Beiträge von Madblack

    ...hat zwei blinkrelais:eek:

    das für warnblinker ist eckig und sitzt im motorraum oberhalb der brems und kupplungszylinder. eventuell ist dies defekt, oder die kabelanschlüsse sind korrodiert/vergrünspant/abgemockert..

    oder

    der warnblinkschalter ist defekt

    oder

    die sicherung ist "durch", bzw korrodiert/vergrünspant/abgemockert. diese ist hinter dem luftfilter in der braunen -> sicherung -> lila/orangen strippe eingeschleift.

    viel erfolg!

    ...kommen vor...den hatte ich damals auch...

    das lüfterrad hat im querschnitt ein aerodynamisches profil, welches einer flugzeug-tragfläche entspricht.
    je nach einbauposition des lüfters, wird das profil von der richtigen oder falschen seite angeströmt, wenn der lüfter dreht.

    auf jeden fall saugt er die luft immer aus dem motorraum ab und drückt sie durch den kühler in richtung kotflügel. wenn man den lüfter falschrum aufschraubt, ist der wirkungsgrad sehr gering, aber die luftrichtung ist immer noch dieselbe.
    will man die luftrichtung umdrehen, müssten die blätter um 90° gedreht sein, oder die drehrichtung des motors wäre "andersrum". beides ist nur schwer vorstellbar...:D

    ...wieso weshalb warum....:confused:

    habe jetzt mal deine letzten diversen postings zu verschiedenen themen gelesen und möchte dir hiermit einen GUTGEMEINTEN tip geben:

    such dir mal jemanden in der bremer umgebung (Mini Fun Club Smile oder 1. Bremer Mini Club), der dir mit rat und tat zur seite steht.
    so wie sich deine beiträge und die darin enthaltenen fragen lesen, ist es mit "online" hlife nicht getan.

    "nothing for ungood"

    und

    viel erfolg!!

    ...wie folgt:

    - gewindestumpf direkt am stoßstangenhaltebügel abflexen
    - je nach größe der ersatzschraube den alten, verbliebenen bolzenrest aufbohren, bzw. ausbohren
    - ersatzschraube einsetzen

    viel erfolg!!

    ...wenn sich die räder gegenläufig drehen, ist ein gang eingelegt;)

    da sich das getriebe nicht mitdrehen kann (wird vom stehenden motor "festgehalten") drehen sich nur die zahnräder innerhalb des differentials, das differential an sich steht aber still...

    ...wenn sich die räder gegenläufig drehen, ist ein kein gang eingelegt:D

    da das getriebe, bzw die hauptwelle mitsamt ihren lagern und das diff mit seinen lagern zu viel widerstand bieten, drehen sich nur die zahnräder innerhalb des differentials, das differential an sich steht aber still...

    ...aber man kann beide räder in dieselbe richtung drehen, dann überwindet man den widerstand der lager und das diff fängt an sich zu drehen, incl der hauptwelle.

    und das ist der unterschied;)

    (letzteres mag natürlich von diversen umständen abhängig sein (vorspannung difflager, zustand/verschleiß getriebe, usw), kann aber so vorkommen)

    ..choke;)

    und "JA", alle vergaser-minis haben einen.

    werkstatthandbuch gibts beim mini-teilehändler (siehe händlerliste unter "nützliche links")

    eine bedienungsanleitung gibts bestimmt gebraucht für kleines geld von privat zu kaufen.
    einfach hier mal ein kaufgesuch einstellen;)

    ...die muttern gelöst, wenn du zugstreben mit nur einem verstellgewinde verbaut hast, denn ohne lösen ist nichts mit verstellen....nur hätte man sie nach der justage wieder anziehen müssen!

    am besten du suchst einen vermessungsprüfstand, der folgendes kann:

    - der mini wird nicht angehoben zum anbringen der meßapparatur
    - der mini kann aus eigener kraft auf den prüfstend fahren (muss nicht "draufgehoben" werden)
    - du darfst bei der einstellung zur hand gehen
    - du darfst die werte einstellen, die du für richtig hälst, bzw. von dem teilelieferant empfohlen wurden

    Untere Lenkere, Kugelbolzen ,Zug/Druckstreben inkl. gummis sind neu!!!!!
    Jedesmal verändert sich die sturz und die spur!!!! das gibt es doch nicht!!!:madgo::confused:



    ...nach dem korrekten einbau aller neuteile:

    - kugelbolzen unten ohne feder (unter der pfanne) eingestellt?
    - zugstrebenmuttern bis zum metallischen anschlag festgezogen?

    ...und nach der art der vermessung:

    - wurde der mini zum anbringen der meßeinrichtung angehoben?

    und um wieviel variieren die werte denn überhaupt?

    ...ist ein historisches bauwerk der traditionsreichen familie "felgen":D:rolleyes:

    oder???


    ernst beiseite: ein felgenschloss ist eine radmutter, die keinen 6-kant aufweist, sondern rund ist und mit einem adapter zu lösen ist. am runden umfang sind mehrere nuten angebracht, in die der adapter eingreifen kann.
    alles kloar?

    erkennbar beim mini an einer runden edelstahlkappe...

    ...gefällig??:D:D

    ein van ist kein kombi....:p

    van -> zweisitzer mit durchgehender ladefläche

    kombi -> viersitzer mit umklappbarer rückbank

    ...und dann gibt es noch van mit kombi bodengruppe, aber ohne rückbank
    ...und van mit nachgerüsteter rückbank, aber mit van/pick up bodengruppe
    :confused::scream::D

    ...ist wahrscheinlich einfacher zu finden;)


    bis baujahr 80 (80 wäre am liebsten)
    model (türschanier aussen abnehmbarer kühlergrill)
    ps: ab 63
    rechtslenker
    10zoll



    80er baujahr gibt nur als clubman estate und der hat innenliegende scharniere

    türscharnier aussen von bj 1960-1969 als mini countryman/traveller also auf basis MKI/II
    und
    Innocenti t MKI/II
    und
    Mini IMA (portugal) von frühe 60er bis bj. 1978/79. diese haben aber nicht immer einen abnehmbaren kühlergrill, da auf mini van basierend

    ab 63ps....kombis hatten original maximal 45PS (1100er im clubman)

    einzig rechtslenker und 10" stellt keine besondere hürde dar;)

    du suchst also einen "gemachten" kombi...und die sind eher selten zu verkaufen

    wie auch immer -> viel erfolg!!