Zur Kontroll des Lenkgetriebes hab ich den Gummistopfen raus genommen und mal n bisschen hin und her gelenkt. Ich vermute, der pin da in dem Loch sollte sich dabei nicht seitlich mitbewegen?
Nein! Das Lenkgetriebe ist starr mit der Karosserie verschraubt und sollte sich nicht bewegen.
Dazu die Muttern der Befestigungsbügel gleichmäßig nachziehen.
Dieser "Pin" ist eine Verschlußschraube aus Kunststoff, Entfernt man diese, kann man einen Zentrierdorn (oder 6mm Bohrer) durch das Loch in die Zahnstange des Lenkgetriebes stecken. Somit wird die Zahnstange in "geradeaus" positioniert.
Nachtrag zum eigentlichen Thema:
Bei 175er Bereifung oder schmäler mit entsprechender Einpresstiefe kann es durchaus den Toleranzen der Karosserie und der Radaufhängung geschuldet sein, daß es zum Radkasten unterschiedlich eng wird oder das Rad leicht schleift.
Ist die Mechanik spielfrei und korrekt eingestellt, kann es helfen wenn man das Blech etwas "nachverformt", damit genug Platz entsteht.