Leute....um ordentlich arbeiten zu können, muss die Antriebswelle raus. Auf der linken Seite z.b. bleibt nur ganz wenig Platz wenn die Welle aus dem Getriebe gezogen ist, da passt noch nicht einmal ein Finger dazwischen...und wegklappen geht auch nicht, dazu ist die Durchführung im Hilfsrahmen nicht groß genug.
Ausserdem...wenn man den Gelenktopf wieder ins Getriebe steckt (egal, ob zerlegt oder komplett), da muß man schon ordentlich Kraft aufwenden um den Sprengring zu überdrücken. Hat man da keinen Spielraum macht man sich nur unnötig das Leben schwer.
Letzte Woche habe ich das so wie oben beschrieben durchgeführt, mit eingefülltem ÖL, mit getrennten Wellen...auch wenn in den Handbüchern steht "nicht trennen", das ist technisch trotzdem kein Problem! Und "ja" die Gelenke laufen sich auf ihre Position zueinander ein, alles richtig....aber die sind so robust konstruiert daß sie ein trennen und zusammenfügen klaglos verkraften. Wer dem kritisch entgegensteht, kann sich ja Markierungen setzen und so kommt auch alles wieder an seine angestammte Position.
Das Abschlagen des inneren Gelenkes von der Welle im eingebauten Zustand ist auch nicht das Gelbe vom Ei...zum einen sitzen die Verzahnungen manchmal recht fest ineinander (Rost...) dann ist da noch der Sprengring, zum anderen braucht es einen trockenen, heftigen Schlag OHNE daß die Welle nachgibt oder federt....und wer da abrutscht, kann gleich die Manschette wechseln...
wie auch immer...viel Erfolg!!