Das Blech folgt immer dem Fahrwerk!
Soll heißen, wenn eine korrekte und vor allem optimierte Fahrwerkseinstellung eine Nachbearbeitung am Blech erfordert, dann gibt es technisch gesehen dazu keine Alternative. Wenn man bedenkt, wie groß die Fertigungstoleranzen bei Blechteilen sind, dann darf man sich nicht wundern, wenn der Ausschnitt im Radhaus plötzlich zu klein ist...
Du hast nun zwar einstellbare Zugstreben verbaut, aber die einjustierten Nachlaufwerte sind a) ungleich und b) jenseits eines Optimums. Warum baut man dann einstellbares Equipment ein? Damit es genauso schief ist wie in der Serie?
Der richtige Weg wäre:
- das Fahrwerk auf optimale Werte einstellen
- das Blech auf das notwendige Maß nacharbeiten
Wo hast du das Fahrwerk gekauft und wie sind die Empfehlungen des Verkäufers?