http://www.germansupply.com/home/image.php?productid=16842
...behelfen. (abbildung nur beispielhaft)
solche "oil gallery plugs" sollte der örtliche motorenbauer vorrätig haben;)
im prinzip eine madenschraube mit inbus-recess. diese sollte m.e. mit geeignetem klebstoff eingesetzt werden.
viel erfolg!
Beiträge von Madblack
-
-
Hi Andy,
das gilt übrigens auch für die 7" Scheibenbremse vom 997er/998er Cooper, der die gleichen A-Wellengelenke wie die "Trommelbremser" hatte
Gruß, Diddi
...mach sachen!!:D:D:thumpsup: -
...nämlich der unterschied, dass bei scheibenbremsen (!) eine 1 5/16" (33,3 mm) oder neuerdings auch 34mm kronenmutter zum einsatz kommt. bei 10" cooper S/ innocenti und 12" scheibenbremsen ist das immer gleich.
aber bei einer 10" trommelbremse sollte die schlüsselweite 1 1/8" betragen, was in mm 28,56 entspricht.
diese werte habe ich jetzt aus deiner maßangabe nachgerechnet. da ich schon seit ewigkeiten nicht mehr an einer trommelbremsen-antriebswelle zu gange war, hab ich das maß nicht mehr zuverlässig im kopf... -
....wenn man eine solche spanansammlung an der ablasschraube erst mal vom "schmodder" befreit, sieht die sache gar nicht mehr so schlimm aus.
ich nehme dazu bremsenreiniger und sprühe damit ganz vorsichtig das öl von der schraube herunter. somit verringert sich die menge um einiges und es bleiben nur die wirklich metallischen rückstände haften.
erst dann kann man eine realistische aussage treffen;) -
...da habe ich mir aber selbst ein bein gestellt...
...zurück zum thema, wenn auch nur hypotetisch (oder wie man das schreibt):
- ein 1000er cooper hat eine bremstrommel mit einem schmäleren "aufguß" aus eine cooper S trommel. -> richtig!
- eine minilite 4,5X10 felge bringt den inneren felgenrand in verbindung mit der o.g. trommel sehr nahe an den stoßdämpfer. -> da hab ich was verwechselt...hatte gar keine 1000er cooper, sondern eine superminifin = cooper S abmaße montiert
- ein reifen, der auf einer breiten karkasse aufbaut (wie der 10" falken), wird diesen kleinen spalt so gut wie ausfüllen, da er wie ein "ballon" auf der felge sitzt. -> stimmt vom prinzip her
- wenn ein stoßdämpfer mit einem größeren durchmesser im oberen bereich montiert ist, dann ist dieser spalt erst recht nicht mehr in ausreichendem maße vorhanden. -> stimmt auch
und aus der praxis:
4,5x10 minilites mit yokomama A008 und boge stoßdämpfern UND cooper S trommel -> schleift nicht!!
also liegt es m.e. am falken reifen, der eventuell in der toleranz etwas breiter ausgefallen ist als der vorher montierte falken (so hab ich das verstanden, dass falken gegen falken ausgetauscht wurde).
also -> andere reifen oder spurplatte -> fertig, aus!so kann man das o.g. stehen lassen...
sorry for confusion
:D
-
Ergänzung vorher haben auch Falken drauf. Felge MiniLite, vorne Scheibenbremse hinten Trommel -
welche kann ich in Kuerze berichten ...
...zurück zum thema, wenn auch nur hypotetisch (oder wie man das schreibt):
- ein 1000er cooper hat eine bremstrommel mit einem schmäleren "aufguß" aus eine cooper S trommel.
- eine minilite 4,5X10 felge bringt den inneren felgenrand in verbindung mit der o.g. trommel sehr nahe an den stoßdämpfer.
- ein reifen, der auf einer breiten karkasse aufbaut (wie der 10" falken), wird diesen kleinen spalt so gut wie ausfüllen, da er wie ein "ballon" auf der felge sitzt.
- wenn ein stoßdämpfer mit einem größeren durchmesser im oberen bereich montiert ist, dann ist dieser spalt erst recht nicht mehr in ausreichendem maße vorhanden.
und aus der praxis:
4,5x10 minilites mit yokomama A008 und boge stoßdämpfern UND 1000er cooper trommel -> schleift nicht!!
also liegt es m.e. am falken reifen, der eventuell in der toleranz etwas breiter ausgefallen ist als der vorher montierte falken (so hab ich das verstanden, dass falken gegen falken ausgetauscht wurde).
also -> andere reifen oder spurplatte -> fertig, aus! -
-
...die kabel im bereich des schaltgestänges an.
hatte genau denselben fall und zwar lagen die kabel am schaltgestänge an. durch die motorvibrationen und die bewegungen beim schalten, wurde mit der zeit die ummantelung eines kabels durchgescheuert -> *batsch*
eine hebebühne braucht man auch nicht...mit dem originalen wagenheber dem mini einseitig aufbocken und auf zwei böcken mit den fahrwerksrahmen ablegen.
viel erfolg!! -
...original war schlecht lackiert und ohne wachs & co. :D
-
...da reicht gut auslackieren (innen und aussen) und von innen mit unterbodenwachs versiegeln.
:thumpsup: -
...und ihre tücken...
