Eventuell kein Dichtungsprobleme, sondern Nadelventil undicht und dadurch Benzinstand zu hoch, so das die Dichtung durchweicht?
Ist ja nur Papier/Pappe...wie soll das gegen Sprit abdichten?
Eventuell kein Dichtungsprobleme, sondern Nadelventil undicht und dadurch Benzinstand zu hoch, so das die Dichtung durchweicht?
Ist ja nur Papier/Pappe...wie soll das gegen Sprit abdichten?
Der Madlock heißt madblack und es ist eine Frage auf deine Aussage...ob du wirklich glaubst, daß ein 1300er Kopf auf einem 998ccm Motor sitzt.
Du kannst dir ganz sicher sein, das ich zumindest die Köpfe auseinander halten kann
Mit einem 12G940 Kopf?
Hat der Motor auf der Rückseite Stößeldeckel oder ist er geschlossen?
Hast du die vorderen Bremsen richtig herum nach/eingestellt?
Von innen gegen die Bremsträgerplatte geschaut, beide Einsteller in Vorwärts Drehrichtung des Rades einstellen.
Und
Sind die Bremsschuhe vorn mit den Bremskolben mittels der kleinen Feder verbunden?
Haynes Manual spricht von "sensible caution to renew the chain at about 60.000 Miles", was knapp 100.000 km sind.
Die Duplex Kette....Spiel haben die Ketten alle, erst ein Kettenspanner macht das System fast spielfrei.
Wieviel zuviel ist....gute Frage.
Aber Duplex ist sehr widerstandsfähig....
Die Gummimembran....PCV Valve Diaphragm hat soweit ich weiß keine Aussparungen und keinen Pin.
Kann sowas in die Richtung sein, andere Bauart vielleicht...oder für eine Spritpumpe
Super Arbeit!
Und.... fällt mir gerade ein...die Firma Swiftune hat Keilscheiben aus verstärktem Material entwickelt, das macht schon mehr Sinn
...und MED hat solche Upgrade Scheiben auch im Angebot 😉
Ja...das ist er
Hallo Olaf,
herzlich Willkommen im Forum!!
Freut mich, wenn noch Mini(s) deines Vaters existieren und du dich der Sache annimmst.
Persönlich habe ich Theo nicht kennen gelernt, aber sein graues MKII Cabrio beim IMM 1990 in Rodenkirchen bewundert...(wenn mich die Erinnerung jetzt nicht trübt).
Viel Spaß und Erfolg!
Wozu es diese Scheiben ohne Nut gibt das kann dir sicher Herr Goldmann fundiert beantworten...
Die Nut zieht sich zusammen, wenn alle Teile des Radlager"systems" metallischen Kontakt haben und dann das Drehmoment von 260Nm aufgebracht wird.
Also wie eine Art vorgespannte Verbindung.
Was nun passiert, wenn die 260Nm das Material stumpf zusammenpressen, das weiß ich nicht...aber optimal scheint es nicht zu sein.
Es ist gut möglich, daß dieses Baujahr noch keine Ventilschaftdichtungen hatte.
Kann man aber nachrüsten, wenn die Führungen am oberen Ende eine umlaufende Nut haben.
Die Dichtungen gehören vornehmlich auf die Einlassventile, Auslass kann man damit auch bestücken, ist aber kein Muss.
Und herzlich Willkommen im Forum!
Grünen-Bashing?
Obwohl mehrfach darauf hingewiesen wurde, daß es hier unpolitisch bleiben soll?
Was versteht ihr nicht?
Das ist ein Mini Forum(!!!!) und ich bin kurz davor sämtliche Laberthreads zu schließen.
Also löscht eure Beiträge bitte selbst und denkt bitte an die Regeln dieses Forums.
Danke!
Ich arbeite mit zwei Laser...aus zwei umgebauten Trackace.
Wie das umgebaut wird, das würde hier aber den Rahmen sprengen
Wir sollten die Gründe für das, was passiert ist nicht hier in der Öffentlichkeit verbreiten. Das geht nur seine Familie etwas an.
Mach's gut alter Kumpel....MÖP nach oben, wir sehen uns eines Tages...