Beiträge von Madblack
-
-
da geht doch was...
- welche stoßdämpfer sind verbaut? eventuell gibt es welche mit kleinerem durchmesser?
oder
- obere stoßdämpferaufnahme (den "bolzen") näher an den innenkotflügel bringen? dazu die seitlichen schenkel der aufnahme von oben nach unten durchtrennen und einen schmalen streifen herausschneiden und wieder verschweißen?!
oder
- unteren stoßdämpferbolzen in einer aussermittigen version anfertigen lassen, so daß die aufnahme mehr nach innen wandert...? -
bei der 7" scheibenbremse ist, soweit ich mich richtig erinnere, die spurweite vorn geringer als bei der 7,5"...ich denke das ist des pudels kern...
edith: laut inno cooper datenblatt hat die 7,5" 124,5cm spurweite, laut einer info aus dem netz der 1000er cooper 121,3cm
-
ich glaube du wirfst da einiges durcheinander....
der YWL10010 ist ein temperaturabhängiger SCHALTER...und kein GEBER.
siehe hier http://www.minispares.com/product/Classic/YWL10010.aspx der originale switch hat ein M8 gewinde...
-
hab ich da......einmal Adresse bitte per PN
-
-
muß ein SPI sein, weil ein MPI keine unterdruckschläuche hat.....
zusätzlich kannst/solltest du hinter der einlassbrücke die schwarze dämm-matte aus/weg schneiden, damit die anschlüsse der unterdruckschläuche nicht in die matte gedrückt und somit zusätzlich mechanisch belastet werden durch die motor bewegunegn/vibrationen.
-
wassertemperatur...was ist denn nun mit dem sensor und dessen verkabelung? meines wissens hat ausschließlich was wassertemp-signal einen maßgeblichen einfluß auf das kaltstartverhalten. lufttemperatur ist höchstens ein korrektursignal für den warmen betriebszustand....
-
ja, er hebt die drehzahl an.....aber nur minimal im vergleich zur anfettung des gemisches...
-
Zitat
Kommt drauf an, meist bei abgezogenem und verschlossenem Unterdruckschlauch zum Verteiler und bei 1000 bzw. 1500 U/min. Hängt vom Motormodell und Vergaser ab.
äh, also das kenne ich nur zur zündungseinstellung, die sollte natürlich auch mit den sollwerten arbeiten, bevor der vergaser justiert wird.
eventuell läuft der motor aber auch so mager, dass der abgastester nichts anzeigen kann...zieh mal im leerlauf den choke für ca. 10 sekunden und achte auf eine veränderung der werte -
XA2S1N....B ist ein "normaler" mini 1000 bis bj 1974 aus belgischer produktion...beachte das 2S...two door Saloon...nicht 25
-
der druckausfallschalter hat keinerlei begrenzende oder regelnde funktion. hier wird nur über einen kolben der schalter aktiviert, wenn der druck in einem kreis zu niedrig wird. da in diesem bauteil keinerlei feder verbaut ist, kann man davon ausgehen, daß der HBZ in beiden kreisen denselben druck aufbaut.
an der hinterachse MUSS dann bei diesem system das druckbegrenzungsventil verbaut sein und nicht nur ein einfaches t-stück!
teilenummer wäre für inno scheibenbremsanlage 21A1774 -
die ECU denkt das wasser ist 60°C warm, wenn das gebersignal ausfällt...
zitat werkstatthandbuch: "if either the coolant temperature sensor...should fail, the ECU has a back-up facility which assumes a value corresponding to a coolant temperature of 60°C..."weitermachen!
-
genau so isses
-
wie bei jedem standart motor ...0.3mm kalt, einlass etwas strammer als auslass einstellen
-
mal vom vergaserfuzzi vermutet: wassertemperatur sensor? hört sich so an, als sei die anfettung für den kaltstart nicht aktiv...
stecker ist angeschlossen und in einwandfreiem zustand? sensor in ordnung?kannst du den motor mit "händischer anfettung" warmlaufen lassen und dann einen startversuch durchführen? springt er dann wieder an?
viel erfolg!
-
@ sven: ent/belüftung schwimmerkammer...
von hinten nach vorn am vergaser:
- kraftstoffleitung
- ent/belüftung schwimmerkammer
- kurbelgehäuseentlüftung
- unterdruckanschluß verteiler (der mit der schraube) -
-
bei einer 1.65 EÜ und 10" bereifung kommt man auf 26km/h pro 1000 U/min im 4. gang. heisst bei ca. 100km/h dreht der motor 4000...
je nach einsatzzweck kann das in ordnung sein, z.b. fast NUR landstraße/stadtverkehr.
für längere autobahnfahrten ist es dann etwas anstrengend wenn
a) der motor nicht feingewuchtet ist, also vibrationsarm läuft
und /oder
b) der fahrer wenig "geräuschtolerant" ist. -