Beiträge von Madblack

    ...nimm das Classic TV oder GT ...die haben immerhin API SF bzw SJ spezifikation.

    ansonsten geht auch 20W-50 anderer hersteller...einfach in der bucht erhältlich oder bei einigen mini teilehändlern.

    happy oiling

    ...nach der sogenannten fliegenden sicherung hinter dem luftfilterkasten. oftmals sind die kontakte in dem sicherungshalter oxidiert oder die sicherung ist defekt.
    "fliegende sicherung" ist eine längliche weiße plastikhülse, die in ein einzelnes kabel integriert ist. davon gibt es zwei (oder drei?) hinter dem luftfilterkasten....

    soweit ich mich erinnere ist es bei deutschen zulassungen pflicht, dass die rückleuchten mit zwei verschiedenen sicherungen abgesichert sind. da aber die englische verkabelung das nicht hergibt, wurde für den deutschen markt diese zweite sicherung nachgerüstet.
    ist diese defekt, geht eine rückleuchte nicht, die andere und die nummernschildbeleuchtung sind dann jedoch intakt.

    viel erfolg!

    ...löse mal alle noch vorhandenen motorknochen. dann müsste der motor ganz leicht in die benötigte position zu kippen sein. ist die schraube des oberen rechten motorknochens angesetzt und fest, dann erst die übrigen knochen wieder festschrauben.

    viel erfolg!!

    ....die sich da in deiner frage verstecken:

    die hersteller der blechteile sind ja nicht diejenigen, die diese auch an dich verkaufen...

    je nach baustelle ist es auch ganz unterschiedlich, ob man nur "originale" miteinander kombiniert, oder auch im einzelfall ein guter nachbau ausreichend ist.

    insofern solltest du die händlerliste bemühen und dort kaufen, wo man dich am besten in punkto blechauswahl zu deinem problem beraten kann.

    die gängigen hersteller (heritage, m-machine, usw.) gibt es bei fast allen händlern zu kaufen....

    ...die karosse ist bestimmt kein inno....

    alleine die blindstopfen neben den scheibenwischergetrrieben/armen sprechen eine eindeutige sprache, die hat der inno nicht. und die scheibenwischer parken auch auf der anderen seite beim italiener...

    und wie sehen die seitenkästen neben der rücksitzbank aus? sind die seitenwände dieser kästen an der vorderseite niedriger als in der mitte? verläuft die oberkante also in einem aufsteigenden bogen in richtung rücksitzbank oder ist die oberkante in einer höhe von b-säule bis bank?

    hat die karosse einegearbeitete ablauflöcher an den dachrinnenecken oder fehlt ein stück rand direkt an der falzleiste?

    ist eine wasserschlagleiste zwischen a und c säule unter der dachrinne angeschweißt? also ein gewinkelter blechstreifen über dem türausschnitt/hinteren seitenfenster?!

    das alles wären typische inno karosserie merkmale ;)

    die pedalerie ist auch nicht inno...usw...

    ...das problem ist, dass rostunterwanderter chrom zum einen abblättert und die scharfen kanten die dichtringe schädigen können...

    und

    das unterwandern die runde form des kolbens in einem "mondlandschaft" verwandelt, also die oberfläche nicht mehr eben ist.

    und

    an der bremse gibt es KEINE kompromisse!!!!!

    ...als fehlerursache kommt der verklemmte kolben schon mal in frage...

    aber

    beim mini sind die kolben ab werk VERCHROMT...und diese dünne chromschicht wird von rost unterwandert, was den kolben klemmen lässt. da ist nix mit abschleifen...da muss man ersetzen.

    es gibt im mini zubehör handel kolben aus edelstahl, dann passiert sowas nicht mehr....

    viel erfolg!!

    die PS leistung ist ja nicht nur baujahrabhängig sondern in erster linie von der motorisierung...

    a/serie 1000er mit HS2 -> 36PS

    a/serie 1000er mit HS4 -> 39PS

    a/serie 1100er mit HS4 -> 45PS

    a+ serie 1000er mit HS4 -> 42PS

    sollte auch an der fahrgestellnummer erkennbar sein

    XL2W2...ist ein 1000er clubman estate
    XC2W2...ist ein 1100er

    ;)

    ...die PS angabe ist schon korrekt für dieses baujahr und einen 1000er motor...
    der a/serien motor der letzten generation, der in diesem clubman verbaut sein müsste, hatte mit HS4 vergaser 39PS.

    die haubenverschlüsse sind eine bastellösung:headshk:

    das emblem ist das austin rover abzeichen und ebenfalls passend zum baujahr.

    ich denke aber, dass an so einer bastelbude einiges ganz vieles zu machen ist, bevor ein zuverlässiger mini daraus entsteht...

    ...auf das baujahr an....

    alle minis mit mitteltacho (tachoei) sowie der innocenti cooper hatten die öffnung unverschlossen, je nach modell evtl. mit einem kunstleder"lappen" zugehängt.
    die modelle mit seitentacho hatten ein blech an der besagten stelle.

    wurde nun ein mini von seiten auf mitteltacho umgerüstet, ist das blech eingebaut geblieben oder es wurde entfernt, je nach gusto des besitzers.

    den deckel gibt es also als serienteil (gebraucht) zu kaufen.

    man muss sich eben entscheiden, ob man bei mitteltacho vom motorraum "mal eben" an die instrumente greifen kann, zb. für einen birnchenwechsel, oder ob man bei montiertem deckel das gesamte tachoei ausbauen möchte...

    die luftfilter auf der motorentlüftung montieren die besitzer, die aus optischen oder anderen gründen die "abluft" aus dem kurbelgehäuse nicht der verbrennungsluft/dem gemisch beimengen wollen. dies kann bauliche gründe haben, dass zb. verwendete vergaser und ansaugbrücken keinen anschluss dafür haben oder leistungstechnische gründe (wettbewerbsmotoren), die das maximale an "frischluft" in den zylindern haben wollen.
    erlaubt ist es jedenfalls ab einem gewissen baujahr nicht mehr, die dämpfe aus dem kurbelgehäuse ins freie zu lassen...