Prima, dann kann die Saison ja starten 😄
Beiträge von Madblack
-
-
Hinter dem Kühlergrill werden alle Massekabel (schwarz) in einem Verbinder zusammengeführt.
Dort ist oft alles voller Grünspan.
Das wäre die erste Möglichkeit, die zu prüfen ist.
-
Hallo Daria,
zu lange Schrauben in der Bremsscheibe? Wie ist das zu verstehen?
Meinst du die 4 Bolzen vom Antriebsflansch zur Scheibe?
-
Was ist denn mit dem Schaltgestänge?
Falls noch in original, entweder durchlöchern oder in Alu nachbauen und das ggfs auch löchern
(Hab da heute dran rumgefriemelt, da ist ein Haufen überflüssiges und schweres Material verbaut)
-
-
Um das ganze Vorgehen noch einmal allgemein gültig zu betrachten...
Ganz wichtig bei einer neuen/anderen Nockenwelle sind die Stößelbecher, bzw. die Güte der Kontaktfläche.
Oft sind die Flächen schadhaft und würden dann einer neuen Nockenwelle nicht gut tun.
Gerade die Nockenspitzen leiden unter dem Kontakt mit tiefen Kratern (pitting marks) auf dem Stößelbecher.
Also wenn's mal schnell gehen muss oder nur zum Testen ist das vollkommen ok, wenn man das wie angefragt erledigt....aber sonst, nee!
-
-
Ja, geht ...Verteilerwelle nicht vergessen
Edith: so wird das aber mit neuen Stößelbechern nix...
-
Lieber einen Madgwick von Swiftune
-
Als da noch wäre:
- die Gewinde"löcher" in der Grundplatte leicht ansenken, bzw. auf Planheit prüfen
- beim Ansetzen des Deckels diesen mit der Riemenscheibe zentrieren, bevor die Schrauben angezogen werden. Also Scheibe draufstecken, 3-4 Schrauben anziehen, Scheibe abziehen und die restlichen Schrauben anziehen.
-
Die "800" auf dem Zifferblatt unter der 100 Meter Walze, das sind die Umdrehungen der Tachowelle auf einen Km Wegstrecke.
Das Räderwerk im Tacho ist immer gleich beim selben Tachotyp...
-
So ein Design (vom Prinzip her) habe ich schon Anfang der 90er gesehen...
-
War das mal ein AMT Turbo von Volker Anhalt?
-
Man darf den Mini nicht mit einem Porsche vergleichen...
Eine Korrektur jeder Achse für sich macht schon einen enormen Unterschied und bringt jede Menge Fahrspaß...richtige Werte für Bereifung und Vorlieben des Fahrers vorausgesetzt.
Will man "hinten" auf "vorne" ausrichten, dann geht das mit einem Laser, der die Spur eines hinteren Rades auf eine Skala angebracht an der Bremsscheibe vorn überträgt.
Aber....wer ein Mini Fahrwerk mal selbst eingestellt hat, der weiß....einmal am Auto wackeln und die Werte sind verändert.
Also m.E. gilt ...die Kirche im Dorf lassen
-
Joh....der Patrick hat auch einen Postkasten für potentielle Interessenten...
Closed
-
Mein BP7 hat jetzt ca. 96.000km auf dem Buckel mit den ersten Stahlführungen...scheint was dran zu sein.
Dem Rest vom RD1 geht's auch noch gut
-
SC fahre ich schon seit 20 Jahren....
Das gibt einen RD1 als Cooper S Version, kennst du ja sicher
-
Vorbereitung für den Motorenbau...mit die alles.
Automat orange 🍊
Drop gears helical a/Series
1330ccm
-
-