Oben rechts auf dein Benutzerbild klicken, auf der nächsten Seite ganz unten "Konversationen" anklicken und für neue Konversation das "gelbe +" anklicken... und los geht's.
Beiträge von Madblack
-
-
Die Tachonadel wird über einen rotierenden Magneten ausgelenkt, dessen Anziehungskraft auf eine drehbare Metallscheibe incl. Nadel wirkt, die wiederum an eine Spiralfeder gefesselt ist und somit ein Rotieren der Tachonadel verhindert. Je mehr Drehzahl der Magnet bekommt, umso mehr lenkt die Scheibe/Nadel gegen die Federkraft aus. Bis zum Magneten ist die Übertragung der Tachowellenumdrehungen rein mechanisch über Zahn- und Schneckenräder.
Soviel zum Prinzip...
Wenn also die Tachonadel "irgendwo" stehen bleibt und(!!) die KM Anzeige weiterläuft, dann klemmt die Welle der Scheiben/Nadelkombination oder die Nadel selbst "irgendwo" und diese Klemmkraft ist höher als die Anziehungskraft des rotierenden Magneten.
Soviel zur Theorie...
Das kann also von Schmutzpartikel über lose Einzelteile bis zu verbogener Nadel oder deren Welle so ziemlich alles sein.
Wenn sich eine "festgegangene" Tachonadel durch beklopfen des Tachogehäuses wieder lösen lässt, dann wird meine Vermutung recht wahrscheinlich.
Aufmachen und nachschauen, reinigen, prüfen...mehr wird da wohl nicht helfen.
-
Wenn man die Bremsschuhe mit aufgenieteten Belägen noch hat (das macht es einfacher) und keine Angst vor Asbest hat, dann eventuell vielleicht...oder so.
-
Bei Getriebe Lagern würde ich immer "Originale" nehmen, niemals Nachbau. Wenn sich so ein "Billiglager" frühzeitig zerlegt, ist der Schaden viel höher als das vermeintlich eingesparte Geld.
AHU1856 ist dein Freund, Hersteller RHP.
-
Laut John Parnell "Original Mini Cooper & Cooper S" sind/waren im MKIII S ebenfalls, wie bei MKI und II, ausschließlich Blöcke mit Stößelbecherdeckeln verbaut.
Einen solch signifikanten Unterschied, daß es S Motoren ohne Deckel gegeben hätte, wäre hier bestimmt erwähnt worden.
Bist du denn Erstbesitzer des Fahrzeugs und kam dies ab Werk/Händler mit dem Solid Wall Motor?
-
Herzlich Willkommen im Forum und viel Erfolg bei der Restauration.
-
Hat der Block noch eine Motornummer? Oberhalb der Lichtmaschine auf einem angenieteten Blechstreifen.
Bzw. sind die Befestigungsgewinde für die Lima eher mittig auf der Blockvorderseite oder zur Wasserpumpe versetzt?
-
Die Facet Pumpe ist sehr zuverlässig, da sich im Inneren keine Mechanik befindet. Ein Filter am Pumpeneingang ist allerdings Pflicht. Gibt es passend zur Pumpe vom gleichen Hersteller. Zusätzlich solltest du über einen Crash-Schalter nachdenken, die vom SPI/MPI kann man problemlos verbauen.
Und Förderleistung ist mehr als ausreichend, ich fahre die Pumpe seit 1996 mit einem 45er Weber Doppelvergaser... noch nie Probleme gehabt.
-
Bevor sich hier eventuell unnötig Gedanken gemacht werden, ist es denn wirklich ein "S"-Block?
Hat er auf der Rückseite zwei Deckel für die Stößelbecher?
-
Dann wird das Nadelventil der Schwimmerkammer undicht sein.
-
Hast du das Zwischenradspiel eingemessen?
-
Die Nocken der gleichnamigen Welle werden durch das Schleuderöl der Kurbelwelle geschmiert.
Ablaufendes Öl vom Zylinderkopf schmiert die Schäfte und das Innere der Stößelbecher.
Zu den Unterlegscheiben...bin da zwar nicht der Profi, aber ich denke, daß es keine Umstände gibt, die erfordern so viel unterzulegen, daß die Feder nicht mehr im Kopf geführt wird. Sollte es wider Erwarten doch so sein, könnte man sich mit den Zentrierscheiben von Doppelten Ventilfedern behelfen, diese führen die äußere Feder an deren Innendurchmesser.
-
Es gab mal Nachbautanks, die hatten keine Schwallbleche im Inneren.
Vollgetankt schwappt dann die "liegende Kraftstoffsäule" in Linkskurven heftig Richtung Tankdeckel mit entsprechenden Spritverlust.
So etwas sollte man nicht verbauen.
-
Das dürfte das Schild der Rheinarmee sein, hatte unser Van auch auf der Quertraverse und der musste in seinem ersten Leben auch strammstehen.
Mit der Commission Number hat das aber nichts zu tun...
-
der ist auch nicht schlecht....schnapper!!
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/verg…ent=app_android
-
Wichtig ist, daß die Planfläche, die zum Radlager zeigt 100% in Ordnung ist, ohne Einlaufspuren, Grate, Druckstellen, etc.
Gebrauchte Teile die so gut sind, wären geeignet, sind aber selten.
-
Die Leitungen kommen an die unterste Sicherung im Sicherungskasten. Rot-Schwarz ist seperat mit einer fliegenden Sicherung versehen, diese Leitung geht ans Standlicht vorn rechts und Rücklicht links, sowie Nummernschild Beleuchtung.
Das Thema hatten wir vor ein paar Beiträgen hier im Thread schon einmal...
-
Wohl nur noch von privat, aber die Chancen stehen eher schlecht denke ich mal.
Offiziell gibt's da nix mehr, ist viel zu lange her...
Den Katalog zumindest gibt es bei eBay Kleinanzeigen zu kaufen...
-
1996...
Gib mal
Rover Mini Merchandise
bei Google ein. In der Bildersuche findest du ein Prospekt, da ist der Rasierer drin abgebildet.
-