....ist ein Mini Cooper 1300 von Februar 1972 - März 1973, und kein Export Modell
Beiträge von Madblack
-
-
Das mit dem B38 ist leider nicht so eindeutig wie gedacht:
B38/1 steht für Mini Minor MKI und MKII
B38/2 steht für Mini Minor MKIII
B38/3 steht für alle Mini Matic Modelle ab März 70
B38/6 steht für Mini 1000
B38/8 steht für Mini 1001
...sagt die mir vorliegende Quelle einer HP aus Italien.
Habe leider nicht mehr den Link dazu.... -
Soweit mir bekannt:
1. Der Modellreihe war September 65 bis September 68 für MK1, September 68 bis März 70 für MK2.
2. Bedingt, es gibt einfach zu wenige Unterlagen die öffentlich zugänglich sind, um das ganz genau zu ermitteln. Grob einordnen geht....
3. Ab dem MK3
4. B38 hiessen alle Modelle ausser den Cooper und Kombis. Z.b. B38/1 für Mini Minor MK1, B38/8 für Mini 1001, usw. -
Die Felgen wurden 2009 zum Verkauf angeboten....immer erstmal auf das Datum des letzten Post schauen...
-
@ christian,
anstatt zweiter mutter einfach die chemie bemühen....schraubensicherung "hochfest" von würth z.b. wird das ganze sicher festhalten.
ich gehe mal davon aus, daß nach dem einmessen des fahrwerks nicht jede woche aufs neue verstellt wird, sondern die kontermutter "für immer" unberührt bleibt?!dann das hier oder ähnliches:
https://eshop.wuerth.de/Schraubensiche….sku/de/DE/EUR/ -
Alles ausser Cooper und Cooper S hatte schmale Trommeln mit entsprechend kurzen Bolzen.
Die 60er Standart 3,5" Felge war die LP888 mit ET 29, spâter kam die 21A2744 mit ET 24. siehe http://www.wheeldictionary.net -
Es geht um die Qualität der Bremszangen...die halte ich eben nicht für vertrauenswürdig, weil zu dem Preis, den die Nachbaudinger kosten, keine Qualität möglich ist.
- Zangen gießen und mechanisch bearbeiten ( fräsen, bohren, Gewinde schneiden)
- Zangen verzinken
- Kolben drehen und verchromen
- Dichtungssatz und Bolzen zukaufen ( hoffentlich), die Bolzen kosten bei Spares schon ca. 8 €, der Dichtsatz 6 €....
- Zangen montieren
Druckprüfung und Dichtigkeitsprüfung fällt wahrscheinlich aus....
Das alles für um die 70€ bei vergleichsweise lächerlicher Stückzahl.....also ich weiss ja nicht....nur mal so....Vertragen uns wieder -
Die Abstände sind gleich, wenn das Gewinde für den Bremsschlauch mittig zur Kolbenbohrung sitzt, ist es ein 10" Sattel....
Aber Mal ganz ehrlich Turi, so ein Billigscheixx an der Bremse?? -
ENRICO:
Nach 8000km hat das 10W60 dann eine Viscosität von 15W50...immer noch mehr als im grünen Bereich!!
Hab das mal analysieren lassen um zu wissen was los ist.
Seitdem auch bei mir erste Wahl... -
Windleitblech, in der Haubenfalz unterhalb des rechten Scheibenwischers, oftmals zulackiert oder verrostet.
Falls die Nummer nicht gefunden wird, mit den Fingern von unten an der Falz entlangfühlen, der Bereich wo die FG Nummer eingeschlagen ist, ist merklich rauh vom Gegenhalteeisen....https://www.mini-forum.de/showthread.php…be-vom-MK-II%29
...und das zum Thema MKII -
-
Mannol Safari seit einigen Jahren in Benutzung, Probleme = null!
-
....ja, aber das Prospekt zeigt Cosmic Felgen?!?!
Sehe da keine Schwyn(deligen) Sachen..... -
Gestern Abend drüber gestolpert....die Firma "Mini Mail" in GB fertigt Typen- und Motoren"nummernschilder" an, wie im Original von hinten geprägt...einfach mal googeln....
-
Wenn man beim Clubman Estate den Arretierwinkel für die hintere Scheibe weglässt, kann man diese auch aufschieben....aber nicht mehr verriegeln.
Hat denn der "t" eine Verriegelung für die hintere Scheibe?Vergessen.....der IMA hat beide Scheiben zum schieben und verriegeln....je nach Ausführung natürlich...
-
Die Fenster von Traveller, Countryman und Estate sind gleich.
Zumindest sind mir da keine Unterschiede bekannt....die vom IMA sind dagegen nicht identisch.... -
https://www.mini-forum.de/showthread.php…be-vom-MK-II%29
Kleine Nachtlektüre...und willkommen!
-
Tja.....der Mini hat einen Lochkreis von 101,6....passt also nicht!
-
33k Kilometer halte ich für fragwürdig...
Prüfe mal bei einer Besichtigung das Spiel vom Kupplungspedal, d.h. mit der Hand das Pedal bis zum ersten mechanischen Anschlag leicht runterdrücken. Sind da mehr als einen cm Luft, dann sind das auch keine 33.000... -
Welche Benzinpumpe ist denn verbaut?
Sollte es die SU Pumpe mit den mechanischen Kontakten sein, ist die nach einigen (vielen) Jahren unbedingt auf korrekte Funktion zu überprüfen