Danke euch allen...
Beiträge von Madblack
-
-
Sind die Vergaser synchronisiert?
Der linke eventuell etwas zu mager?!
-
Thema
Teilehändler und Werkstätten
Teilehändler und Werkstätten (sortiert nach PLZ)
Deutschland:
PLZ 0-3
Mini-Manufaktur, Coppistraße 17, 10365 Berlin Fon: (030) 39932384
Mini Center B, 10785 Berlin
Mini & Classic Cars Berlin, 13086 Berlin
Classic Coopers,13156 Berlin
Mini Union, 17192 Waren
British Open Service, 22767 Hamburg
Minis-Hamburg, 22083 Hamburg
Mini-Service Nord , 23619 Zarpen
Britische Automobile, 24114 Kiel
BRITISH CARS BUNKUS Kieler Straße 45, 25474 Bönningstedt Fon: (040) 5566010
Mini Mengers, 26125 Oldenburg
J.D.Motors, 26215…mini3518. Juni 2014 um 11:47 ...da steht der Kontakt zu Thorsten Retzlaff drin
-
May he travel safely and in peace.
Danke für deine Inspiration Neville.
-
Tja, du bist halt ein Rocker
-
-
Und wieder Zuhause...
Großes Kompliment an die Veranstalter Sandra und Jan!
Es war einfach sehr, sehr schön.
Wir sagen Danke und hoffen auf nächstes Jahr
-
-
-
Hab ich da ...Bring ich mit
-
Artikel
Schaltpläne
Diverse Schaltpläne für englische und italienische Minis,
Informationen bezüglich SicherungskästenMadblack9. März 2022 um 13:18 -
Habe mir erlaubt die momentan verwendete Nadel und die Vorgeschlagenen, sowie andere Varianten, graphisch darzustellen:
Zur Erläuterung:
AEM wird momentan verwendet (die musste ich einzeichnen, da in der Datenbank nicht vorhanden/ grüne Linie)
ABB ist die "1275GT", bzw. Austin 1300 Nadel
AAR ist die Austin 1300 Nadel für "high compression" Motoren
AAE läuft etwas fetter "obenrum" als AAR
ABY läuft völlig aus dem Ruder und ist m.E. nicht zu gebrauchen
AAR und AAE könnte ich zu Beer und Brezel mitbringen wenn gewünscht
-
-
-
Weiß nicht. Sieht aus wie dieser:
LQM100380 - Mini oil dipstick - straight manual cars pre 97
Ist ja auch wurscht....wenn die 5 Liter drin sind, den oberen Ölstandslevel am Stab markieren und gem der originalen Markierung nach unten hin begrenzen.
Da reichen zwei kleine Kerben mit der Feile gezogen.
-
Falscher Peilstab?!
-
In Fahrtrichtung vorn die Mutter muss man auch nicht lösen, sondern die beiden 7/16" SW Bolzen nebendran. Die Welle wird mit der kleinen Platte zusammen ausgebaut.
Also hinten die Mutter lösen, vorher bei dir jetzt die vordere wieder festziehen, und dann wie beschrieben. Der zur Fahrzeugmitte zeigende kleine Bolzen hat eine angeschweißte Mutter am Rahmen, muss man nicht gegenhalten.
Viel Erfolg!
-
Schmitz hat 1/8 BSP
Bella Italia M10x1
-
-
Die Einsteller an der Vorderachse in Drehrichtung des Rades eingestellt?
(Wenn man von innen gegen die Bremsankerplatte schaut...)
Nur zur Sicherheit gefragt