopf....oder
-
Mir nicht bekannt, hier ist ein 90er Zuhause, alles original, ohne Deckel...