Teuer sind die Scheiben! 29,50 EURO sind aber schon die obere Spitze.
Versuchs doch auch mal beim Mini Center, Uwe Holicka.
Der wohnt in Seck, Tel. 02664-991523.
Der ist nett, kompetent und hat auch günstige Preise!
Ich hab ansonsten auch noch diverse Scheiben im Keller!
Wenn Du mir sagst welche Maße Du brauchst, kann ich ja mal nachsehen! Über den Preis werden wir uns auch einig...
Hast Du einen A oder A+ Motor?
Gruß
Martin
Beiträge von Horzi
-
-
@ Dr. Mabo
Also ich finde das nicht lehrsaalmässig sondern sehr gut praktizierbar. Übrigends habe ich auch nur von Hand gezählt.
Sicherlich hast Du recht, das die Wände schräg abfallen, aber im unteren Bereich von einigen 10tel mm ist das echt vernachlässigbar, wenn nicht sogar Erbsenzählerei.
Aber wie Du schon sagtest, jedem so wie es ihm beleibt!
Martin -
@ Dr.Mabo
legger 20W50/SuperPlus Dressing gibts!Das ist kein Schätz- sondern ein Erfahrungswert, den mir Andreas Hohls genannt hat und gilt für den 12G940 Kopf.
Die Small Bore Köpfe haben natürlich andere Grundflächen der Brennräume.
Wer es ganz genau wissen will, kann auch den Umriss des Brennraum auf Milimeterpapier übertragen und die Fläche auszählen. Ganz Gute machen das auch mit Rechnerunterstützung.
Wie man jetzt zur Fläche das Volumen ausrechnet brauch ich wohl nicht zu erklären.
Ich halte das für die technisch exaktere Methode, im Vergleich zur "Wasseroberflächenabtastung", die wohl eher schätzen gleichkommt!
Naja es bleibt jedem überlassen, welche Methode er anwendet.
Viel Erfolg
Gruß
Martin -
General Lee
Soweit ja nicht schlecht, aber wie willst Du bitteschön an einer wabbeligen Oberfläche aus Wasser Messwerte mit 1/10 mm Genauigkeit abnehmen?Also erst das tatsächliche Volumen auslitern, die Verdichtung berechnen.
Auslitern ist ganz einfach:
Eine Plexiglasplatte mit einem ca. 8mm Loch versehen, leicht mit Fett auf den waagerecht liegenden Zylinderkopf setzen. Die Ventilsitze sollten auch etwas mit Fett abgedichtet werden!
Dann mit einer exakten Pipette (min. 0,1ccm Skalenteilung) den Brennraum mit Spüliwasser auffüllen bis keine Luftblasen mehr vorhanden sind... Feddich!Mit der gewünschten Verdichtung auf das nowendige Brennraumvolumen rückschliessen und dann Abplanen!
Wie gesagt 3/10 mm entsprechen mit ausreichender Genauigkeit 1 ccm!Man kann natürlich auch noch mehr machen!
-
Genau so wie Du Gesagt hast Mini-Martin, die Teile erklären sich von selbst, wenn man sie in der Hand hält!
Bei sehr tiefgelegten Autos müssen die Teile gekürzt werden.
Bei meinem Mini liegen sie jetzt schon an, sind aber nicht gespannt. Nach einer Probefahrt sollte man entscheiden, ob man die Teile auch so kürzt, weil das Auto u.U. zu hart wird bei Bodenwellen in schnell gefahrenen Kurven evtl. unangenehm!
Gruß
Martin -
Es gibt keine feste Zahl, weil die Toleranzen relativ großzügig sind. Es ist viel zu gefährlich einfach was abzuplanen. Sofern Du unter 10,3 bleibst ist alles i.O. aber wie willst Du zuviel abgetragenes Material wieder dran kriegen? Dann wirds richtig aufwändig, weil dann im Kopf gegraben werden muss!
Ruf bei Mini-Mania an 04402-82044 und lass Dir das mal in Ruhe erklären. So schwierig ist das nämlich gar nicht!
Grüße
Martin -
3/10 mm entsprechen knapp 1 ccm. Der Brennraum vom 12G940 (std. 1300 A+) Kopf hat ein Brennraumvolumen von 21,4 ccm. Einen Wert für die Bearbeitung kann ich Dir nicht nennen, weil es besser ist alle Volumina auszulitern um das tatsächliche Volumen zu ermitteln (Fertigungstoleranzen!).
Dazu brauchst Du alle Volumina des Brennraums das sind:
- Volumen im Zylinderkopf
- Volumen der Kopfdichtung (in gepresstem Zustand)
- Volumen der Kolbenmulde
- Volumen Ringspalt Zylinder -> Kolben
- Volumen Kolbenunterstand zur Blockoberkante
Und mit den bekannten Formeln kannst Du dann die Verdichtung ausrechnen.Das endgültige Verdichtungsverhältnis sollte bei ca. 10,3 liegen.
Beim Motorenbauer musst Du ca. 150,- für die Planarbeit abdrücken.
