Beiträge von Madblack

    das kommt drauf an, was du interessanter findest...

    FOS hat einen großen umfang, da fährt alles spektakuläre von anno rückwärts bis heute den berg hinauf und im fahrerlager ist bis auf die aktuelle F1 alles zum anfassen...

    das revival meeting konzentriert sich auf historischen motorsport, eine zeitreise in die 40er/50er/60er...mit allem was dazugehört....

    hallo patrick,
    deine vorangehensweise ist schon einmal nicht die schlechteste. genau so kann das was werden....

    als kleinen literatur tipp möchte ich dir das "grosse ADAC autobuch" ans herz legen. ist ein dicker schinken aus den 70ern, beschäftigt sich genau mit der technik, die auch im mini eingebaut ist...ist verständlich geschrieben und ausreichend bebildert. mit so einem wälzer habe ich auch mal angefangen mir ein grundwissen über kfz anzueignen. gibts bei ebay kleinanzeigen i.d.r. ganz günstig zu erwerben.
    weiterhin ein gutes mini spezifisches rep handbuch, z.b. von haynes, wenn englisch keine hürde ist.

    alles gute bei deinem projekt!

    Speedy SC
    Das Frontrohr der Eintopf RC40 passt an eine Big Bore Peco, wenn es entsprechend kürzt.
    Du brauchst für die Befestigung noch zwei runde Auspuffgummis.
    Benzinfilter passt, kann aber auch ein einfacher Plastikgehäuse Filter aus dem KFZ Zubehör sein.
    Stahlflex gibt es im Miniteile Fachhandel, einfach mal mit dem Händler deines Vertrauens über TÜV Fähigkeit sprechen.

    ist die benzinfalle denn leer? falls die voll mit sprit steht, bekommt die ECU auch kein korrektes signal...
    von selbst geht die falle eher nicht kaputt...da ist ja nix drin, was sich bewegt.

    ich würde auch nochmal den schwungrad sensor ausbauen und reinigen, ist unterhalb des anlassers angebracht. die späne, die durch den anlassvorgang entstehen wenn das ritzel in das schwungrad einspurt, hängen schon mal am sensor und könnten die positionsangabe evtl. beeinträchtigen?!

    kleine kostprobe hier ab 5:44 min

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    (achim und das eichhörnchen ab 1:00 min zu sehen)

    insgesamt belegte das marcos team mit peter hinz am steuer und martin fischer auf dem "heißen stuhl" den 38. platz.

    GLÜCKWUNSCH!!!!!

    im moment liegt der marcos nach der 7. wertungsprüfung auf platz 68 von insgesamt 90 gestarteten fahrzeugen. ins rennen gegangen ist das team vom IMS Schlierbachtal von platz 76.
    insgesamt sind 13 WP's zu durchfahren....

    daumen drücken!!!

    leider ist nicht bekannt, um welchen mini es sich handelt...aber i.d.r....
    ...wird die spannung für das abblendlicht über den lenkstockschalter geführt, damit beim einschalten von fernlicht das abblendlicht ausgeht. kann also im derzeitigen zustand nicht funktionieren.

    ...und das abblendlicht hat keine sicherung (bei dem 4er sicherungskasten), nur das standlicht/heckleuchte/instrumentenbeleuchtung ist abgesichert. im 4er kasten die unterste sicherung und eine "fliegende" sicherung hinterm luftfilter (je nach baujahr)

    keinen schaltplan zur hand????

    ich nehme an, du sprichst vom hinteren rahmen?!

    das kann durchaus normal sein, daß die aufnahmeböcke etwas hingedrückt werden müssen.
    wieviel man drücken muss ist auch abhängig von anderen aspekten:

    - originaler oder nachbau rahmen?
    - original oder nachbau oder poly rahmengummis?
    - aufnahmepunkte an der karosse original oder instandgesetzt?

    in der kombination dieser punkte ergibt sich die "druckstärke" :)

    lässt sich so nicht beantworten....

    den vorderen bereich türausschnitt/schweller kann man tauschen mit einem reparaturblech.

    der gesamte türauschnitt ist aber unterschiedlich zwischen MKI/II und III, insbesondere im bereich türschloss und a-säule.
    wie da was im einzelnen gefrickelt wurde, lässt sich nur am fahrzeug selbst feststellen...

    also bei dem ersten link von Vera.....der hellblaue mini cooper MKI....mit dem mini stimmt etwas nicht...
    für einen MKI hat er zu große seitenscheiben hinten und ebenfalls der fensterrahmen der fahrertür ist zu hoch.
    ein MKI/II hat in der seitenansicht einen ca 2cm breiten/hohen blechstreifen über den fensterrahmen...dieser fehlt hier.

    ebenfalls passt nicht die große heckscheibe, sowie die zusätzlichen bohrungen für eine zweite scheibenwischeranordnung unterhalb der windschutzscheibe...
    und die regenrinne hat die typischen öffnungen direkt an der falzleiste, das haben aber nur minis ab ca. bj 1982...
    das loch im rechten innenkotflügel/stehblech hat da auch nix verloren (für den luftsammler ab MKIII), dafür fehlt die luftschlauchdurchführung an der spritzwand rechts.
    die kühlerumrandung fehlt am linken innenkotflügel...
    die heckklappe ist nicht MKI/II


    seht ihr das auch so?...oder ist meine brille beschlagen?

    augen auf beim eierkauf!!!!!