Müsste Stefan Glaser sein...
Beiträge von Madblack
-
-
Wieder Zuhause angekommen...
Danke an die Miniholiker, it was a wonderful party
See ya at thursday
-
Von innen feuerverzinken wird schon in der Durchführung äußerst spannend, da Sandstrahlen als Vorarbeit unabdingbar ist.
Hier würden schon nicht alle Bereiche erreichbar sein, geschweige denn mit der Lanze zum verzinken.
Die handelsüblichen Sets zum chemischen Entrosten und Beschichten sind da m. E. besser geeignet.
-
Cuckoo Spring Fayre | Laughton Autumn Show - Laughton ShowGroundHome of the Cuckoo Spring Fayre and Laughton Autumn Show at the Laughton Showground, Near Lewes, East Sussex.www.laughtonshowground.co.uk
...das Veranstaltungsgelände
-
Hallo und herzlich Willkommen!
Hast du diesen Artikel schon gesehen?
ArtikelInformationen zu Faltdächern
Nachfolgend findet ihr Informationen zu Britax und Webasto Faltdächern
Danke an "Puckip" für die Bereitstellung der Unterlagen!Madblack2. März 2023 um 09:07 Eventuell hilfreich für dich?!
-
Bis Freitag Morgen ...ab wann gibt's Kaffee?
-
-
International Mini Meeting 2025 | IMM | United KingdomThe International Mini Meeting is coming back to the UK in 2025. Bringing Minis and their owners together from all over the world.www.imm2025.org
....latest News
-
Wenn die Handbremse ungleich zieht, kann das auch an einem schwergängigen Umlenkquadranten auf der Schwinge liegen.
Grundsätzlich ist die Einstellung von Handbremse UND 4Kant Versteller ausschlaggebend für die Bremswirkung.
-
Hallo Achim, so wie es scheint, ist die Wirkung der Bremsbacken auf die Reibfläche nicht besonders gut auf der linken Seite.
Sofern die Beläge nicht mit Bremsflüssigkeit in Berührung kamen und richtig herum eingebaut sind, dann könnte helfen die Oberfläche mit Schleifpapier abzuziehen, bis sie gleichmäßig matt ist.
Danach die Trommel ebenfalls von innen sauberschleifen und mit Bremsenreiniger ausspülen.
Das sollte die Bremswirkung verbessern
-
Was mir mal Kopfzerbrechen bereitet hatte war ein loser Massekontakt am Unterbrecher.
Bei niedrigen Drehzahlen ist er aus seinem Sitz dem Kontakt am Arm entgegengefallen, mal mehr mal weniger, manchmal auch gar nicht...je nachdem.
Dadurch veränderte sich der ZZP ständig...
-
Qualm aus dem Vergaser bei laufendem Motor gibt's oft, wenn die Zündfolge vertauscht ist...dann läuft er auch wie ein Sack Nüsse, das aber immer...
Schau doch mal, ob der Zündzeitpunkt stimmt. In deinem Fall erstmal Statisch prüfen
-
Zunächst mal den äusseren Befestigungswinkel entfernen und schauen, ob schon Rostspuren im Lager zu sehen sind. Ist hier nur frisches Fett sichtbar und die Welle einigermaßen spielfrei (paar Zehntel darf es wackeln), dann mit einer Scheibe probieren. Diese sollte kleiner im Aussendurchmesser sein als die Welle und doch auf den Gewindeschaft passen. Hier muss man ggfs. eine vorhandene Universalscheibe nacharbeiten.
Viel Erfolg!
-
Das hört sich schwer nach einer defekten/verrosteten Schwingenlagerung an.
Wie sieht denn die Wartung der Schwinge aus? Wurde regelmäßig geschmiert?
Oder wurde jetzt im Zuge von Stoßdämpfer und Gummi Tausch etwas weiteres verändert?
-
Bitte bedenkt bei euren Ratschlägen, daß Peter in den USA Zuhause ist.... da gibt's z.B. nicht jede Spritsorte an jeder Ecke
-
Zum Abwaschen von öligen Ablagerungen nehme ich Diesel/Benzingemisch und einen Pinsel.
Danach mit Bremsenreiniger abduschen.
Schutzhandschuhe und gute Belüftung sehr empfehlenswert
-
-
-
Also ist per Design alles sinnvoll gelöst worden.
Was nicht gelöst werden kann, ist wie der jeweilige Benutzer mit einem Gegenstand umgeht und somit Fehler produziert, die das Design eben nicht auffangen kann. ( Ganz allgemein gesprochen...)
Wöchentlich Haube auf und mit dem inhaltlichen Wissen der Bedienungsanleitung(!!) die notwendigen Punkte geprüft und es gibt zu 99% kein Problem, was einen z.B. in die Falle totaler Bremsenausfall tappen lässt.
-
Bei einem intakten Kreis wird beim Bremsvorgang keine Flüssigkeit aus dem Reservoir entnommen. Also ist der intakte Kreis nicht auf Nachschub angewiesen um noch zu funktionieren.
Wenn man jetzt bedenkt, daß man mit einem defekten Kreis nicht mehr bis zum Nordkap fahren sollte, sondern allerhöchsten in die Werkstatt um die Ecke, dann macht das System sehr wohl was es soll. Es bringt das Fahrzeug zum Stehen, nicht dolle, aber immerhin.
Sind alle Kreise undicht wie ein Nudelsieb, nützen auch 10 ltr Reservoir Inhalt nichts, wenn man die defekte Bremse ignoriert.
Also haben die Engländer schon ihre Hausaufgaben gemacht, leider waren sie so ignorant und haben die Hobbyschrauber nicht um Rat gefragt, dann wäre die britische Automobilindustrie bestimmt noch am Leben...