Vermutlich weil Feuchtigkeit zwischen Scheibe und Folie ziehen kann? Ältere Scheiben sind am Rand ja auch manchmal milchig.
Beiträge von Madblack
-
-
-
Vor dieser Herausforderung stehe ich demnächst hoffentlich auch.
Eines habe ich schon mal in Erfahrung gebracht, es soll nur mit neuen Scheiben gehen, da Steinschläge die Scheibe reißen lassen, wenn sie in der Schnittlinie liegen.
Das Schwierige ist das genaue Einritzen beider Scheiben (innen und aussen) und das trennen der Folie dazwischen...so die Theorie.... -
Oh Mann...."vor die Stirn klatsch"
Gasolina vs Benzina..... -
Blinkerleuchten in gelb?
Keine grüne Leuchte in 12:00 Position? -
Genau....da können auch Unterbrechungen vorkommen.
-
Dann müsste die Temperatur Anzeige auf voll heiß ausschlagen....macht sie das nicht, ist entweder Kabel, der printed cirquit, oder das Instrument hinüber....
-
Naja, die "fertige" Dichtung würde dann eher Öl nach draussen lassen....
Kannst ja mal die flache Hand auf die Öl Einfüllöffnung halten und schauen ob es besser wird oder nicht... -
Möglicherweise ist der Öleinfülldeckel dafür verantwortlich.
Hier ist ein "Luftfilter " aus einem Metallgewebe eingebaut, der die nachströmende Luft filtert, die die Kurbelgehäuse Entlüftung über den Vergaser absaugt. Wäre der alte Deckel zugesetzt und der "neue" sehr durchlässig, magert das Gemisch ab...
Vergaser, die recht mager eingestellt sind, gehen aus, wenn man den Öleinfülldeckel bei laufendem Motor abnimmt.
Das kommt natürlich nur in Frage, wenn alle Schläuche, etc nach dem Deckeltausch wieder montiert wurden... -
Mini Spares Teilenummer PM05
Ist aber ohne Stecker für den vorhandenen 3er Tacho.
Gibt es bestimmt auch beim Teilehändler in D. -
Am 15.04.2018 findet wieder der Bremer Mini Slalom statt, dieses Jahr zum 17. mal.
Austragungsort:
Vulkan-Bunker
Am Werfttor 10
28755 BremenAb 12:00 geht es los.
Einzelheiten siehe hier:
flyer_2018.pdfKontakt: Ilja: 0173 2026433
info@minifunclub.de -
Sturz-Spurkits sind besonders gut konstruiert, wenn der verstärkte Haltewinkel plus Zahnplatte noch so viel Gewinde für die Achsenmutter herausschauen lassen, daß der selbstsichernde Teil der Mutter gar nicht im Eingriff ist, bzw. bei Muttern mit "Zahnsicherung" diese gerade eben so voll wird...oder ein halber Gewindegang noch fehlt. Man hat aber das Gefühl, man müsse die Mutter "richtig festknallen", damit sich da auch nix verstellt.....nun ja...
...und niemand hat gesagt, daß BEI DER SPUREINSTELLUNG gefeilt wird, das macht man Zuhause in aller Ruhe, wenn man die Ausgangswerte gemessen hat.
anders beim Sturz-Spurkit....da habe ich es schon selbst erlebt, daß Winkel und Zahnplatte aufgefeilt und abgesägt werden mussten, damit die Soll-Werte erreicht wurden....bei einem Originalen Hilfsrahmen und unfallfreien Mini, wohlgemerkt.
aber jeder wie er mag..... -
1 5/16"...........
-
???Die AAC ist die originale Nadel für einen 1000er A+....
-
Soweit....habe die Themen zusammengeführt....
-
...oder ein SPI
-
Problem dürfte eher sein, das die Materialstärke so weit beeinträchtigt ist, daß keine formstabile (plane) Oberfläche mehr bei verschiedenen Betriebszuständen vorhanden ist.
Wie stark ist denn die Blockoberfläche, wenn man die Materialstärke in einer Kühlwasser Bohrung mißt? -
also ein vergaser ohne elektronikgebimsel....
verteiler und seine komponenten in ordnung? bei einem frontunfall geht da gerne mal was kaputt.
wenn ok, die kontaktflächen des unterbrechers mit feinem schleifleinen/schmirgelpapier abziehen, da bildet sich nach länger zeit der "nicht-benutzung" gerne eine isolierende (rost)schicht.
ob der unterbrecher durchgang hat, kann man mit einer einfachen prüflampe checken. -
ccm? PS? darauf kommts an
-
@ lars: bitte um angabe, ob es ein vergaser oder ein einspritzer ist.
die aussage der werkstatt ist nicht korrekt, ist hoffentlich keine "mini-werkstatt", das wäre sonst peinlich.
was ist ein "verteilerkasten"?vergessen: lohnenswerte lektüre
https://www.mini-forum.de/showthread.php…be-vom-MK-II%29