Beiträge von Madblack
-
-
-
Thema
Motornummer
Hallo
ich brauch mal eure Hilfe
Ich habe einen Motor in einzelteilen
mit der Nummer LBB10248100256 (auf dem Blechschild)
Der Kopf hat die Nummer 12 G 940
Das Getriebe DAM 2886 3.1
Ich weiss eigentlich nur das der Motor auf Übermaß 0.20 erweitert wurde und die Muldenkolben die Nummer 2125 020 haben
Für eure Hilfe sage ich schon einmal danke
Danke Gruß
FireFire25. März 2008 um 20:52 Warum beim Suchen in die Ferne schweifen?
-
Der Öleinfülldeckel soll nicht luftdicht abschließen, sondern die durch die Kurbelgehäuseentlüftung abgesaugte Luft nachströmen lassen.
Ist das Problem mit dem Alu Deckel aufgetreten, dann liegt es wohl eher nicht an der Entlüftung des Motors.
Eventuell dichtet der Öleinfülldeckel selbst nicht zu 100% auf der Öffnung ab. Hat der Einfülldeckel denn eine Art Gummidichtung? Wenn ja, ist die in Ordnung?
-
Auch mal wieder dabei!
Zwei Minis und ein Klappcaravan.
Yippieayey
-
Direkt am Rand des Filterhalters, dort wo der Filtertopf mit seinem oberen Rand anliegt...dort wirst du fündig.
Herzlich Willkommen
-
Artikel - Das große Mini Forum
Da findest du Informationen zu allen möglichen Themen.
-
Wie warm ist denn das Gummi im Moment? Das Material wird schon ziemlich verformt beim Einziehen des Keders und muss daher sehr elastisch sein.
Das Werkzeug wäre m. E. ausreichend, benutze ich seit Jahrzehnten mit Erfolg.
Mit genug Flutschi, Spüli, Vaseline oder WD40 oder, oder sollte es kein Problem darstellen, so lange das Gummi weich und elastisch ist.
Viel Erfolg!
-
Tatsächlich und genau ist es vom eigenen Baujahr unabhängig, ob man sich der richtigen Zielgruppe annähert.
Recherche und Aufmerksamkeit bewahren vor solchen Missgeschicken.
Hier gibt es für BMW und seine Derivate nichts bis garnichts an Informationen.
Ja, äähem....genau, viel Erfolg weiterhin... tatsächlich.
-
Latest News:
"To date, 152 of you have registered for the Mbb2 ; 110 of whom participated at the Mbb1.
With 11 countries represented; Austria, England, Belgium, France, Germany, Holland, Ireland, Portugal, Scotland, Sweden and Switzerland !
Not to mention that we already have 78 Minis....
Keep on advertising for the Mbb2; there is still places...
Nice day"
-
Versuche doch einmal bei der Google Bildersuche "Classic Mini Brake Line Routing"
Abhängig vom Bj. gibt's da bissl was zu sehen.
-
Stellvertretend für die Veranstalter folgende Info:
Due to the success of our MBB Meeting in May 2022, we are pleased to announce that we are doing it again in August 2023.
- Where is it happening?
- at the Kembs Campsite (https://www.camping-du-canal.fr/)
- when ?
- from 24th to 27th August 2023 (possibility to come before or stay after)
- price ?
- 50 euros per person (including camping fee and a Welcome Pack)- if you choose to not stay on the camping, you will have to pay only 20 euros for Entry and Welcome Pack
- free for children up to 12 years old (no welcome pack but possibility to order a tee shirt)
- who is it for?
- all Mini Classic enthusiasts
To register or for more information, please send an email to minibeerbretzel@gmail.com, with the following informations ;
- name/first name- type and number of accommodation (tent, caravan, motorhome)
- registration number of each vehicle
- T-shirt size
- country
The payment via Paypal on minibeerbretzel@gmail.com
See you soonSandra & Jan
-
Welche Lima ist denn überhaupt verbaut? Ein 69er müsste eine Gleichstrom Variante mit externem Regler haben und der ist oftmals das Problem.
-
-
Viel wichtiger ist, daß die Muttern auf "Block" gezogen werden, also die Scheibe an dem Absatz der Zugstrebe anliegt.
Bei härteren Gummis braucht man dafür etwas mehr Drehmoment als die genannten 30 Nm.
-
Ich hänge mich mal hinten drauf...hast du noch welche in schwarz?
-
Das sind oftmals die Metallscheiben, die hinter den Gummipuffern sitzen. Wenn die lose sind dann etwas Sikaflex zwischen die Scheibe und den Arm geben und die Türen über Nacht geöffnet und eingerastet lassen.
So trocknet die Sache in der korrekten Position...
-
Gut gemacht
Steckhimmel: an der Trennstelle (B-Säule) die beiden gebogenen Enden ein bissl Richtung Fahrzeugmitte drücken, so dass sie am Rahmen vorbei passen.
Dann erst die Teile zueinander ziehen. Wenn sie ausgehakt sind nach unten schwenken und den Hmmel rausziehen.
Evtl ist da noch ein kleines Schräubchen irgendwo an der Trennstelle.
-
Hallo Dieter,
da bist du aber in der Rubrik "Motor" völlig falsch.
Bitte in der Rubrik "Teile verkaufen" das Ganze noch einmal neu einstellen mit Angabe von Preis und Standort, besten Dank!
-
Die Vergaser kann man recht einfach kontrollieren.
Wenn die Nadeln noch blitzesauber sind, dann ist der Sprit noch nicht verharzt. Kleben die Nadeln im Düsenstock oder haben eine Verkrustungen, dann muss man reinigen.
Vor dem Starten die Schwimmerkammer zu 2/3 mit Sprit auffüllen, den Kontakt im Verteiler reinigen/mit Schleifpapier abziehen und den Motor mit Anlasserdrehzahl und ohne Kerzen so lange durchdrehen bis Öldruck vorhanden ist.
Eventuell muss die Ölpumpe vorgefüllt werden, damit sie wieder Öl ansaugen/fördern kann.
Bei elektrischer Benzinpumpe sollte man noch kontrollieren, daß sie bei Zündung "an" auch läuft nach der langen Standzeit.
Viel Erfolg!