...folgende antworten;):
- der GMC159 war laut mini spares teilekatalog auch in cooper s MKIII und Innocenti Cooper 1300 verbaut. also kein problem...
- radbremszylinder hinten wären demnach GWC1101 (15,875mm kolben)
es ist noch ein zweiter RBZ aufgeführt, der GWC1102 (19,05mm kolben)
den letzteren habe ich bei meinen umbauten verwendet -> funktioniert!
(kein überbremsen...)
- druckregelventil ist ein muss! jetzt kommt es darauf an, wie du die bremsanlage bereits umgebaut hast.
ist im motorraum rechts bereits das druckregelventil verbaut? (2 leitungen rein/2 leitungen raus, teilenummer FAM7821)
http://www.minispares.com/Product.aspx?ty=pb&pid=37054
wenn ja, genügt an der hinterachse ein t-stück
- einwegeventil für den unterdruck ist ebenfalls ein muss, damit unterdruck im servo "gespeichert" werden kann. ein solches ventilchen ist im "normalen" autozubehör oder beim verwerter erhältlich
- angeschlossen wird der unterdruck an den einlasskrümmer!! NICHT an den vergaser...
hierzu gibt es "banjo-fittings" (hohlschrauben) die in den krümmer eingeschraubt wird. je nach krümmertyp passt, wenn ich mich recht erinnere, die hohlschraube von der öldruckleitung des motors..
http://www.minispares.com/Product.aspx?ty=pb&pid=33787
oder anschlussfittinge in dieser art:
http://www.minispares.com/Product.aspx?ty=pb&pid=36234
- der servo wird im übrigen nur in den vorderen bremskreis eingeschleift. also flußmäßig nach dem regulierventil. seitlich rein/vorn am aluzylinder raus und hinunter zur rechten bremse.
so, ich hoffe ich habe nichts übersehen oder durcheinandergebracht;)
viel erfolg!