...ist 7° bei 1000U/min mit abgezogenem unterdruckschlauch am verteiler
Beiträge von Madblack
-
-
...ist angesagt....
einen stehbolzen des gusskrümmers mit dem gewindelosen schaft in den schraubstock einspannen und ZUZIEHEN! dann den krümmer drehen um den stehbolzen zu lösen.
viel erfolg! -
...zum gelungenen projekt!!
wenn ihr noch eine ausfahrtmöglichkeits sucht:
https://www.mini-forum.de/treffen-events…12-a-70760.html
allzeit gute fahrt!!
-
...nochmal hoooch damit...:p
-
...mit getriebe müsste um die 150kg wiegen.
habs nicht selbst ermittelt, aber irgendwann mal irgendwo gelesen -
...hoooch damit
-
...da hat der marco aber sowas von recht...
brille? hilft viel mann -
...2-3 mal eine kipphebelwelle bei montiertem kopf gewechselt, ohne die kopfdichtung zu erneuern...haupsache beim wechsel bleiben die 5 vorderen muttern fest (nicht lösen...)
ist zwar keine garantie, würde es aber auch wieder so machen -
..ist beim clubman so richtig!
allerdings fehlt der dicke spacer zwischen riemenscheibe und lüfterrad, so dass der lüfter in die kühlerumrandung eintaucht.
@ ide, so ein spacer hab ich auch noch da bei bedarf... -
...hierin:
biz redete von a/serie
mini-ster hat a+ system verbaut
also basst scho... -
...ursachen haben, angefangen von der vergasereinstellung bis zur kurbelwellenlagerung des motors.
also ersteinmal mit dem einfachsten anfangen:
- keilriemenscheibe mit einem hebel zum motor hin drücken. dann von einem zweiten mann/frau die kupplung treten lassen und beobachten wie weit die riemenscheibe wieder vom motor wegrückt. sind das nur ein/zwei/drei zehntel mm
dann
- motoreinstellung überprüfen, bzw. eine komplette inspektion mit austausch der zündungsverschleißteile durchführen. danach zündung und gemischbildung justieren
schließwinkel 54° +/-4° toleranz (lucas verteiler)
ZZP 8°/1500 U/min mit abgezogenem unterdruckschlauch
co 3,5-4% im leerlauf
das ergibt einen "stabilen" leerlauf, der sich vom betätigen der kupplung nicht beeindrucken lässt.
viel erfolg! -
..habs ein bisserl verdrängt, gelobe besserung:D
-
....22A1522 3 Synchro B-type, Remote
und cooper S MKII gab es nie als 1071S oder 970S:p -
...müsste ich haben...melde mich bei dir am WE, komme vorher nicht dazu nachzusehen...
-
Moin, in HEISSES Wasser legen bis sie weich geworden ist und dann mit geübter Hand drauf machen.
Ist leider nicht ganz einfach bei den ersten 10 Leisten.:thumpsup:
..ansonsten klappt das wie beschrieben, nur OBACHT mit dem heißluftföhn -
...nur ein oder durch ein und ergänzen, sowie ein jetzigen durch ein zukünftigen
ZitatWeitere Komponenten einbauen, damit noch andere Parameter verändert werden können UND die Radkästen ausschneiden und das Fahrwerk im ZUKÜNFTIGEN Zustand bestmöglich einstellen
-
...bilder gehen...
das runde teil ist eine ventilklappe im ansaugtrakt des luftfiltergehäuses. diese klappe schaltet die ansaugluft je nach temperatur um, d.h. bei kalter ansaugluft wird diese in der nähe des auspuffkrümmers angesaugt, um ein vereisen des vergasers zu verhindern.
gesteuert wird das ganze über ein bi-metall im luftfiltergehäuse und das arbeitsmedium ist der unterdruck in der ansaugbrücke.
also sollten die abgezogenen schläuche von der einlassbrücke zum bi-metall"ventil" und von dort zu luftklappe gehen. -
...zwischen die mutter und das dichtgummi gehört noch eine unterlegscheibe!! (AUD2193)
somit wird die pressung erhöht und der schlauch bewegt sich dann auch nicht mehr...;)
...und die hülse verhindert, dass sich der schlauch beim pressen verformt!!
nix transportsicherung... -
...selten, kannst du von mir haben;)
rest per pn, ok? -
...um zum ziel zu gelangen:
- neuen düsenstock kaufen
- neues nadelventil kaufen
beides in den besten deiner drei vergaser einbauen und fertig!
gebrauchte vergaser sind meist auch nicht besser als die, die du zu haben scheinst...insofern kann man nicht mit 100%iger sicherheit auf besserung hoffen;)
viel erfolg!