Ich lade ein bisschen die Batterie dann kann ich nachher noch ein bisschen rum fahren 🤣🤣🤣
...hab ich schon hinter mir
, schee wars!!
Ich lade ein bisschen die Batterie dann kann ich nachher noch ein bisschen rum fahren 🤣🤣🤣
...hab ich schon hinter mir
, schee wars!!
Hallo Ihr 2,
folgender Vorschlag als Anerkennung eurer Leistung im Vater/Sohn Projekt:
Schickt mir den Tacho zu, ich schaue mal hinein und versuche eine Reparatur.
Adresse steht im Impressum
Wollte jemand!
Vielen Dank!!
Egal welches Kit man da nimmt, wichtig ist, daß genug Gewinde der Schwingenachse an der Zahnplatte herausschaut, damit die selbstsichernde Mutter "voll" wird. Das ist nicht immer der Fall....
Alternativ vor dem Startversuch den Schwimmerkammerdeckel abnehmen und das ( vorhandene?) Kraftstoffniveau prüfen.
Ist überhaupt noch Sprit drin?
Ist der Schlauchanschluss an der Unterseite der Schwimmerkammer mit klebriger Masse überzogen? Das würde auf leichte Undichtigkeit hinweisen...
Habe hier die "5th edition" aus Januar 1998 über, sofern die aktuell genug für dich ist...
Die Schwinge ist auf der Innenseite des Rahmens aber schon richtig festgezogen oder nur "angesetzt"?
So ein Problem ist mir noch nicht untergekommen, daher meine Frage zum besseren Verständnis.
Wenn da jemand an der Schaltbox dran war, auf jeden Fall wie beschrieben den Deckel an der Unterseite abnehmen und testen.
Der Deckel hat eine bestimmte Einbaurichtung und beinhaltet die Rückwärtsgangsperre ...
Dann mal ohne den Deckel der Schaltbox probieren.
Ich meine den Alukasten in dem der Schaltknüppel steckt. Einbaurichtung des Deckels markieren...
Prüfe doch mal folgendes:
- Schalthebel im Leerlauf zwischen Gang 1/2
- Schalthebel hochziehen und halten
- jetzt Schalthebel nach Rechts in die Rückwärtsgangebene bringen und wieder zurück auf Ausgangsposition
- knackt da irgendwas? geht das gleichmäßig leicht oder gibt es einen Wiederstand, den man überdrücken muss?
Alternativ das Schaltgestänge am Schaltstift (Eingang Getriebe) trennen und nur den Schaltstift hin und her drehen...das muss ohne Wiederstand leicht und gleichmäßig über die Kulissen 1/2, 3/4 und Rückwärtsgang gehen.
Bei stehendem Motor...
Wenn der Hebel leicht geht, verspannt sich nichts und es ist eine andere Ursache.
In der Gasse des Rückwärtsganges den Schalthebel schnell nach vorne schlagen, ohne dass er aus der angehobenen Position heraus geht.
Somit wird eine ausgewanderte Buchse des Rückwärtsgangrades wieder zurück getrieben.
Aber....
Wenn das Getriebe von einer Fachwerkstatt überholt würde, sollte das nicht das Problem sein...denn ein defektes Rückwärtsgangrad fällt bei der Überprüfung der Teile auf.
Ist beim Zusammenbau des Getriebes der C-Förmige Lagerhalter am Mittelsteg mit zu langen Schrauben montiert worden, hat man dasselbe Problem. Auch dann kann das Rückwärtsgangrad nicht komplett in seine Ruheposition gleiten und verspannt die drei Umlenkhebel gegeneinander.
Wenn der Rückwärtsgang denn mal rausgeht, ist der Schalthebel leichtgängig links/rechts zu bewegen oder geht das schwer?
- der Kofferraum sollte in Wagenfarbe sein
- die Ecken der Rückbank sind zwei Einzelteile, original in Farbe der Seitenverkleidung
- der Lackzustand an der Stoßkante Frontmaske/Kotflügel kann sich alsbald verschlechtern oder es bleibt so...das weiß niemand, ohne es live gesehen zu haben.
Was mir auffällt ist, daß viele Dinge nicht so pikobello sind, wie man das für den aufgerufenen Preis erwarten darf...
- Kabelbaum geflickt, mit billigen Kabelschuhen
- Zugstreben krumm und deren Gummis zerbröselt
- Unterseite mit Bitumen zugekleistert, was ist darunter?
- Kanten und Spaltrost vorhanden
Ansehen lohnt bestimmt, aber beim Preis sollte noch einiges nach unten zu korrigieren sein.
Träumen ist ja erlaubt...
Auf den Bildern ist so viel zu sehen, was besser sein könnte und müsste...
28.000€ sind da ganz weit weg von "gerechtfertigt".
Zwischen 10.000 und 13.000 € ?!
Dafür muss er aber Zustand 2 sein...
Das wäre meine "Hausnummer"...
Nur noch der Dachhimmel übrig...
Preisupdate 50€
Diese Heizung von Bosch ist mir auch in einem Moke eines anderen Mitglieds des MC Oldenburg über den Weg gelaufen....Scheint ein zeitgenössisches Zubehörteil zu sein, da mit ziemlicher Sicherheit nicht original ab Werk.
Und diese Abschleppöse habe ich schon mehrfach gesehen....
Mit Scheibe unterm Kopf auf den Bügel...