Geh mal zu einer Berufsschule oder einer Handwerksinnung mit KFZ Bereich. Die haben oft Planschleifmaschinen und die Meister freuen sich, wenn die den Schülern mal was vorführen können. Meine Kopfbearbeitung (Ventilsitze schneiden und Planen) konnte ich so für nur 20,- DEM Trinkgeld selbst machen.
Viel Erfolg
Gruß
Martin -
Wenn die 0,1 mm Lehre stramm reinpasst ist das Spiel genau richtig! Noch weniger ist nicht gut, weil sich aufgrund der Wärmedehnung im Betrieb der Spalt derart verkleinert, dass die Scheiben anfangen zu fressen!
Gruß
Martin -
Lass Ihn so wie er ist! Die Clubmans werden immer seltener! Die Front ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber hat auch echte Vorteile (massig Platz im Motorraum)
Leider kein echter Tipp, aber vielleicht eine Anregung!
Gruss
Martin -
Brauchst Du nicht! Wenn die 0,1 mm Lehre stramm rein passt ist alles i.O.
Noch ein ein Tipp:
Benutz 2 Lehren, die Du rechts und links in den Spalt zwischen Rad und Scheibe schiebst. Fall nur eine verwendet wird, kippt das Zahnrad leicht seitlich weg und verfälscht das Ergebnis.
Wenn Du jetzt 2/10 hast ist das echt zuviel! Also Scheiben ausmessen und eine oder 2 neue besorgen, so das 1/10 Spiel bleibt, auf Hundertstel kommt es hier nicht an!
Gruss
Martin -
Kauf Dir doch erstmal nen Mini, bevor Du Dir 1000 Gedanken um Modifikationen machst!
Vielleicht bist Du ja mit der Serienleistung zufrieden?!
Ich finde Deine Ideen sowieso nicht so prickelnd, vor allen den 13" Umbau.
Ich persönlich bevorzuge KN. Die sind aufwändig verarbeitet, günstig und einfach nur schön. Die Leistung stimmt auch!
Was soll das sch***teure bunte Stück Schaumstoff denn besser können?
Gruß
Martin -
An der Zündung brauchst Du gar nicht rumspielen, weil das alles die Elektronik regelt, also nix mehr mit Fliehkraftregler!
Einzige Möglichkeit ist wie immer der Diagnosecomputer!
Gruss
Martin -
Ich hab schon öfters Heckscheibenheizungen mit Leitsilber erfolgreich und dauerhaft repariert!
Ein kleines Fläschchen, ähnlich wie die Parfümproben, kostet
5 DM und kann auch mit einer Phasenprüferspitze punktgenau aufgetragen werden!
Gruß und klare Sicht!
Martin -
Wenn die Scheibenheizung hinten an der Scheibe abgeklemmt wurde, wird die Lampe im Schalter trotzdem leuchten, weil die parallel und nicht in Reihe zum Arbeitsstromkreis geschaltet ist!
Gruß
Martin -
Oder hier....
http://www.mini-mania.tv/
Aber anrufen ist besser....
04402-82044
Gruß
Martin -
Ja erstmal Entlüften! Aber ich tippe auf einen kaputten Nehmerzylinder, vor allem weil der Fehler so plötzlich auftrat.
Das gleiche Problem hatte ich auch mal, der Zylinder war korrodiert und leck geworden, dadurch konnte er den Druck auch gar nicht mehr halten, wodurch die Kupplung natürlich nicht mehr ganz trennte!
Viel Erfolg
Martin -
http://www2.minidevils.de/new-autoweb/te…tern=578&id=581
Da findest Du eine Tabelle, in der die Geschwindigkeiten zur Drehzahl in Abhängigkeit von Endübersetzung und Reifengrösse eingetragen sind!
Geht zwar nur bis 2,95 er aber mit etwas Verhältnisrechnung ist das Umrechnen auf eine 2,75er Endübersetzung wohl kaum ein Problem!CU in the mirror
:p
Martin -
Natürlich glaube ich das nicht! die 35 km/h bei 1000 Umdrehungen sind aber richtig. In meinem Dorf wohnt ein Kollege, der MPI fährt und da stimmt das genau.
Lass mal Deinen DZM reparieren! Entweder ist der kaputt, die Endübersetzung ist deutlich kürzer als 2,75 (wenn Deiner 5.700 dreht tippe ich eher auf eine 3,21er, dann passen die 180km/h auch), der ist böse getunt (was Du dann wohl verschwiegen hast) oder Du brauchst ne Brille!
Gruß
Martin
Ich kenne jemanden, der mit seinem 94PS Mini grade an den 200 km/h gekratzt hat! -
Ausrechnen!
Mini40 hat eine (viel zu lange) 2,75er Endübersetzung und 13" Schluppen, d.h. bei 1000 1/min fährt er im vierten Gang 35 km/h.
Wird wohl kaum höher als 4.500 1/min drehen!
Gruß
Martin -
Erstmal hat der serienmässige 1000er nur 42PS und dann hab ich mir mal Dein Auto angesehen....
Sorry, aber BÄH zu den Schlafaugen und den peinlichen Fenstefolien!
So ähnlich wurde mein armer Mini auch vom Vorbesitzer verschandelt, zu allem Unglück hatte er auch noch 13" Räder! Jetzt ist er einfach nur schlicht edel, funktionell und schnell!
Gruß
Martin