Beiträge von Horzi

    Aha, hier versuchst Du es auch;)
    Also, wenns die Synchronringe sind, kostet das immer mindestens 250€. Noch billiger wird das keiner machen, auch nicht privat! In der Rover Werkstatt wird das garantiert 400 bis 700€ kosten!
    Versuchs mal bei Kestel in Neuss!
    Gruß
    Martin

    ... ich glaube der Inno- Kopf hat auch etwas kleinere Auslassventile, 29,4 statt 30,9 (CooperS).
    Aber das kann eigentlich nicht der Grund für 14PS Leistungsunterschied sein?!
    Von der Spezifikation, müsste man eigentlich ohne weiteres 80 PS aus dem Inno Motor holen können.
    Gruß
    Martin

    Bis jetzt hatte alles Hand und Fuß, was Andreas Hohls mit verklickert hat, und was vile wichtiger ist ...es hat funktioniert!
    U.U. ist das vielleicht nicht die absolut perfekte Nadel, aber der Motor wird damit gut laufen!
    Meiner Meinung nach ist es nicht nötig bei so einer kleinen Änderung für 150,-€ auf den Prüfstand zu rollen, und für 2 Tage aufs Auto verzichten! Mit etwas Geduld und einer ausgiebigen Probefahrt am Wochenende, wobei alle 10 km das Kerzenbild geprüft und das Gemisch entsprechend nachgeregelt wird, kommt man auch ans Ziel!

    Quatsch!
    Für so eine Änderung braucht man nicht auf den Prüfstand! Ruf Andreas Hohls an, sag ihm, was Du gemacht hast und dann wird er Dir was passendes zuschicken!
    Das hat bis jetzt bei mir immer geklappt! Ich vermute es wird bei Dir CUD 90 blau plus... das ist so ein interner Code, den er sich ausgedacht hat, damit andere nicht abgucken!
    Jetzt wird wohl die AAC eingebaut sein.
    Mit 3,5 bis 4% CO müsste der Motor nachher gut laufen!
    Gruß
    Martin

    @ Miniskus
    ...ich auch, aber Du wirst enttäuscht sein, weil ich nicht so bissig aussehe, wie ich manchmal schreibe.
    OK, um mal einzulenken, mir sind alle mit dem echten Mini lieber als New Mini alias 2er BMW Fahrer um Längen sympathischer.
    Mich nervt nur, dass einige sich so einen Computer Mini kaufen, grosse Reden schwingen, aber letztendlich nichts drauf haben, was jetzt nicht auf Dich bezogen ist!
    Und dann dieses Rumgehacke auf den Vergaser Fahren!
    Aber damit hat mal alles angefangen, um das mal ins Gedächtnis zurückzuholen!
    Wirklich Vorteile ausser der Umweltgeschichte hat die Elektronik auch nicht zu bieten! Es ist doch schön, wenn man noch den Durchblick durch die Technik hat und beim kleinsten Fehler an ein Testbook muss, oder?!

    Und noch viel Spaß beim Winterbasteln in zugigen Garagen!
    Der Martin

    Ich lass mich doch nicht von so einem Jungspund provozieren, von wegen Versager:p
    Vor allem sind MPis ja sehr alltagstauglich und zuverlässig:D :D :D
    Nur wenn der Kupferwurm wie so oft zu beisst, dann biste gekniffen!
    Ich kann mir McGyver mäßig selbst behelfen dank überschaubarer Simpeltechnik, die trotzdem richtig Dampf hat.

    Du lässt Dir bestimmt auch alles einbauen und kannst nichts selber! Und mit den Teilen von Mini-Mania, die wirklich sehr gut sind, rennst Du dann zur Werkstatt, um Dir nicht die Hände schmutzig zu machen!
    Übrigends ist der 1300er Motor von der Spezifikation immer gleich gewesen, mit dem Unterschied, dass wir "Versager" nicht auf bleifrei achten müssen, und so große Ventile einbauen können, wie wir wollen, und auch noch ganz tolle Nockenwellen! Das bringst erst richtig:p
    Ach ja und Turbolader ja auch noch:D :D :D

    Denk darüber mal nach
    Mit freundlichen Grüßen
    Martin

    Naja zur Bescheidenheit bin ich nicht zusammengstutzt worden, sondern eher zum Purist geworden! Immer wenn ich am SPi rumschrauben muss, geht mir das ganze Gedöns nur auf den Zeiger...wenn ich dagegen meinen Power Vergaser seh, der ohne das ganze Zeugs noch besser läuft...
    Martin

    An der Kurbelgehäuseentlüftung solltest Du nicht rumspielen.
    Die dicke Dose bleibt auch mit dem Filter, weil der nur statt Schlauch draufgesetzt wird und diese nicht ersetzt!
    Kauf Dir nen Mini mit Vergaser, dann haste keine Platzangst mehr im Motorraum;)
    Martin

    Das muss nicht unbedingt die Kopfdichtung sein, sondern kann auch Kondensat sein, das sich durch häufige Temperaturwechsel im Kurzstreckenbetrieb bildet, in derkalten Jahreszeit verstärkt. Wenn das Öl seit langem nicht mehr gewechselt wurde, bildet sich dieser Schleich auch.
    Bei einer bekannten mit einem Fiesta, ging das schon so weit, dass die Grütze bis in den Lufi gewandert war (über die Gehäuseentlüftung) und die Leerlaufluftregelung verstopft hatte. Das Zeugs war mittlerweile schon richtig hart und echt widerspenstig!
    Also, nicht gleich verzweifeln!
    Gruß
    Martin

