Das stimmt ja auch, aber das "kalte" Wasser kommt aus der Heizung und mündet wie beschrieben am Eingang der Wapu, geht direkt in den Block...
Aber ob das bissl was bringt...?
Das stimmt ja auch, aber das "kalte" Wasser kommt aus der Heizung und mündet wie beschrieben am Eingang der Wapu, geht direkt in den Block...
Aber ob das bissl was bringt...?
Nee, genau andersrum....vom Kopf ins Ventil zur Heizung und von dort in den unteren Kühlschlauch zur Wasserpumpe
Super!
Weitermachen....
Wenn du die Buchsen selbst anfertigt, achte auf eine mittige Ausrichtung des Sattels zur Scheibe.
Als ich die Anlage mit den Std. Buchsen montiert habe, konnte einer der Bremsbeläge kaum eingeschoben werden und auf der anderen Seite war mächtig Platz, da der Ausschnitt im Sattel nicht mittig zur Scheibe positioniert war.
Guggste mal
Weil ein M8 selbst in einem ausgerissenen 5/16 UNF noch ein bissl Halt findet.
Kannst du ja mal ausprobieren...
Und bevor man sich diese Arbeit macht, einfach ein M8 in das Sackloch schneiden und zwar bis hinten hin.
Hält oder hält nicht...ist auf jeden Fall für den ersten Versuch der kleinste Aufwand.
Kommt ja auch immer drauf an, wieviel Durchmesser ein , "durchgezogenes" Gewinde übrig lässt.
Ich wiederhole mich.... Versuch macht kluch...
Das sollte ein Sackloch sein ohne Öffnung ins Kurbelgehäuse....kann man mit einer Reißnadel prüfen oder hineinleuchten und einen Blick riskieren
Diese Schraube steckt im Block und hat normalerweise 5/16" UNF.
Eine maximal lange Schraube verwenden, die den unbeschädigten, hinteren Teil des Gewindes greift.
Oder das Gewinde auf M8 umschneiden.
Versuch macht kluch....
Völlig....ist hundertmal stabiler als das Blech, an dem die Schrauben befestigt werden.
Klaro....melde dich
Zu verkaufen nicht, aber gegen Porto kannst du einen haben.
Weiteres per Konversation bei Interesse....
Möglicherweise wird es dem Öl zu kalt und das verhindert dann eine passende Stellung des Kolbens zur Drosselklappenposition.
Mach doch mal ein "dünneres" Öl hinein...irgendwas mit W30.
Welches Öl benutzt du im Vergaser?
Die Stärke der Feder hat neben dem verwendeten Dämpferöl einen Einfluss auf das Beschleunigungsverhalten.
Zu stramm gewählt kann die Aufwärtsbewegung so hemmen, daß der Motor nicht genug Luftmenge bekommt und die Beschleunigung nur zäh stattfindet.
Lass alles so wie es jetzt ist und installiere nur eine schwächere Feder, was passiert dann?
Dämpferöl nicht vergessen
Hallo Karsten,
was ist denn mit der Vergaserfeder? Ist die noch original, bzw. Unterschiedlich zu der in dem anderen Reliant?
Frage ist, was macht der Kolben beim Beschleunigen ...geht er zu schnell oder zu langsam auf?
Das mit dem "gehärtet" ist wohl eher umgangssprachlich zu sehen...
Ausgehend von einer HRC zwischen 36 und 40 für Sitzringe ( so wird das Halbzeug in Rohrform angeboten), entspricht das einem 12.9 Schraubenmaterial.
Schon hart und härter als der Standard, aber nicht so hart wie (richtig) gehärtet.
Im Zweifelsfall immer mit Zusatz...und Super + ist obligatorisch.
Die Kopffestigkeit hat aber mit dem Bleiersatz m.E. eher wenig zu tun, das hängt dann doch mit der Oktanzahl zusammen.
Schade....für Chips und Bier isses noch bissl früh....
Sehr schön!
Läuft schon, wenn du mit dem Schlüssel klimperst...so soll's sein.
Viel Spaß!!
Ausgleichsbehälter...auch möglich...oder nur der Deckel