Ventilfedern kann man auch mit einem Bohrständer spannen. Ich hab mir aus einem Reststück Rohr und einem 5 mm Flacheisen einen Einsatz gebastelt. Das Flacheisen habe ich wie eine „Pommesgabel“ ausgearbeitet, dass es über die Ventilkeile passt. Grade für den Minikopf hat sich das sehr bewährt und kostet fast nichts wenn der Bohrständer schon vorhanden ist.
Beiträge von Horzi
-
-
Mein Senf dazu:
Ich creme die Papierdichtungen beidseitig dünn mit Motorsilikondichtmasse ein. Auch beim Halbmond verwende ich gezielt dieses Mittel. Das Zeug härtet aus, bleibt aber dauerelastisch. Mit diesem Verfahren habe ich gute Erfahrungen gemacht.
-
Dein letzter Satz schließt eigentlich aus, dass die Kupplung nicht ordnungsgemäß trennt. Grade beim Rückwärtsgang merkt man das sehr deutlich, weil er nicht synchronisiert ist.
-
Ok. Wirklich interessantes Teil, werde mal den Weihnachtsmann anschreiben.
-
Wie bekommt man den Schaltsack eigentlich über den KAD Schalthebel?
-
Moin, ich gehe mal davon aus, dass du den Motor nicht an dem Deckel angehoben hast und der auch nicht irgendwo angeschlagen ist. Ansonsten könnte der eventuell dadurch undicht werden. Wahrscheinlicher ist er aber verzogen, dadurch nicht mehr plan. Vielleicht liegt’s auch an den Dichtungen. Die originalen sind sehr dünn und haben ein Dichtmittel aufgetragen. Das wäre meine erste Wahl.
-
Gratuliere, dass er wieder läuft. Zündung kann echt nerven.
Ich habe mir vor 15 Jahren eine Magna Spark Anlage von Bob Stewart eingebaut.
Die ist qualitativ absolut top. Der Zündabstand ist damit wirklich exakt gleich. Das konnten die damaligen Systeme mit Magnetring nicht so toll.
Ob es die Firma noch gibt, weiß ich aber nicht.
-
-
-
Der Tropenlüfter ist hierzulande „noch“ unnötig. Vor allem strapaziert er die Lager der Wasserpumpe sehr stark. Ich hab den Mal probeweise montiert. Die Pumpe fing nach kurzer Zeit zu kleckern an. Außerdem ist die ziemlich laut. Genauso der 2 bzw. 4 Blatt Lüfter. Die hatten noch eine weitere Tücke. Durch den Druck haben sich die Blätter verbogen. Zumindest die ich hatte waren aus miesem weichen Stahl gefertigt.
-
Der beste ist der Originale.
-
Korrekt, egal ob als „abgeklemmt“ oder „abgezogen“ bezeichnet geht es darum die Unterdruckverstellung bei der Zündeinstellung ausser Betrieb zu setzen. Den Schlauch kann man dabei natürlich mit einer Schraube o.ä. verschließen, damit der Motor keine Nebenlift zieht.
-
Die Pumpe muss nach Filterwechsel diesen erstmal befüllen, bevor wieder Öldruck aufgebaut werden kann. In der Zeit sind die Lager nicht mit Drucköl versorgt. Sondern nur mit dem Restöl was an der Lagerstelle noch vorhanden ist. In der Regel geht das gut, aber es ist besser den Ölfilter vorzufüllen. Das geht ja auch sehr einfach beim Mini.
-
Wenn an Glocke und Kolben alles ok zu sein scheint, bleibt nur noch der Dämpfer übrig. Alles Öl ablassen und mit Bremsenreiniger und Druckluft reinigen. Das gleiche mit dem Dämpfer machen und dann optisch begutachten und trocken durchschieben, obs irgendwo hakt. Vielleicht ist auch der Dämpferkolben selbst verhakt…abwärts soll der eigentlich den Durchfluss freigeben.
-
Sollte das wirklich hier rein? Bis auf die Tipps, scheint mir das eine persönliche Klärung zwischen Euch zu sein.
-
Zur Auflösung:
Die Bremsklötze habe ich wie von Euch empfohlen mit Kupferpaste eingesetzt.
Den Seitenschlag konnte ich auch noch weiter verringern nach Ausprobieren von gefühlten 100 verschiedenen Positionen Verzahnung- Flansch-Scheibe- Konusscheibe. Es hat sich gelohnt, nun sind es weniger als 3/100.
-
Ja, das geht natürlich immer, ich würde trotzdem gerne wissen wie sich das mit diesen Klebestreifen verhält.
-
-
Ja, hab diverse Positionen ausprobiert. Die 4-5/100 jetzt sind der beste Wert.
-
N’Abend,
ich überhole gerade meine Cooper S Bremse. Eine Seite ist fast fertig. Es fehlen noch die Bremsklötze. Bei dem Mintex Satz sind noch Antiquietsch Klebestreifen dabei. Weiß jemand in welcher Ausrichtung die am Bremsklotz angebracht werden?
Dann noch eine Frage zum Taumelschlag. Die neue Scheibe hat im eingebauten Zustand knappe 5/100 Schlag. Das müsste OK sein, oder?