Ganz links könnte vom Austin Maxi sein....
Beiträge von Madblack
-
-
https://minikingdomonline.com.au/product/spare-…e-pickup-2hand/
....bissi weit weg...zugegeben....
Schon mal bei Prostreet versucht? Siehe Händlerliste....
-
Eigentlich gibt es hier nicht viele Möglichkeiten außer dem Kurbelwellen Simmerring...
Rein theoretisch könnte die Aufnahme/der Bereich der Entlüfter Dose auf dem Kupplungsgehäuse gerissen sein und somit gelangt Öl in den Kupplungsbereich....aber das hab ich noch nie gesehen/gehört.
Defekte Zwischenräder, die das Gehäuse zur Kupplung hin durchgeschliffen haben, das soll es schon gegeben haben....dies ist aber nicht zu überhören... -
Keilriemen ohne genügend Spannung....schon mal geprüft??
-
Was steht in der Einladung?
Anmelden!! -
Zur Fehlersuche würde sich anbieten, den Wagen warm zu fahren, bis das Phänomen auftritt. Dann das Eingangsgestänge in den Servo trennen uns prüfen, ob die Problematik von der Pedalerie oder vom Servo kommt.
Mir erschließt sich im Moment noch nicht so ganz der Zusammenhang mit Motor warm/kalt... -
Dann ist ja gut....
-
Sollte so aussehen...
-
Hab ich da...du kannst wählen zwischen mit und ohne Gummibuchsen und wenn "mit", welche es sein sollen, zweiteilige, einteilige Original oder VW Stoßdämpfer Gummis...
-
Der 88er sollte dieses Emblem im Original getragen haben
-
erstmal etwas mehr info bevor ein genauer ratschlag sinn macht.
- warum hast du die muttern nachgezogen? welche arbeiten haben das nötig gemacht?
- ist der abgerissene bolzen an der bruchstelle verjüngt? oder ist er stumpf abgerissen? (einen weichen bolzen hatte ich auch schon mal, der hat eine schöne wespentaille...) -
https://www.mini-forum.de/showthread.php…isiert-Jun14%29
Hier die Händlerliste....wenn es auch gebrauchte, aber neu verzinkte Schrauben sein dürfen, dann Prostreet in Lich/Bettenhausen kontaktieren.
Viel Erfolg!
-
Ausrückmechanik fest...an der Kupplungsglocke sind in der Mitte zwei Muttern übereinander, die sollten sich ein paar Grad hin und her drehen lassen...tun sie das auch?
-
Motor wieder raus und die Scheibenwischer Welle aus dem Trägerrohr ziehen, vorher die Wischer Arme abnehmen. Dann kann man die Wischergetriebe auf Leichtgängig prüfen, die gehen gerne mal fest mit der Zeit.
...genau.... nur zu langsam -
https://www.aronline.co.uk/around-the-wor…he-netherlands/
Hier etwas zu dem Thema....insbesondere in den Comments wird erwähnt, dass die Produktion in Belgien stattfand.
-
So hab ich das jedenfalls verstanden. Radialspiel ist in keinem mir zugänglichen Handbuch verzeichnet, wohl aber das Axialspiel und das ist größer....so um ein zehntel mm herum als Endmaß.
-
ganz genau
-
eventuell ist das leerlaufregelventil verschmutzt und arbeitet nur dann und wann...ausbauen und mit WD40 ausspülen.
-
Dann setzen wir dem unnötigen Rumtexten mal ein Ende. Wer das Auto gefunden hat oder sein eigen nennt kann sich per PN beim Threadersteller melden.
-
Beim Nach, bzw. Einstellen des unteren Gelenks muss die Druckfeder entfernt sein, sonst egalisiert diese ein vorhandenes und spürbares Spiel. Wenn die Anzahl der Ausgleichsscheiben ermittelt ist, wird die Feder wieder montiert und die Überwurfmutter gesichert.
Viel Erfolg!