http://www.louis.de/index.php?part…tnr_gr=10033004
sowas an den oberen rand der heckscheibe von innen direkt unter das dichtgummi montiert.
fällt kaum auf und kann mit etwas geschick auch blendfrei mit einem kleinen kästchen versehen installiert werden.
viel erfolg!!
Beiträge von Madblack
-
-
..hört sich sehr merkwürdig an...
ich würde mal folgendes prüfen:
bremsdruck aufbauen, jetzt nacheinander die verschraubungen vom bremssattel ausgehend in richtung hbz öffnen und schauen, wann der bremsdruck nachgibt.
spätestens am eingang zum bremsdruckdifferenz schalter an der spritzwand/quertraverse müsste das pedal nachgeben...
eventuell hilft diese prüfung weiter?!
viel erfolg!! -
..."orischinool" innocenti teilekatalog ist die nummer für den bremskolben identisch zum cooper S
17H8626
habe da auch noch nie probleme gehabt und sättel vom "S" sowie vom Inno überholt. kolben waren stets die gleichen und soweit ich weiß, gibt es auch nur diese eine nummer/größe.
viel erfolg!! -
...:D
und wenn du die kupplung nicht betätigst beim anlassen, dann springt er "normal" an?
macht man sowieso nicht...kupplung treten beim anlassen...aber wem sag ich das?
prüfe mal folgendes:
- die riemenscheibe mit einem grooßen schraubenzieher oder flacheisen richtung motor drücken bis zum metallischen anschlag
- von einem helfer die kupplung treten lassen
- wandert die riemenscheibe mehr als ca. einen knappen halben mm vom motor weg, dürften die axialscheiben der kurbelwelle am mittleren hauptlager ein verursacher sein.
wenn ja
- motor warmfahren, öl in eine saubere wanne ablassen und den bodensatz auf bronze/messing farbene späne untersuchen.
ein paar glitzerflöckchen sind ok...aber nicht allzu viele
viel erfolg!! -
..das ist einer!!
wer schlägt nun zuerst zu??
ich ruf da gleich mal an....:D
nee, just kidding!!:p -
...der fahrgestellnummer SAXXNNAYNBD035098
SAX - MG-Rover
XN - Mini 1300
N - Sport. Cooper, Cabriolet
A - 2-Door Saloon
Y - 1300 SPI High CR 10,1:1
N- LHD, Manual GBX, 3,21 Diff
B - 1300
D - Longbridge
035098 - fortlaufende seriennummer
...der "commission" number B20S 9224254
B 20 S - Mini City (wobei das eine alte Versionsbezeichnung ist, die nicht mehr geändert wurde...)
die "20" vom B 20 S bedeutet ADO20 und dies ist die werksinterne bezeichnung für die mini baureihe ab MKIII und aufwärts. ADO heisst Austin Design Office
9224254 fortlaufende nummer
die commission nummer kann man leider nicht weiter entschlüsseln, da es hierfür keine dokumente (mehr) gibt.
und für das faltdach muss jemand anders antworten, aber so weit ich weiß, gibt es nur einen hersteller ab werk. nur wer das war??
und es wird sich wohl um einen "british open" handeln....
soviel aus dem kaffee satz -
...das weiß ich auch nicht, habe mit den rädern keinerlei erfahrungswerte.
wende dich doch mal an faxe, der kann das sicherlich beantworten...
sorry!! -
...750 Euro oder ein vernünftiges angebot.
-
gib doch mal 20W-50 in ebay ein...
ich kaufe "mein" motoröl nur noch dort, da ich anstatt über 70 euro dort nur 36-38 euro für 5 liter bezahle....
einzig die entsorgung des altöls ist dann deine aufgabe.... -
....spiegelgläser abkleben und ggfs den rand zum gehäuse sauber mit dem skalpell ausschneiden.
dann rundherum mit sikaflex (o.ä.) oder silikon die gläser einkleben.
hält ne gute weile, wenn man sauber arbeitet (entfetten, schmutzfrei, etc.)
viel erfolg!! -
...ja klar...vergaser cooper *vordiestirnklatsch*
ich war gedanklich beim 1000er
so einen schutz gibt es mit sicherheit als gebrauchtteil für kleines geld von privat...einfach eine anzeige in "teile gesucht" aufgeben...
bei der gelegenheit kannst du auch prüfen ob alle befestigungsteile da sind... -
http://www.bmc-parts.com/Webwinkel-Prod…et-(D-Top).html
nämlich 12G674 und piston hintendran schreibt....klappts
ein kollege hatte hier doch solche kolben gesucht (mortimer harris)
https://www.mini-forum.de/motor-10/kolbe…otor-76283.html
alles vorrausgesetzt dass es auch D-top kolben sind:thumpsup: -
...oder hat ein 1000er vergaser eher einen 59D4 mit kontakten?!
sollte dem so sein, dann bitte folgendes beachten:
- kontakte erneuern
- verteilerfinger erneuern
- kappe prüfen, ggfs erneuern
zündung und vergaser einstellen
schliesswinkel 54° +/- 4°
ZZP 8-10° bei 1500 U/min und abgeklemmten unterdruckschlauch
vergaser auf 3,5-3,8 CO im leerlauf justieren
und den bereits erwähnten sptitzschutz nicht vergessen...der sollte mit zwei verschlüssen oben am ventildeckel und einem im bereich ölfilter befestigt sein, also nicht zu übersehen...
viel erfolg!! -
...das spiel ist in den lagerungen der schubstangen, die aus dem lenkgetriebe herauskommen.
also erst mal prüfen WO der hase im pfeffer liegt:
mit einem helfer der leicht das lenkrad hin und her bewegt folgendes prüfen und zwar durch die aufgelegte fingerkuppe zwischen zwei bauteilen
- spiel zwischen spurstangenkopf und lenkhebel am achskörper?
