....so war es zu verstehen
Beiträge von Madblack
-
-
Klingt 100% nach vorhergehender Mißhandlung der Bolzen....neue Bolzen montieren und gut ist. Da gibt es bei sachgerechter Behandlung keine Probleme.
-
Und wegen den Qualitäten nicht "online", sondern per Telefon bestellen und im Gespräch das Vorhaben abklären.
Die Sättel können im übrigen auch gebraucht sein, sofern sie keine Beschädigungen aufweisen. Dann mit Edelstahl Kolben neu aufgebaut und du hast ein Mini Leben lang Ruhe.... -
Zitat
Bremsscheiben werden von den 12 Zoll Anlagen genommen und abgedreht
???
den beitrag versteh ich im zusammenhang mit einer 7,5" scheibenbremsen-umrüstung nicht...
die 8,4" scheibe hat eine andere position in relation zur 7,5" scheibe, wenn man den befestigungspunkt des sattels zugrunde legt.
ergo, gehts das nicht mal "eben so" und es gibt auch keinen grund dafür, denn 7,5" scheiben gibt es in unterschiedlichen qualitäten noch neu zu kaufen...
dazu den originalen cooperS oder inno-cooper sattel mit den passenden antriebsflanschen und achskörper, sowie lenkhebel und antriebswellengelenk... -
-
Und wie bekommst du die Reste des Winkels von der Traverse entfernt? Oder willst du deinen Winkel darüber schrauben?
Nur mal so als Hinweis....es richtig zu machen.
Wie auch immer, viel Erfolg! -
in deutschland wird es für diesen exoten wohl kein forum geben.
google ist dein freund, z.b.
http://iruggentianni7080.forumfree.it/?t=68932949
...und dann noch der italienisch kurs an der VHS
-
am sicherungskasten die unterste sicherung müsste an einem anschluss zwei kabelschuhe haben. kabelfarbe "rot" geht zu einer fliegenden sicherung (LF6) und ab dort mit "rot/weiss" weiter zum linken schlußlicht. das andere kabel an diesem anschluss kommt vom lichtschalter, ebenfalls "rot".
auf der anderen seite am sicherungskasten geht "rot/grün" zum rechten schlusslicht.
das sind die unterschiede zu dem englischen schaltplan, wie der von turi verlinkt.... -
so aus dem kopf...die rücklichter sind einzeln abgesichert. im sicherungskasten die unterste und hinter dem kupplungsgeberzylinder/luftfilter mit einer fliegenden sicherung. vermutlich letztere mit kontaktproblemen oder defekt.
-
Preisvorstellung passt...gekauft!
-
ach so ist das gemeint!
da stimme ich dir zu, im fall des 1310er ist wohl der zeiger schwergängig und reagiert nicht mehr auf veränderungen nach dem ersten ausschlagen.
sorry for misunderstanding
-
Zitat
Wenn Wagen anspringt geht the nadel gleich zwischen 35 und 7o und bleibt auch dort, vollgas oder leerlauf
ZitatMotor anlassen oeldruck gehts fast bis 7o hoch dann wenn warm und leerlauf geht bis auf 35 zurueck dann gasgeben geht wiederhoch
hallo peter, beim nochmaligen lesen frage ich mich, gibt es da einen unterschied bei deinen beiden beschreibungen?
bleibt der motor vom 1310er auf einem wert zwischen 35 und 70 stehen und bewegt sich dann nicht mehr? das wäre nämlich nicht normal....
beschreibe das ganze doch noch einmal genauer... -
Da ist alles in bester Ordnung, don't worry
-
Wenn, dann Innocenti.
Frühe Minis hatten eine Glasflasche, danach eine aus Plastik. -
So funktionieren diese Verteiler aber...die Fliehgewichte ziehen an den Federn und bewirken so eine Verstellung Richtung früh. D.h. die obere Kontaktplatte verdreht sich relativ zur Welle des Verteilers. Damit die unterschiedlichen Drehzahlen eine definierte Verstellkurve erzeugen, wirkt untenrum nur die dünne Feder, dann beide zusammen.
-
Ja, da sind zwei fliegende Sicherungen verbaut. Entfernen dieser auf eigenes Risiko....
-
Ist normal, die dünne Feder muss spielfrei sein, die dicke nicht.Die kommt erst bei höheren Drehzahlen zum Einsatz.
-
Das wird jetzt eingerastet sein....schau Mal in die Öffnung der A-Säule, wenn du die beiden Zungen des Fangbandes sehen kannst ist es so wie vermutet.
Mit einem Hammer vorsichtig wieder zurückschlagen....diese Zungen haben mächtig Vorspannung, da darf der Hammer auch mal größer ausfallen. -
hallo und herzlich willkommen,
habe mir mal die bilder angesehen...
der erste link sieht irgendwie nur von aussen gut aus, die innenausstattung ist geschmackssache, aber wenn ich in den motorraum schaue...naja, das sieht eher ge(ver)bastelt aus. nicht mal der kühlergrill ist korrekt befestigt, da fehlen schrauben, der rahmen vorn ist mit poly-silenten verschraubt, die technisch mal so gar keinen sinn machen, 1000er motor mit 1300er kopf...wer hats gemacht und ist das ordentlich abgestimmt? fragen über fragen...ein ordentlich durchgearbeitetes fahrzeug sieht anders aus.der zeite mini ist da schon eher ansprechend...aber das ist ein SPI, ich hoffe das hattest du bemerkt...nicht schlimm, aber eben kein vergaser
viel erfolg und viel spass, mit welchem mini auch immer!
-
bitte...?????
nur spass, viel freude an dem kleinen italiener!!