Mache ich gerne, jeder wie es ihm gefällt
Beiträge von Madblack
-
-
Ölhaltige Luft im Verbrennungssystem setzt die Klopffestigkeit herab und fördert Nachlaufen beim Abstellen durch Verkokung. Außerdem nimmt die "verunreinigte" Luft vom Volumen her den Platz für "saubere" Luft weg, ergo weniger Sauerstoff.
Lass dich nicht beirren und lass alles wie es ist.
-
Vermutlich gar nichts.
Wenn es sich um einen A+ Motorblock handelt, dann kann das m.E. normal sein.
Das Schleuderöl der Kurbelwelle wird bei gezogenem Ölpeilstab durch die "kurze" Bohrung seinen Weg ins Freie finden.
Anders bei der A/Serie mit einem Rohr für den Peilstab. Das reicht so weit ins Getriebegehäuse hinein, daß sich da kein Öl nach oben verirren kann.
-
Davon werde ich dann als Nächstes berichten, und mir auch nicht wieder vier Jahre Zeit lassen: versprochen!
Wie wäre es mit höchstens einem Jahr und persönlichem Erscheinen auf dem 6. Mini Treffen in Riol 2026?
Ist auch nur ne knappe Stunde von Saarbrücken entfernt....
-
-
Davon sollte ich noch welche haben.
Kleinen Augenblick...
-
-
Auch wieder Zuhause 😀
Danke, danke, danke!
Es war einfach nur super 👍
-
Das irritiert mich jetzt...unter dieser Nummer sehe ich seinen WhatsApp Status mehrfach die Woche.
Naja, gibt ja genug andere....
-
Thema
Teilehändler und Werkstätten
Deutschland:
Mini-Manufaktur, Coppistraße 17, 10365 Berlin Fon: (030) 39932384
Mini Center B, 10785 Berlin
Mini & Classic Cars Berlin, 13086 Berlin
Classic Coopers,13156 Berlin
Mini Union, 17192 Waren
British Open Service, 22767 Hamburg
Minis-Hamburg, 22083 Hamburg
Mini-Service Nord , 23619 Zarpen
Britische Automobile, 24114 Kiel
BRITISH CARS BUNKUS Kieler Straße 45, 25474 Bönningstedt Fon: (040) 5566010
Mini Mengers, 26125 Oldenburg
J.D.Motors, 26215 Wiefelstede
British Car Service, 28217 Bremen
Classic Car…Madblack29. Januar 2025 um 23:43 Anrufen und bestellen hätte ca. 3 Minuten gebraucht.
Z.B hier
Startseite - Werkstatt-im-Dorf
Jürgen ist sehr nett und hilfsbereit.
-
...davon könnte ich zwei Stück gebrauchen.
Gerne mit ein paar cm Kabel dran.
In den Quadoptic Reflektoren sind die Öffnungen für die Standlichter relativ klein, da versagt mein Teilevorrat
-
In Fahrtrichtung rechts, vor der Quertraverse senkrecht am Innenkotflügel entlang nach unten schauen...da sollte er sein.
-
2 Schrauben....die anderen Öffnungen sind zum Druckausgleich für die Vergaserglocke/Kolben.
-
-
Osram hat die auch, keine Ahnung in wie weit das jetzt legal ist
Die Standlichtbirnen sind nicht zugelassen laut Kompatibilitätsliste
Beispielhaft im grünen Kästchen, wenn eine Freigabe vorläge. Der Eintrag zu W5W-LED fehlt beim Mini....
Edith: nur zum Verständnis...beim Standlicht wäre mir das auch Wurscht
-
da wird das vermutlich anders gelöst sein, deswegen auch der lange Draht
Da hast du sicher Recht
-
Das ist eine (unvollständige) Heizung von MKIII bis 1984 verbaut.
Es fehlen das Bedienpanel, die Frontplatte, die Abdeckplatte und der Bedienhebel (mindestens)
-
Mir springt immer eine Klammer vom Luftfilterkasten auf. Könnte das damit zu tun haben?
Nein....
-
Hört jetzt auf....-> Closed.
@ Eunos91: falls an der Weiterführung dieses Themas Interesse besteht schreibe mir eine Nachricht.
-
Wir sind auch wieder Zuhause angekommen.
Mega Dank für ein mega Wochenende!!
See ya next year in Räbke...