...kein großer zusatzaufwand:D
erstmal glückwunsch zum projekt-objekt!
ob der motor super+ braucht ist ja noch gar nicht bewiesen. bei einem so alten schätzchen sollte man erstmal sicher sein, was in den langen jahren seiner existenz so alles verbaut, ausgetauscht und verschlimmbessert wurde.
im originalzustand sollte der motor ein verdichtungsverhältnis von 8,5:1 gehabt haben, was mit sicherheit kein super + verlangt, bleiersatzstoff aber schon!
sollte der motor noch in einem problemlos fahrbaren zustand sein (1100er können etwas "ölhungrig" sein, wenn sie in die jahre kommen), dann ist die verwendung von zusatzstoff kein großes ding. da der 1100er einen anderen zylinderkopf hatte (gußnummer 12G202) als der serien 1000er mit bleifreikopf, ist er nicht mal so eben auszutauschen.
schau doch mal nach der motornummer (oberhalb der lichtmaschine auf einem angenieteten blechstreifen) und nach der gußnummer des zylinderkopfes (unter dem ventildeckel, in der mitte des kopfes).
beides hier posten und dann kann man eine aussage machen, ob das alles noch so ist, wie es mal war;). (wenn denn keiner die motornummer manipuliert hast
)
viel erfolg weiterhin!!