- spiel zwischen schubstange und deren lagerung? dazu brauchts etwas erfahrung dies zu "erfühlen" da man wissen muss, wie die schubstange gelagert ist, oder man öffnet die gummimanschetten der lenkung und schaut sich die sache an (ist wie der konus/achsschenkel bolzen der radaufhängung)
- man fühlt zwischen zahnstange und trägerrohr. bewegt sich hier nichts währenddessen sich das lenkrad hin und her bewegen lässt, ist die verzahnung im getriebe ausgeschlagen
ist das gesamte lenkgetriebe lose, verändert sich die lenkradposition zum geradeausfahren nach jedem größeren lenkeinschlag
zum nachstellen ist nur das spiel der schubstangen. dies ist in den alten werkstatthandbüchern beschrieben. da es aber zwei (oder drei incl. der letzten versionen, die mir nicht geläufig sind) versionen gibt, wie die überwurfmutter auf der zahnstange gesichert ist, wäre es vor vorteil, wenn du erst mal prüfst, wo das spiel herkommt.
je nach version und lage der sicherungs"elemente" (spannstift) ist es nämlich von nöten die lenkung vom fahrzeug zu lösen und zu verdrehen um an die teile heran zu kommen.
frohes suchen und viel erfolg! -
...nochmal hoch damit!!
-
....dreh das ding um 180°, so dass das "mocal" auf dem kopf steht und dann sollte das passen!!
laut einbauzeichnung ist der bolzenkopf als referenz zu sehen. dieser zeigt nach "oben" und dann ist die seite, die jetzt bei dir nach vorn zeigt, auch "oben"...dann ist der erste anschluss der, der zum cooler geht, der zweite auf der anderen seite "from engine"....bei dir ist das genau umgekehrt....der obere ist "from engine" und der zweite "to cooler"
mit einem gescheiten sandwichthermostat wäre das nicht pasiert...ich habe immer gänsehaut, wenn ich im ölsystem verschraubungen mit rohrschellen sehe...
aber jeder wie er mag...;)
viel erfolg!!
-
...850 Euro oder schickt mit ein vernünftiges Angebot per PN, danke!
-
...sind ja mal zwei paar schuhe
ich würde das für einen "freeflow" auspuffkrümmer von maniflow halten...
- früher gab es das aufgeschweisste herstellerschild gar nicht
- die krümmer unterscheiden sich oftmals im "schnittmuster", wie die einzelnen rohre in der produktion geschnitten und verschweißt wurden. dies hier ist ein "maniflow" schnitt...
- das "endrohr" darf sich innerhalb einer langen produktionszeit auch mal ändern, wobei der 2004er mini spares katalog auch ein ungeschweisst gekrümmtes endrohr zeigt
- wenn ich mich recht erinnere hab ich anno 1988/89 einen freeflow verbaut, der genau so wie der von dir abgebildete aussah...
also ich wäre für maniflow...wer noch?
-
Das Sonntagsangebot (bitte alles lesen!!):
4 Potenza Räder 7x10 mit neuen, bzw neuwertigen Yokohama A032-R Reifen 165/70/10 zu verkaufen
Positives:
- Felgen sind unbenutzt, waren noch nie montiert
- 2 Reifen sind neu und unbenutzt, 2 Reifen sind wenige Meter in Gebrauch gewesen (Produktionsdaten zwei mal 51/10, 18/09, 02/11)
- Räder sind fertig zur Montage (gewuchtet)Negatives:
- Felgenränder haben zum Teil leichte Kratzer (Transport, Lagerung), diese sind aber m.E. "auspolierfähig"- eine Felge hat Spuren der Wuchtmaschine auf der Aussenseite/Felgenkranz und ist innen schlecht ausgedreht (Oberfläche rauh)
- und ganz wichtig: EINE Felge ist von einer anderen Serie, d.h. sie ist nicht poliert und hat ein grösseres Mittenloch von ca. 68mm (die anderen haben hier ca. 55mm)
- ohne Radmuttern
Bilders:
http://www.myimg.de/?img=100214465e51.jpg
Unten rechts die "Andere"...
http://www.myimg.de/?img=1002145ace9e.jpg
Kreisförmiger Abdruck am Felgenkranz
http://www.myimg.de/?img=1002146d1f23.jpg
Die "Andere" in Großaufnahme
http://www.myimg.de/?img=1002147bdcd0.jpg
Von innen...
http://www.myimg.de/?img=1002148b9878.jpg
Felgenausdrehen üben wir noch....
http://www.myimg.de/?img=100214934587.jpg
Die Reifchen...
http://www.myimg.de/?img=10021507cadd.jpg
Die anderen Beiden...
Preis 1000 Euro
Abzuholen in 63110 Rodgau / Rhein Main Gebiet
oder per DHL, iloxx, DPD oder so, nach Absprache mit dem Käufer
Kontakt bitte per PN, der Erste, der definitiv zusagt, rollt zuerst auf den Dingern:D
...und auf gehts!!
-
da du dich offensichtlich wenig auskennst und selbstunternommene reperaturversuche wohl nichts bringen werden:
1. wo wohnst du?
2. wer kann sich dem problem annehmen?
3. wer kennt jemanden, der jemanden kennt??
alles andere ist zum scheitern verurteilt.
im gleichen atemzug sollte eine komplette inspektion aller zündungsverschleißteile, luftfilter, vergaser etc durchgeführt werden UND eine einstellung des vergasers auf werte mit denen er läuft und nicht auf die vom gesetzgeber vorgeschrieben.
viel erfolg!!