Beiträge von Madblack

    ...gab es beim cooper S (63-71), innocenti cooper 1300 (7?-76?) und frühen 1275GT (72-75?)....

    ..aber, diese bauteile sind neu wahrscheinlich (!) etwas teuer und schwer zu bekommen. gebraucht wird es schwierig etwas gutes zu bekommen, denn auch ein achsschenkel (oder achsträger) unterliegt einem gewissen verschleiß (radlager- und kugelbolzenaufnahme).

    zu empfehlen ist m.e. ein gut erhaltener 12" achskörper, dem auf einer drehbank seinem übermäßigen aussendurchmesser zuleibe gerückt wird;)

    viel erfolg!

    ich meine, dass die verbraucher scheibenwischer, heizgebläse und scheibenwaschpumpe alle an derselben sicherung hängen.
    dies ist die zweite von unten, die in der zündschlüsselstellung "1" stromversorgt wird.

    einfach mal mit einer prüflampe den ein und ausgang dieser sicherung an den flachsteckern prüfen. geht strom rein und keiner mehr raus, ist es eventuell ein kontaktproblem an den "zungen", die die sicherung festhalten...-> reinigen und etwas zusammenbiegen;)

    der drehzahlmesser? ...den finde ich in meinem schaltplan gerade nicht:rolleyes:

    aber der sollte eigentlich erst bei zündung in stellung "2" saft bekommen?!

    ...einen kostenvoranschlag aus dem jahr 1991...

    -> rechten kotflügel tauschen
    -> frontmaske tauschen
    -> verbreiterung tauschen
    -> lackierarbeit
    -> neue lampe incl. lampentopf montieren
    -> korrosionsschutz, "kleinteile", bli-bla-blubb.....

    ---> 3000DM

    wenn man einen solchen schaden "hochoffiziell" in einer rover (oder einer sonstigen markenwerkstatt) reparieren lässt, kommt man bei einer summe um die 3000 wohl heraus;)

    nichtsdestotrotz viel erfolg!

    ...schon die erste frage ist inhaltlich völlig falsch....

    1950 wurde der mini mit sicherheit nicht geplant, bzw. in auftrag gegeben;)

    so ein quatsch...

    als könnte man die geschichte des minis nicht auf zig i-net seiten nachlesen:headshk:...

    trotzdem 14 von 15, was interessiert mich fußball??:confused:

    also ihr lieben Helfer, mein Mini läuft im moment nur mit der Reihenfolge 1-4-2-3 (typ 12A wie schon erwähnt). der Kopf ist frisch geplant und sämtliche Teile ersetzt! doch er läuft sehr unregelmäßig( dreht viel zu hoch oder hat Fehlzündungen während einer Fahrt. ich weiss nicht :headshk:

    ...hier helfen können, wenn man eigentlich gar nix weiß?:confused:

    - welches baujahr? wäre schonmal wichtig ob vergaser oder spi/mpi...
    - was wurde genau gemacht? "sämtliche teile ersetzt", was ist das konkret?
    - wer hats gemacht? mini-profi? kfz-profi? hobbybastler? ahnungsloser?
    - wo ist der mini zuhause? kann jemand vor ort helfen?
    - welche vorkenntnisse hast du? macht es sinn weiterhin zu beraten oder ist ein gang zum mini-profi unausweichlich?

    all das würde mir die glaskugel verraten, aber da ist die birne durchgebrannt:D

    also raus mit der wahrheit... keine einzelheiten, nur die details;)

    ...bevor man unnötig geld ausgibt:

    - mini hinten aufbocken -> fehler reproduzieren -> dann am T-verteiler an der hinterachse eine verschraubung der bremsleitung lösen -> beide räder sofort freigängig? -> FAM7821
    ein rad/beide räder schleifen / ist/sind immer noch fest -> bremsleitung(en)

    immerhin ist das FAM7831 sehr wahrscheinlich noch die erstausrüstung in deinem mini und damit wieviel jahre alt?;)

    viel erfolg!!

    ...mit ohne kanten und h-kennzeichen, incl. stahlflex kann ich dir nächstes jahr im september sagen/zeigen...oder auch nicht:rolleyes:

    wie man falze stabil und dauerhaft wegbekommt kann ich dir am wochenende erzählen...

    oder du benutzt mal die suchfunktion, das habe ich (und andere) schon mehrfach beschrieben:p

    bis dahin

    ...ist doch ein MKI (oder II)

    begründung:

    - innenliegende haubenscharniere
    - loch für frischluftschlauch auf der rechten seite der spritzwand
    - frontmaske ab 64 stimmig
    - rahmenbefestigung auch stimmig (das große loch in der mitte gab es seit einführung der hydrolastik 1964, es sind aber die kleinen löcher rechts und links davon erkennbar. die den alten starren rahmen befestigen)
    - kühlerumrandung ist vorhanden
    - alte scheibenwischeraufnahme ist vorhanden (drei löcher im dreieck angeordnet)
    - türausschnitt MKI typisch

    bis auf die inno-heckklappe ist da aber nichts supersonderselten..."normaler" MKI halt und die karossen zwischen inno und englischem MKI waren bis auf die heckklappe baugleich (soweit ich informiert bin)

    "nothing for ungood" und einen schönen sonntag

    ...kommt man in deinem fall so auf die schliche:

    - zylinderkopfmuttern nachziehen
    - ventilspiel einstellen
    - einlass-system auf falschluft prüfen
    - zündung und gemisch kontrollieren und ggfs. einstellen
    -> fertig!

    zur begründung:

    die kopfdichtung "setzt" sich nach den ersten km und benötigt dann ein nachziehen der kopfmuttern, da sonst die erforderliche vorspannung verloren geht.

    durch das nachziehen bekommt der kopf eine minimal andere position relativ zum block, was eine veränderung des ventilspiels bewirkt, also muss eingestellt werden.

    falschluft bedeutet, dass nach der gemischbildung (im vergaser) durch undichtigkeiten luft in den ansaugtrakt gesogen wird, welche das gemisch abmagern lässt. das führt zu unrundem, niedrigen leerlauf und/oder stottern im fahrbetrieb. falschluft kann eindringen über lose flanschverbindungen (krümmer am kopf) oder fehlende/schadhafte schlauchanschlüsse usw.

    kann man falschluft auschliessen, sollte man zündungskomponenten auf einstellung prüfen, sowie den vergaser auf bestimmte werte justieren. es wurde zwar eine inspektion gemacht, aber von wem und was hat er eingestellt?

    werkstattempfehlung kommt per pn;)

    da muss man aber differenzieren:

    Zitat

    Primärrad und Getriebeeingangsrad passen halt nur in einer Position, das Zwischenrad aber...

    a+ getriebe: ja, da passt das "so und so"

    a (-) getriebe: nein, da ist auf der getriebegehäuseseite der lagerzapfen bedeutend länger. das passt nur "so"

    und bei einem inno cooper würde ich mal von einem a serien getriebe ausgehen.

    @ biz: viel erfolg bei der fehlersuche!!

    zündung auf folgende werte einstellen:

    schliesswinkel 54° +/- 4° (lucas verteiler)
    ZZP 8° vor OT bei 1500U/min und abgezogenem unterdruckschlauch an der vakuumdose

    vergaser auf ca. 3,5% co einstellen

    super + tanken...das beseitigt das nachdieseln;)

    viel erfolg!

    edith: zu langsam...:-)