Beiträge von Madblack

    Editieren können die alten Beiträge nur die Moderatoren/Admins.
    Wenn die Bilder direkt in den Beitrag eingefügt würden, ginge auch nichts verloren....nur mal so am Rande.
    Ja, ich weiß, diese Funktion ist ein wenig kryptisch, kann man aber erlernen.

    nick: yes, it is possible but only by admins....let's talk about it at the Miniholiker meeting, OK?

    Ich vermute, das Luftpolster im Filter wird durch den Pumpendruck komprimiert, bis die Pumpe die Förderung einstellt, Blase ist klein....
    Strömt der Sprit in die Schwimmerkammer, dehnt sich die Blase aus, wird wieder größer,bis die Pumpe mit der Förderung wieder einsetzt.
    Entlüfte mal den Filter.....an der Schwimmerkammmer den Schlauch abziehen und nach oben halten. Dann mit einer großen Einwegspritze o.ä. den Schlauch komplett füllen und wieder aufstecken.

    Sag mal snoopy...müssen wir uns jetzt den Kopf zerbrechen, welchen Mini du hast?
    So ein bissi Vorbereitung von deiner Seite wäre schon hilfreich....dann würde hier auch konkreter geantwortet werden....
    Nur Mal so zum Nachdenken.

    Kühler doch nicht neu....kann dann auch sein, daß dieser in der Luftpassage verschmutzt ist, was die Wärmetauschleistung ebenfalls mindert.
    Das mechanische Lüfterrad drückt immer die Luft durch den Kühler, wenn es verkehrt herum eingebaut ist, dann fehlt die nötige Effizienz.
    Der elektrische Lüfter saugt die Luft über den Kühler....

    Hallo und Willkommen,
    wurde denn der richtige Deckel verwendet? Der SPI braucht einen mit zwei Gummidichtungen, also direkt unter dem Deckel einen zweiten Gummiring. Teilenummer GRC207
    Ansonsten muss man unterscheiden zwischen "wird zu heiß" und "kann den normalen Systemdruck nicht halten."
    Dies sollte man erstmal herausfinden....ein externes Thermometer ist da sehr hilfreich, da die Anzeige nicht soooo genau ist.
    Ist das Lüfterrad richtig herum montiert worden? Erkennbar daran, wenn direkt an der Befestigung an der Wasserpumpe kleine Stege rundum am Lüfterrad zu sehen sind....dann ist es verkehrt herum....
    Läuft der e-Lüfter?

    also so verölt wie das dort ist, kann niemand eine prognose abgeben.
    am besten wie folgt vorgehen:
    den bereich (getriebe, a-wellengelenk, a-welle) mit bremsenreiniger säubern und dann eine kurze probefahrt machen. danach kann man mit etwas glück die erste neue ölspur sehen und hat somit eine aussage, wo das öl herkommt.

    zum öl....auch "dünnes" öl sollten die dichtungen zurückhalten können, nach so langer standzeit sind die simmerringe meistens ausgehärtet. da hilft dann nur eines: wechseln!

    viel erfolg!!

    Die Glaskugel sagt mir, es handelt sich nicht um einen Cooper, sondern um einen Mini 1000 Bj. 1989....
    Was sie mir auch sagt, daß dein Chokezug erneuert gehört....
    Wie der Zustand deiner Zündkomponenten und des Vergasers ist, wie lange die letzte Inspektion her ist und welche Werte für Zündung und Vergaser Einstellung vorliegen, das sehe ich leider nicht....und genau das wäre die hilfreichste Information....

    Versuche mal die Kontaktflächen des Unterbrechers mit feinem Schleifpapier abzuziehen.
    Ansonsten mit einer Prüflampe schauen, bis wohin die Spannung noch anliegt....wenn der Motor vor der Erneuerung der Zündkomponenten noch lief, muss ja hier der Fehler zu finden sein.

    Die Ausschnitte dienen zur Abfuhr von Luft, die aus der Dichtung entweicht, wenn man die Tür schließt und damit Flüssigkeit ebenfalls herausfahren kann. Die "alten" Dichtungen hatten an der Unterseite zum Schweller hin kleine Löcher für denselben Zweck....also gehippt wie gesprunge....

    Nein, eher nicht.....
    Für Metros gibt es keinen Markt mehr. In Mobile.de gibt es derzeit einen !! Metro zu kaufen.... insgesamt werden dort derzeit 1,6 Millionen Fahrzeuge angeboten....
    Vielleicht findet sich hier im Forum jemand dafür....so als Winterauto....:-P

    Nee, auch Uralt Minis sollten nicht so lange brauchen bis Öldruck aufgebaut ist.
    Hört sich so an, als würde die Ölsäule flußmässig vor der Ölpumpe mit der Zeit absacken. Auf Dauer kein gesunder Zustand für das Motörchen....
    Wenn Ölpumpe neu ist, kann es immer noch an dem Dichtring zwischen Block und Getriebegehäuse liegen oder an der Abdichtung vom Ölansaugrohr zum Getriebegehäuse oder an der Ölpumpe ;)
    Bevor man alles auseinander baut könnte man noch die Funktion der Anzeige überprüfen....also Öldruck Schalter tauschen oder ein mechanisches Instrument probehalber anschließen, wie oben bereits beschrieben....wurde das ausprobiert?