Und wo räumst du auf?
Beiträge von Madblack
-
-
12A497 ist laut Mini Spares ein 998ccm a/Serie mit dicker Blockoberfläche, 12A497 ist dabei die Gußnummer des Blocks, nicht die erwähnte Motornummer.
-
Das sind LP918....Cooper S Reverse Rim.
Bei einer 882 steht die Radkappe nach außen über, bei 883 ist sie fast bündig.... -
absolut richtig!
raus mit den ollen schwellern und zwei originale hinein!
das wird dir der mini danken durch lange rostfreiheit und gesteigerten wiederverkaufswert (für den fall der fälle) -
hab ein identisches lenkrad im keller liegen....ist von "victor, patek made in italy", das steht zumindest auf der rückseite auf der unteren speiche.
-
die klassische stahlfelge vom standart mini (kein cooper) hat 3,5".
die breite trommel kann verbleiben, allerdings wird die spur dann hinten breiter als vorn, wenn dort auch trommelbremsen verbaut sind.gebrauchte stahlfelgen sollte es im privaten wie auch gewerblichen gebrauchtteilehandel noch "zu hauf" geben.
-
diese "nasen" dienen zur belüftung des schwellers. hier kommt es durch schwitz, bzw. kondenswasser aber auch durch eindringendes regenwasser (zb. über den türoffenhalter) zu feuchtigkeit. diese soll über die öffnungen wieder entweichen können.
bei dem im bild gezeigten 9" reparatur schweller ist dies leider nicht der fall, dh. im schlimmsten fall rottet das material darunter noch schneller weg... -
hallo jan,
ja...neuer stopfen und planen.
hinter dem "stobbe" ist der wasserkanal und so wie die überdeckung stopfen/feuerring aussieht, wird das nicht dauerhaft halten....doch...bis zur nächsten straßenecke
viel erfolg!
-
also da würde ich mal von einem defekten öldruckgeber ausgehen...
der öldruck ist eine funktion aus drehzahl und temperatur, begrenzt durch das überdruckventil.
bleibt das überdruckventil geschlossen (verklemmt) steigt der öldruck proportional zur drehzahl. das würde z.b. die dichtung vom ölfiltersockel nicht verkraften, insofern halte ich werte um 15 bar für eine falschanzeige.
kürzt man die feder, verringert sich der öffnungswert des überdruckventils, mit mehr vorspannung erreicht man das gegenteil.steigt bei konstanter drehzahl der öldruck schlagartig an, kann das theoretisch nur durch
- plötzliches absinken der öltemperatur (eher nicht realistisch)
- plötzliches schließen des überdruckventils, sofern überhaupt geöffnet (auch nicht realistisch)
- plötzliches beschleunigen der ölpumpendrehzahl (äähh...nee)
- plötzliches verringern der lagerspiele (auch nicht)
passieren...also....geber "im dutt"
-
das sieb ist noch an seiner halterung befestigt, siehe die beiden bolzen über dem vorgelege. es handelt sich hier um ein ansaugrohr in der serienvariante.
aber....
dieses getriebe, bzw einige innereien sind nun kernschrott, da viele zähne teilweise abgeplatzt sind und die späne ihr übriges geleistet haben.
die komplette antriebseinheit muss nun geprüft und wo nötig erneuert werden. dies schließt auch den motor mit ein...nur zum besseren verständnis.dabei viel erfolg!!
-
6 Stück an der Vorderachse, 2 an der Hinterachse....
Einen zusätzlichen Nippel gab es beim Schalthalsgetriebe....das wirst du nicht haben....
Wo soll der 10. sein? -
Wenn das Mal kein Link Spam ist.... Abwarten
-
google hilft:
http://s16.photobucket.com/user/tomlund7/…C00167.jpg.htmlmit dem suchbegriff ein wenig spielen und dann klappt das auch
-
versuche es mal so:
http://minkara.carview.co.jp/image.aspx?src…%3d9760f9c984e2(bin kein anti roll bar spezi, aber so scheint mir das korrekt zu sein)
-
herzlichen glückwunsch, allzeit unfall-und pannenfreie fahrt.
hoffe mir das gute stück irgendwann mal live anschauen zu können!! -
-
Das Ding hat ein Leerlauf Regelventil welches die Drosselklappe umgeht. Ist dieses defekt oder verschmutzt, ist der Leerlauf instabil.
Ausbauen und mit WD40 durchspülen als erste Maßnahme. -
Was ist mit Luft in der Kupplungshydraulik? Ergibt dasselbe Verhalten....
-
Nein, ich weiß leider auch nicht wo der Fehler liegt, sonst hätte ich bestimmt was dazu geschrieben.
Ich wollte lediglich darauf hinweisen, daß beim Ei keine zwei Lampen ankommen...Da dieses Instrument beim 79er Original und Serie war, gehe ich mal von einer normalen Verdrahtung aus.
-
Beim Tachoei sollen zwei Lampen brennen? Welche denn?
Rot für IGN und welche noch, wenn ein Öldruck Instrument verbaut ist?
Blau ist für Fernlicht
Grün der Blinker
2x Orange ist nicht angeschlossen beim Original Zustand...