Vielen Dank an die Organisation rund um meinen Namensvetter.
War echt Bombe bei euch!
Allerbeste Grüße von
Suse, Nico und Andy
Vielen Dank an die Organisation rund um meinen Namensvetter.
War echt Bombe bei euch!
Allerbeste Grüße von
Suse, Nico und Andy
Wie sehen denn die Metallkrümel aus? Kannst du ein scharfes Photo einstellen? Ohne Ölrückstände...
Welches BJ ist denn der Mini?
Letzteres...in der Mitte steckt immer noch der Schaltstift. Oder ist das Getriebe zerlegt? Dann tut es ein Hammer mit Durchschlag.
Ich mache immer zwei Dichtringe hintereinander in das Gehäuse... funktioniert um Längen besser als die graue Theorie, dass der Aluring den Stift exakter positioniert.
Warum ändert sich das Maß für die Zwischenradeinstellung, wenn man ALLE Planflächen des Gehäuses gleichmäßig abplant?
Fehlt da nicht der Prallschutz?
Die Blende bei Van und Pick Up, die direkt aufs Blech kommt ist ja auch größer als bei der Limousine.
Trotz deiner ausführlichen Beschreibung sehe ich keinen Fehler in der Technik.
- bei Bergpassagen wird das Öl sehr heiß, da der Motor länger unter großer Last arbeiten muß, völlig normal.
- je heißer das Öl, desto niedriger der Druck bei gleicher Drehzahl.
- je kleiner die Zahl hinter dem W, desto eher fällt bei Temperaturerhöhung der Druck in den Keller...was fährst du? (nur aus persönlichem Interesse, keine Öldiskussion!)
- der Öffnungswert des Wasserdeckels wurde offenbar nicht überschritten, also auch hier alles gut.
- die 1,1 sind ungefähr die 15lbs in bar (1,034 bar)
- welche Deckel die Alukühler verwenden kann man schwer aus der Ferne bestimmen, da die unterschiedlichen Hersteller verschiedene Durchmesser verbauen.
- zu guter letzt, über welchen Motor reden wir und wieviel Km hat der schon gelaufen?
Ein Fall für Zwei... würde ich sagen. Der Himmel klemmt ja zwischen den Dachrahmen und ist somit bissl breiter in der lichten Weite. Wenn zwei Personen jeweils an der Seite den Himmel etwas zusammendrücken und ihn dann gemeinsam einsetzen müsste es besser gehen.
...graue Theorie, aber so würde ich das machen....some day.
Kommt ja selten vor, aber jetzt suche ich:
- Luftfiltergehäuse komplett vom MPI mit Schrauben
- den Deckel vom kleinen Sicherungskasten vorn rechts im Motorraum
Wer etwas über hat, bitte, danke!
Der Entlüftungsschlauch ist immer verdächtig. Ausbauen und ganz genau prüfen, dabei mal knicken und verdrehen. Meißtens fällt er dann auseinander, obwohl er ja noch so gut aussah.
Einfach mal die Verschlußmimik mit einem Spritzer WD40 o.ä. schmieren.
Dann könnte der Deckel wieder leicht zu öffnen/schließen sein.
Wenn da was einzustellen ist, dann musst du den Arm in Fahrtrichtung nach vorn ziehen und dann in der Arretierung drehen. Die Feder arbeitet "auf Druck" und drückt die Verzahnung ineinander.
Die Dreiecksfenster zum öffnen wurden soweit ich mal gehört habe vom Deutschen TÜV nicht akzeptiert.
Blinker für den deutschen Markt waren immer orange, das ist Länderspezifisch unterschiedlich. Italien, Spanien und Portugal haben z.B. weiße Blinker vorn.
Auspuff war in der Mitte, allerdings nur bei Inno1300, der 1000er und 1001er hatten die seitliche Variante. Warum?....keine Ahnung....sollte vermutlich sportlicher aussehen?!
Hi Peter,
those Inno 90L/120L an De Tomaso variants could be handled here as well if there were any questions by the user.
A specialized Inno Forum is not known so far.
Anyway there are only a few Innos left. All the others were sent to death by Lord Rust.
Hier eine Auflistung aller bekannten Händler und Werkstätten in D.
Die gefundenen Ringe stammen zu 99% von der Lenkung...
Viel Erfolg weiterhin!
Hallo Peter, ja...sehr wahrscheinlich ein 90/120 oder Tomaso HBZ. (hab auch nochmal genau geschaut....)
Nightshift....so if you have any further questions...I'm awake...hopefully
12G1316 ist ein Kopf von einem Austin America, Austin Healey Sprite bzw. MG Midget. Er müsste im Bereich der Zündkerze zusätzliche Innengewinde haben wegen dem Emmission Control System der o.g. Fahrzeuge.
Wenn du nur den Nachlauf einstellen kannst, dann beide Seiten möglichst exakt auf 4° justieren. Die Fahrwerkshöhe je nach persönlichem Gusto, nur darauf achten, dass die vorderen Anschlaggummis nicht permanent auf dem oberen Querlenker aufliegen. Spur vorn auf -0°15' bis -0°10'
Nicht clutch sondern brake.
Inno ist korrekt.