    Veit
    Die Frage hast Du Dir doch schon selbst beantwortet.
    Bei Unterdruck zieht die Membran an und bei Normal- bzw. Überdruck kehrt die Unterdruckverstellung in die Ruheposition.
    Die UnterdrucKgeschichte ist doch nur für den Teillastbereich gedacht! Wenn Du in dem Bereich fährst bläst Dein Lader ja auch nicht!
    Maddin

    Viel zu teuer, wenns nur die beschriebenen Arbeiten sind.
    Ein Stage 1 Kit, das für Dich viel sinnvollsten ist, kostet zwischen 250,- und 300,-€. Enthalten sind Fächerkrümmer, Sportauspuffanlage RC40, wasserbeheizte Ansaugbrücke, offener KN Filter und eine angepasste Düsennadel.
    Der Einbau dauert ca. einen Tag und kann selbst gemacht werden. Die Verdichtung anzuheben bringt nur was bei den ganz alten Motoren, die noch 8,3 zu 1 verdichtet sind. Das kann man sich aber sparen, weil es mehr bringt, später einen Tuning Zylinderkopf einzubauen. Der hat grössere Ventile und ist entsprechend Deinen Wünschen auch geplant, um die Verdichtung anzuheben.
    MAch so viel wie möglich selbst an Deinem Mini. Erstmal spart das Geld ohne Ende, Du lernst alles besser kennen und kannst DIr im Notfall selbst behelfen und es macht auch noch Spass. Im Forum steht ja schon viel, aber kauf Dir ausserdem ein gutes Reparatur Handbuch!
    Gruß
    Martin

    Man sollte das echt nur machen, wenn
    1.) einer dabei ist, der das schon mal gemacht
    2.) ein wirklich gutes Reparaturbuch mit allen wichtigen Daten
    und Arbeitsschritten vorhanden ist
    3.) gutes Werkzeug vorhanden ist
    4.) man die höheren Schrauberweihen hat
    Aber dann gehts ganz einfach!
    Für 250,-EUR +Teile würde ich das auch machen.
    Wohne in Schleswig-Holstein bei Rendsburg. Dauer ca. 1 Woche, weil ich nur am WE kann. 1 WE ausbauen und inspizieren, dann Teile bestellen, und am nächsten WE wieder rein damit!
    Gruß
    Martin

    Also nix gegen neue Produkte Techniken, aber hier werden keine echten Beweise für die Wirksamkeit solcher Zusätze erbracht, sondern nur die Händlerversprechungen zitiert.
    Auch die "eindrucksvolle" Vorführung mit der Bohrmaschine sagt doch nichts Handfestes aus. Dass der Motor plötzlich leiser läuft, das Getrieb nicht mehr rasselt....und und und sind doch sehr subjektive Eindrücke, die manche auch aus Einbildung abtuen würden.
    Ich brauche Beweise von unabhängigen Instituten, wie beispielsweise Stiftung Warentest.
    Während meines Studiums (1996- 2001) hat der Chemielaborant mal so einen Test durchgeführt und nur festgestellt, dass all diese Produkte (verschiedene Hersteller) nicht schädlich sind, aber es konnte auch keine Verbesserung gegenüber Schmierölen ohne Zusatz ermittelt werden. Darauf begründet sich u.a. meine Skepsis, und die unseriöse Art und weise, wie für solches Zeug beispielsweise im TV Werbung gemacht wird (MotorUp :headshk: )
    Wenn ein Produkt wirklich so genial ist, wie hier versprochen wird, wundere ich mich, dass es sich noch nicht durchgesetzt hat.
    Na denn
    Martin

    .... aber nützen auch nichts, also ist jede Mark, ähem Euro, dafür zuviel bezahlt!
    Ausserdem:15W40 wird nur aus Bequemlichkeit gefahren, weil man das richtige 15W50 oder 20W50 immer bestellen muss. Die Rover Empfehlung ist auch falsch, am Aggregat hat sich nichts Grundlegendes geändert, und früher wurde besagtes Öl empfohlen.
    Wie gesagt, macht was ihr wollt. Für die 50 Euro geh ich lieber mal schön essen.
    Gruß
    Martin

    @ Tobi
    Für mich hört sich das an, als ob Du nur Werbung für den komischen Zusatz machen willst. So eine aufwändige und spektakuläre Beschreibung...also mal ehrlich!
    Meiner Meinung nach ist das alles reine Geldverschwendung und 100,- DEM ist ja der Hammer! Damit kann ich 3 Ölwechsel machen! Und das Öl muss raus, weil die Schwebstoffe, die das Öl immer so schön schwarz machen nicht vom Filter aufgefangen werden können.
    Ich kann so was immer nur belächeln! Aber von mir aus, kippt Euch rein, was Ihr wollt! Bei mir kommt nur 20W50 rein und das alle 5000km!
    So und jetzt darf gemeckert werden!
    Gruß
    Martin

    DAs ist wohl die am häufigsten gestellte Frage und schon zu Genüge durchgekaut worden. Benutz mal die Suchfunktion und Du wirst schnell fündig!
    Wenn ich jetzt hier eine Empfehlung schreibe stürzen sich alle wie die Geier drauf und Du bist am Ende kein Stück schlauer.

    Gruß
    Martin

    ...na gut 20W50 od. 15W50 verwende ich schon immer! Entscheide weise;) !