Suchbegriff "G48"...
Beiträge von Madblack
-
-
Ein Maß habe ich jetzt nicht zur Hand, aber die Rückwärtsgangräder passen i.d.R. fast spielfrei über die Welle.
Als max. Spiel würde ich 1/10mm annehmen.
Nur als gedankliche Unterstützung, falls sich keine Herstellerangabe findet.
-
Artikel
Schaltpläne
Diverse Schaltpläne für englische und italienische Minis,
Informationen bezüglich SicherungskästenMadblack9. März 2022 um 13:18 ...wenn auch ohne Farbe, aber die generelle Codierung ist in dem Artikel auch erwähnt
-
Nein, das ist wie gesagt ein 45/59er Finger....soll ich dir den Richtigen schicken?
-
Das ist ein Finger für 45/59D4 Verteiler, du benötigst einen für 25D4
-
Ich hatte mich schon gewundert
-
Rechtsrum....der Spanner sitzt gegenüber der Zugseite
-
Ja...mir geht's halt darum die vielen Schwungscheiben und Gegendruckplatten vernünftig vorzubereiten, bevor man sie auf den Motor steckt.
Auf "gut Glück" irgendwas einbauen ist nicht mein Ding.
-
Hallo in die Runde,
"angefixt" von diesem Video
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.bin ich auf der Suche nach einer Welle mit konischer Passung für die Schwungscheibenaufnahme.
Wer von euch kann mir eine solche Welle in höchster Präzision anfertigen?
Besten Dank für Ideen, Wortmeldungen und Möglichkeiten
-
Hallo Maik,
Herzlich Willkommen im Forum!
Wenn du als Neuling in Sachen Mini gleich mit profundem Wissen glänzen würdest, dann hätten wir alle was falsch gemacht
Viel Spaß mit dem Kleinen!!
-
Gagamohn freut mich, dass die Tür wieder auf geht.
Wer gut schmeert, der gut fäährt
-
Gut, dann haben wir (du) wohl die Situation, daß die Sperrklinke in geschlossen blockiert/hängengeblieben ist.
Hält man den Spannstift mit einem Schraubenzieher in Position "geschlossen" fest, kann man die Blechlasche trotzdem komplett bewegen.
Ich würde die Mechanik von aussen (Türspalt) und innen ordentlich mit Kriechöl fluten und dann noch einmal wie oben beschrieben versuchen die Tür zu öffnen. Vorher eventuell durch den Türspalt den Schloßkasten mit Hammer und Schraubenzieher beklopfen.
Viel Erfolg!
-
Ich möchte halt herausfinden in welcher Position die Sperrklinke steht.
Kannst du mit dem Endoskop denn den Bereich (roter Kreis) einsehen und der Stift liegt nicht am unteren Anschlag?
Ist die Klinke verriegelt, liegt der Stift am anderen Ende der Kurvenbahn und ist eventuell vom Türrahmen verdeckt.
-
Der Spannstift ist im eingebauten Zustand nicht zu sehen
Mit einem kleinen Inspektionsspiegel geht das, hab ich gerade probiert. Vielleicht hast du etwas ähnliches zur Hand.
Was du noch versuchen kannst: die Lasche gedrückt halten und mit dem Handballen von innen im Bereich des Schloßkastens gegen die Tür schlagen.
Bewegt sich die Tür ein bissl oder ist sie wie "festgeschweißt"?
-
-
-
Beim Einstellen den Hebel vom Gehäuse weggezogen, damit das Ausrücklager anliegt?!
-
-
ok...was genau ist mit "auskuppeln" gemeint?
Trennt die Kupplung nicht mehr?
"Gehäuse runter..." welches?
Sind die Anschlagmuttern auf dem Tauchkolben eingestellt?
-