Langsam....wenn die Leckage nicht allzu groß ist kann man sich auch aus Opas Trickkiste behelfen.
Den Bereich reinigen, zb mit Bremsenreiniger und dann ein Schaumstoff Klötzchen in Größe eines halben Spülschwammes zwischen Kettenkasten und Tachoantriebsgehäuse klemmen.
So kommt man bis in die Winterpause....welches Jahr? Kommt drauf an....;-)
Beiträge von Madblack
-
-
-
Simmerring Riemenscheibe und/oder Dichtung Nockenwellenantriebsdeckel....der Tachoantrieb hat da eher wenig bis gar kein Problem.
-
Gibt's von Mocal oder Racimex als Neuware, kostet deutlich unter 100€....einfach mal suchen, Gewinde der Adapterschraube 3/4"x16....
-
-
-
-
-
Jetzt wirds eklig......
-
Die später nachgerüstete Sicke diente zur Versteifung des Rahmens um Wassereinbruch zu verhindern. Damit wurde die Bewegung zwischen Gummi und Rahmen minimiert.
Quelle "Mini, the definitive history" von Jon Presnell -
Träumchen!!!!
Viel Spaß mit dem Oppa....
-
Wie Turi beschreibt kann man so die Flucht der Tür zum Seitenteil einstellen. Daß sich die Tür im geschlossenen Zustand in das Dichtgummi hineindrücken lässt ist völlig normal.
-
Lang ist es her....
Beim Engländer: Scheiben wie bereits erwähnt vordere aussen, hintere innen mit den oberen und unteren Führungen in die Karosse einsetzen. Dann den Rahmen oben einklippsen und unten verschrauben. Danach an vorderer und hinterer Leiste den Rahmen in den Ausschnitt schrauben und danach die Führungen montieren.
Den Arretierwinkel für die hintere Scheibe würde ich oben anbringen, ein Loch weniger im "Naßbereich".
Original sind alle Führungen geschraubt, ich habe immer geklebt mit ein paar Punkten Sikaflex.Beim Portugiesen: Hier ist der Scheibenrahmen komplett verschraubt und nichts mit Clipsen. Ich denke analog zum Engländer montieren, die Ablaufschläuche für den Fensterschacht nicht vergessen.
Hoffe das passt so.....Habe 1997 zum letzten Mal am Kombi Scheiben montiert....
Viel Erfolg!
-
Nehm ich....weiteres per PN
-
Goodspeed, nee...geht bei mir nicht....whatever
zurück zum thema:
auf http://www.guess-works.com kann man die motornummer entschlüssseln, sowie sich das verhältnis von endübersetzung zu bereifung und drehzahl in den einzelnen gängen berechnen lassen.
http://www.guess-works.com/Tech/engine.htm
http://www.guess-works.com/Tech/ratio.htm ("a+ >84" als getriebe auswählen, "TPM of speedo" und "worm&pin ratio" kann frei bleiben, ganz rechts am rand kann man "metric" vorwählen....)
hier einfach mal ein wenig experimentieren...
eine entschlüsselung der getriebenummern findest du hier:
http://minispares.com/catalogues/cla…ers.aspx?1~4~33
serienmäßig hatte ein vergaser cooper eine 3,1:1 endübersetzung und ca. 61PS
machen kann man ganz vieles, entscheidend ist, daß es ein stimmiges konzept ist und kein zusammengekauftes etwas. dafür sollte man sich den einsatzbereich genau überlegen und sich ein budget setzen, denn nach oben hin ist (fast) alles möglich, muß aber bezahlt werden. dann einen händler mit einschlägiger rennsporterfahrung oder einen schrauber mit gleichwertigen kenntnissen zur seite nehmen und das projekt gemeinsam durchziehen.
ABER
für den anfang reicht m.e. ein gut abgestimmter (leicht verbesserter) serienmotor mit einem optimierten fahrwerk/bremse um viel spaß zu haben und die ersten gehversuche im metier "mini" zu machen.
bei der ganzen unternehmung gibt es zu beachten, daß sich ein langfristiger erfolg dann einstellt, wenn man die sache gründlich angeht. soll heißen, daß z.b. das getriebe komplett zerlegt und geprüft, gereinigt und wo nötig erneuert wird.
beim motor ebenfalls...jetzt ist die gelegenheit! wunder wirkt z.b. das feinwuchten von kurbeltrieb, kupplung und riemenscheibe als einheit, sowie das auswiegen von pleul und kolben. gibt einen turbinenmäßigen antrieb, der bei 5000 U/min und mehr sehr ruhig und vibrationsarm läuft...macht einen riesenspaß! -
Wenn es hier keiner anbieten kann....http://www.prostreet.de
-
Mit dem vorderen Ausgang nach oben oder waagrecht positioniert kann man am besten entlüften, ansonsten ist die Position egal
-
Auf den Mickey Mouse Bildern kann ich nix erkennen....kann man die vergrößern?
-
Dann schreibe Mal drauf los, dazu ist ein Forum da...
Genau beschreiben und ggfs durch Bilder unterstützen denn es sieht keiner, was du gesehen oder vor dir hast.
Evtl. findet sich auch jemand aus deiner näheren Umgebung der sich auskennt...
Auf geht's! -
Coopers ist ein Hersteller von Luft oder Öl Filtern.... Steht auf manchen Gehäusen drauf, auf manchen nicht....
http://www.coopersfiaam.com