Rechts von der Tankanzeige mit "IGN" beschriftet...Und Rot
Beiträge von Madblack
-
-
Wichtig ist eine Zündkerzennuß mit 21mm Schlüsselweite... Knarre oder Ratsche oder Knebel oder T-Griff ist eher sekundär.
Das Drehmoment beträgt 25-35Nm... -
deine frage....nein, starten kann der motor ohne kerzen natürlich nicht...aber der anlasser dreht den motor durch und somit wird auch die ölpumpe angetrieben und fördert öl zu den schmierstellen.
nach 5 monaten ist das ein wenig "overdone", da die schmierstellen nicht trocken sind, sondern ein ölfilm immer noch vorhanden ist.
ABER, wichtig ist nach wie vor, daß die öldrucklampe nach wenigen sekunden erlischt, wenn der motor angesprungen ist. tut sie das nicht, besser die kerzen raus und wie ursprünglich geplant den motor durchdrehen.viel erfolg!!
-
Falls noch nicht passiert, schraub mal hinten links unten den Stoßdämpfer fest....Dein ständiger Begleiter hat das auch nicht bemerkt...;-)
-
Danke Lars....So sind nun mal die Spielregeln in diesem Forum.
Dies ist keine Werbeplattform für Händler, sondern ein Ratgeber von privat an privat.
Wer als Händler/Werkstatt technische Ratschläge gibt, ist gerne gesehen.... ausschließlich Beiträge die das persönliche Business bewerben eben nicht.Bitte in Zukunft stärker beherzigen!
Danke! -
https://www.minispares.com/catalogues/cla…h.aspx?2~13~120
Habt ihr die Scheibe (12) entfernt?
Wird gerne mal übersehen.... -
Das sind 4 Schläuche von denen jeder unterschiedlich ist, Verwechselung ausgeschlossen... probiers einfach Mal aus...
-
Es gibt manchmal ein eingeschlagenes Produktionsdatum, je nach Baujahr....Und zwar an der A-Säule ganz unten im Radkasten steht das Blech ein wenig über den Schweller hinaus, wie ein Blechstreifen....Da wurde in den 80ern das Datum eingeschlagen.
Ansonsten auf Bauteilen wie Scheibenwischer Motor, Sicherungskasten, Türverriegelungsgestänge, Lenkstockschalter, Heckklappenriegel,
Ganz grob kann man die Karossen MKIV unterscheiden wenn im Radhaus vorn der Innenkotflügel eine senkrechte Sicke hat, ist das Wägelchen nach 1986... -
Während der Fahrt mit hoher Frequenz auf das Tachoei klopfen, am besten mit einem kleinen !! Hammer....So hat man die Chance, dass sich durch die Vibrationen die Rädchen lösen und weiterdrehen.
Hab ich schon mit Erfolg praktiziert -
Baujahr geht so einigermaßen über die Fahrgestellnummer...
Wie lautet die denn?Gerne auch per PN wenn die Nummer nicht öffentlich gemacht werden soll....
Noch ein bisschen geforscht: der Motor ist aus einem Clubman Saloon, also Limousine?!
-
-
Bremsenreiniger, alte Zahnbürste, Gummihandschuhe säurefest und Schutzbrille....
Reiniger gibts online in größeren Mengen recht günstig und sollte in keiner Schrauberbude fehlen
-
Die Endübersetzung vom Getriebe, wir haben deinen Thread ein bissi " ge-hijacked"....Sorry for that...
-
https://www.minisport.com/mini-oil-tempe…itting-kit.html
https://www.minisport.com/c-mad004-mini-…mp-takeoff.html
Diese Angaben erheben keine Aussage über Funktionalität und Qualität....Gelle?!
-
Also der Red Hot, den ich 95 aus erster Hand gekauft habe mit nachweisbar ungeöffneten Antrieb, der hatte 3,1....
Whatever.....:-P
-
Nein, gibts erstmal nicht und zweitens ist die Abnahmestelle Öldruck nicht optimal für die Öltemperatur.
Dort wo der Öldruck Schalter sitzt, ist kein Durchfluß, nur eine stehende Säule und zusätzlich von vorn durch den Fahrtwind gekühlt.
Öl Temperatur braucht entweder die Info aus dem Ölsumpf oder aus einer Ölleitung in der das Medium fließt.
Hierzu gibt es fertige Lösungen oder selbst gemachtes Material... -
@Carsten....Die Instrumente sind Serie, das Holzbrett ist Original Zubehör....
-
Systematische Prüfung anstatt Rätselraten.....
Am HBZ beide Leitungen öffnen...Lässt sich das Pedal nun durchtreten?
Nein? Mindestens unterer Kolben im HBZ fest....Zu lange gelagert
Ja? Unteren Anschluss wieder festziehen und am Druckregelventil die eingehende Leitung für hinten lösen und entlüften, Leitung wieder festziehen. Jetzt hinten einen Entlüfternippel öffnen...Lässt sich das Pedal nun komplett durchtreten?
Nein? Druckregelventil evtl in "zu" blockiert...Dann kommt hinten auch keine Flüssigkeit an.
Ja? Hinteren Kreis entlüften. Oberen Kreis wieder festziehen und Entlüfternippel vorn öffnen....Lässt sich das Pedal nun ein etwas größeres Stück, aber nicht ganz durchtreten?
Ja? Oberer Kolben im HBZ fest und es kommt auch keine Flüssigkeit vorn an.
Nein, geht bis zum Bodenblech und Flüssigkeit vorn ist vorhanden...Kein Fehler.Viel Erfolg
-
So wie du das beschreibst, wurde die Mutter schlichtweg vergessen....Der Zapfen kann auch einfach in der Haube festgerostet sein....Mit einer Wasserpumpen Zange zwischen die Windungen der Feder diesen greifen und vorsichtig drehen. Wenn sich der Haltewinkel verbiegt, erst mit Rostlöser arbeiten....Das alles aber nur, wenn die Mutter wirklich fehlt.
-
Beim HS4 bis 13mm unter Oberkante der Vergaserglocke auffüllen.
20W50 ist bei niedrigen Temperaturen am Anfang etwas zäh, geht aber auch.....15W40 tut es auf jeden Fall