ZitatHat jemand einen Tip was man am besten mit der Blechkante machen kann, oder reicht es wenn die lackiert ist aus wegen Rost?
obwohl mein tip jetzt wohl ein wenig spät kommt:
- heckschürze komplett entfernen (die blechfalz zwischen schürze und kofferraumboden dürfte den meisten rost enthalten)
- blechfalz und kofferraumboden entrosten (da kommt man jetzt sehr gut ran)
- neue originale (!!) heckschürze anschweißen
- spalte der blechfalz mit grundierung ausschwemmen
- fahrzeug lackieren
- falz von innen und aussen mit unterbodenWACHS versiegeln
- hohlräume links und rechts mit wachs aussprühen
so würde ich das machen;)
viel erfolg! -
...sofern es sich um den originalen auspuff/krümmer handelt, ist da keine dichtung dazwischen.
dauerhaft dicht wird das ganze wie folgt:
- motorstützen nicht ausgeschlagen (motor wackelt nicht hin und her)
- konus von krümmer und auspuff sauber und nicht deformiert
- krümmerschelle in gutem zustand
- je nach gusto kann man die schelle auch mit auspuffmontagepaste (kein gun-gum) ansetzen.
viel erfolg! -
..ist meine....und nicht verkäuflich:D;)
das ist eine MKI umrandung, also von minis bj 1959-67
der montierte grill ist eine ausführung für morris cooper. diese teile sind noch neu erhältlich, einfach die händlerliste zu rate ziehen. -
...will ich dich mal nicht dumm sterben lassen:
- bereich freilegen soweit möglich (motorentlüftung, knochen, kupplungsschlauch...)
- den angeschweißten rest des halters an den schweißpunkten abbohren
- aus den beiden einzelteilen als muster einen neuen halter biegen und die beiden bohrungen für knochen und kupplungsschlauch anbringen. auf ausreichende materialstärke achten!! darf ruhig etwas dicker sein als im original...
- an der anzuschweißenden fläche 4-5 bohrungen á 6-8mm anbringen zum späteren durchschweißen
- nach säubern der quertraverse (rost und schweißpunktreste) den winkel provisorisch anschrauben. dazu den angefertigten winkel mit der stahlbuchse des knochens an den angeschraubten oberen winkel anschrauben, das gibt den richtigen abstand;).
- den winkel ausrichten (waagrecht) und kurz anpunkten
- schraube und buchse wieder demontieren und die 4-5 bohrungen zu-/durchschweißen. hierbei darauf achten, dass im innenraum nichts ankokelt...manchmal liegen die dämm-matten in diesem bereich im inneren ausschnitt der traverse an.
- korrosionsschutz drauf und wieder komplettieren.stabiler wird das ganze, wenn der spalt zwischen dem waagrechten/flachen teil des winkels und der quertraverse komplett zugeschweißt werden kann. das ist aber im eingebauten zustand mit servo etwas schawierig...
habe das ganze schon mehrfach durchgezogen -> geht schon, auch wenn es sehr fummelig ist;)
alsdann viel erfolg!!
-
...sprach zeus:D
die schraube die du beschreibst könnte(!) eine mutter der ventildeckelbefestigung sein.
unter der mutter und deren topfscheibe ist eine "dicke gummischeibe", die diesen bereich abdichten soll. eventuell ist diese ja kaputt...als "mädchen" kann man wie folgt vorgehen
- profil vollständig ausfüllen (wohnort) und auf hilfeangebote hoffen:D
- profil vollständig ausfüllen (wohnort) und auf eine werkstattempfehlung hoffen;)
- die händlerliste zu rate ziehen, zwei ventildeckelgrommets und eine ventildeckeldichtung bestellen und die teile selber wechseln....und
profil vollständig ausfüllen (wohnort)wie letzteres geht, wird bestimmt hier in erfahrung zu bringen sein.
viel erfolg!!:thumpsup:
-
....ju häff PN!! (private nachricht)
-
....DU HAST DIE FEDERHALTEWINKEL FALSCH MONTIERT!!!!!!!!:D
die winkel kommen NICHT zwischen schwingenflansch und bremsankerplatte!!
...sondern von "innen" gegen den schwingenflansch (also auf die andere seite) mit je einer unterlegscheibe dazwischen!
die befestigungsschrauben gehören auch anders herum, bolzenkopf nach aussen, mutter an den schwingenflansch.
also die finger in warmes öl getaucht (damit sie schön geschmeidig werden:D) und alles nochmal von vorn.viel erfolg!
piet: hüstel, hüstel, hust
-
...photo!
hier weiß keiner, wie du das zusammengesetzt hast
:D
-
...würde ich zu diesem hier raten
habe zwar erst einen motor, der dort komplett überholt wurde, gesehen (im offenen zustand) und diesen dann auch verbaut...
sah alles gut aus und läuft wie ein uhrwerk;)
viel erfolg!
-
...aus der guten alten zeit...
weniger ist mehr!
die mini scene, die regelmäßig auf treffen fährt, legt i.d.r. keinen gesteigerten wert auf bunny-car-wash, schlammcatchen, burn-out contest oder sonstigen blödsinn.
ein schöner platz mit genug rasenfläche, ordentliche sanitäre anlagen, bierstand und pommesbude, großes veranstaltungszelt, ausfahrt oder orientierungsfahrt, abends mucke vom dj oder live...fertig!!
keine lachs-schnittchen
kein kaviar
kein champagner
keine hotels
...das machen andere;)
viel erfolg bei der planung und vielleicht wirds ja mal realität...
das schwarzwald mini meeting:thumpsup: