Beiträge von Horzi

    Moin Sascha,
    was willst Du denn mit innenbelüfteten Bremsen für mindestens 2000,-?
    Du hast doch nur nen 1100er drin, soweit ich noch weiss! Selbst, wenn der getunt ist (70 PS) reicht die Serienbremse mit Mintex Pads locker. So was fahre ich mit meinem 1300er auch ohne Proleme.
    Falls Du auf 10" umbauen willst sieht das natürlich anders aus.
    Aber auch hier kosten innenbelüftete Bremsen 2000,-
    Normale gibts ab 800,- (gebraucht).

    Ich hoffe wir haben kein Problem, wegen damals!
    CU Martin

    Mit einem breiten scharfen Meissel trennt man erstmal grob die Blechteile heraus, und zwar ca. daumenbreit neben den Schweisspunkten. Mit einem Schweisspunktbohrer/fräser bohrt man dann nach und nach die verbliebenen Streifen ab.
    Das hört sich brutal an, ist aber sehr schonend. Beim Flexen können die Scheiben durch Einschläge beschädigt werden und Brandgefahr besteht auch. Klar muss der Winkelschleifer irgendwann ran, aber lieber so wenig wie möglich.
    Noch ein Tip, ich weiss nicht wie schwer der Vorderwagen verzogen ist, aber es sollte eine Rückverformung noch mit den alten Teilen so weit wie möglich gemacht werden, weil man da gut angreifen kann und die grobe Form dann wieder hersgestellt wird. Evtl. passen die neuen Blechteile sonst später nicht so gut. Im schlimmsten Fall muss er auf eine Richtbank. Soweit ich das mitbekommen habe ist es aber nicht so wild.
    Viel Erfolg
    Gruß
    Martin
    P.S. Gute Gelegenheit, um auf 12" umzurüsten!Ok Ok ich hör schon auf:D

    Ja, ich hab echt viel an meinem Mini geschraubt! was der jetzt an Leistung weiss ich nicht, auf die Rolle soll er im Frühjahr. Vorher will ich aber auch noch eine HHKW draufbauen, könnte ich mir bisher noch nicht leisten!
    Ich werde zum Einbau auf jeden Fall das Wasser ablassen, Kerzen raus, alle Einstellschrauben lösen und ganz hochdrehen (damit der Kopf nachher nicht hochgedrückt wird), alle Muttern der KHW nach und nach lösen.
    Den Einbau werde ich so machen:
    Einsteller wieder komplett hoch schrauben, alle Muttern anschrauben bis die Böcke grade Kontakt mit der Kopfoberfläche haben, Zylinderkopfmuttern von innen nach aussen anziehen in zwei Stufen, Dann noch mal nach Anzugschema alle Muttern nachziehen (etwas fester 70 Nm, vorher leicht lösen und aus der Drehbewegung das Drehmoment einstellen!Wichtig!)
    Ich hoffe, dass die Dichtung dabei brauchbar bleibt!Mal sehen.
    Grüsse Martin
    Achso, ich erhoffe mir so ca. 85PS wenn alles fertig ist!
    So soll er schon ca. 80 haben, echte170 läuft er auch jetzt schon:D und der Antritt ist echt genial (deutlich unter 10 sek auf 100! Gemessen!)

    Oh ne diese Newbies ;)
    Das Teil ist nur für die Ansaugluftvorwärmung in Verbindung mit dem Original-Luftfilter! Hier saugt der Motor bei niedrigen Temperaturen warme Luft an, die am Abgaskrümmer vorbeistreicht! Kann offen bleiben, bzw die Blechdose sogar abgeschraubt werden!
    Grüsse
    Martin

    Zum Kat:
    Das ist doch nur Pseudo Umweltschutz! Dann dürfte auch kein Auto mehr mit Öl tropfen oder Bremsenstaub im die Atmosphäre abgeben! Jedes Mofa oder Rasenmäher macht mehr Dreck als ein sauber eingestellter/geregelter Minimotor.
    ich werd den Kat (an unserem 35er)auch bald rausschmeissen. Schönes Gehäuse ausräumen, durchgehendes Rohr einschweissen und den heilen Kat im Keller für die AU schonen :D

    Zum Rahmen:
    Mit der Bezeichnung oberes Rahmenlager weiss jeder, was gemeimt ist. Die sollte man durch Aludrehteile ersetzen, und unten auch gleich die Winkel gegen starre ersetzen. Das Auto ist danach kaum wiederzuerkennen. Knackige Lenkung und Knackgeräusche (bei alten Gummilagern häufig) verschwinden
    auch gleich. Es wird vor allem durch die unteren Lager aber etwas lauter im Innenraum. Ich mag das, weil ich dann jeden Zahn im Getriebe hör, echt!
    Gruß
    Maddin

    Optimax mag ja toll sein, aber das kann man fast nirgends kaufen. Ich hab das bis jetzt erst 1 mal an einer Tanke 30km von mir entfernt gesehen, da fahr ich natürlich nicht hin.
    Das Dieseln kann mehere Ursachen haben, aber schlechter Sprit ist am wahrscheinlichsten, weil die Zündung ja aus ist wenn er nachläuft. Es wird bei den letzten Umdrehungen noch etwas Gemisch angesaugt. Durch Glühnester und zu geringe Klopffestigkeit kann sich das Zeug dann selbst entzünden und es dieselt. Der Motor muss in so einem Fall sofort abgebremst werden, Kupplung, Gang rein und bremse treten. Der gesamte Kurbeltrieb leidet sonst durch die unkontrollierten Zündungen. Beim Vergaser Cooper haben Rovermannen ein Abschaltventil eingebaut, das bei ausgeschalteter Zündung Nebenluft freigibt. Dadurch wird das Gemisch zu mager und zündunwillig. Sogar unser alter Toyota braucht so was, allerdings wird da die Spritzufuhr gesperrt. Grundsätzlich ist das also nichts ungewöhnliches
    Gruß
    Martin

    Häh, einen Short-Block willst Du Dir einbauen lassen. Meines Wissens sind damit die 1000er/1100er Motoren mit kleiner Bohrung gemeint! Welchen Sinn soll das bitte haben?

    Zur HHKW, da nimmst Du am besten die mit der Rollenspitze
    und Lagerbuchse an der Welle mit einem Verhältnis von 1,5:1. Besser ist es, wenn Du den Kopf vorher checkst, ob die Ventile eingelaufen sind.
    Michael Hagedorn hat schon mal darauf hingewiesen, dass die Ventile mit HHKW über den normalen Bereich bewegt werden, was bei älteren Motoren ein Problem sein kann, falls schon Kanten am Ventilschaft sind.
    Gruß
    Martin

    Dann besorg ihn Dir so schnell wie möglich zumindest den Kleinen von den älteren Modellen! Der hat seinen Namen nicht umsonst! Frag mal bei Pro Street 06404/665117 (der hat so was bestimmt gebraucht und günstig)
    Gruß
    Martin

    Noch nen Tipp was das Anlassen bei kalter Maschine angeht:
    Ich trete immer die Kupplung, weil der Starter dann nicht die Zahnräder durch das zähe Öl ziehen muss!
    Was die elektrischen Verbindungen angeht, bearbeite ich unsere Minis immer folgendermassen:
    Alle gefährdeten Verbindungen abziehen mit einer Zündkerzenbürste reinigen und dann mit Polfett ordentlich volldrücken, dann wieder zusammenstecken, logo!;)
    Gelegentlich kontrollieren und freuen! Mein 90er Mini hatte noch nie Elektrikprobleme! Unser 35er auch nicht, aber der wird sowieso kaum gefahren!
    Gruß
    Martin

    Wie gesagt KN mit der passenden Nadel aufm HS4 ist OK!
    Michael wird zwar sagen, dass man auch damit auf den Prüfstand muss! Grundsätzlich hat er ja auch recht! Aber für so einen Standard Umbau können die Tuner bei Kenntnis der Motordaten gut passende Nadeln aussuchen! Ich bin selbst mit meinem getunten 1000er mit einer Nadel von Mini-Mania fast 30.000 km gefahren, und habe den Motor immer selbst eingestellt. Nach dem Zerlegen, habe ich keine Schäden an Ventilen oder Kolben festgestellt.
    Jetzt in der kalten Jahreszeit ist der Original Luftfilter aber besser, weil der eine Ansaugluftvorwärmung hat!
    Gruß
    Martin

    Lass den original HS4 drauf! Der Hif 44 ist zu gross für den 1000er. Bis auf erhöhten Spritverbrauch bringt der nichts!
    KN mit der richtigen Nadel auf dem HS4 ist völlig ausreichend!
    Gruß
    Martin

    Hi Veit,
    so viele Bilder sind aber gar nicht dazu gekommen, eigentlich gar keine! Ach moment doch da sind ja ganz viele! Mal guckn, was Du so bastelst!
    Der Sommerthermostat öffnet allerdings bei 74°C!
    Ciao
    Maddin

    Olli
    lass Dir die neuen Lager mitgeben, dann bauen wir die ein!
    Oder falls er noch darf, lass das den Hyundai Händler (ehemals Auto Ahrendt) in Kiel machen.
    Den Neumünsteraner Rover Mann (Greier, gelle) habe ich mal in Aktion gesehn, wie er "fachmännisch" eine Motorhaube zurechtgebogen hat. Vollends versch**** hatte er als er bei unserem SPI erfolglos das Steuergerät ausgelesen hat und auch noch 90 DM dafür kassiert hat! Ein Mechaniker hatte sage und schreibe 3 Stunden planlos versucht die Elektronik auszulesen. Wie lange hat Hagedorn gebraucht bei SZ, ne halbe Stunde höchstens!
    Falls es soweit, ich wohn ja umme Egge!
    Gruß
    Martin;)

    Ich versteh Euch nicht, bei unseren Minis sind diese Abzieher noch einwandfrei in Ordnung, und ich habe die wirklich oft benutzt! Vielleicht solltet Ihr nicht so grobmotorisch an die Sache gehen;) .
    Gruß
    Martin

    Bei mir z.B. ist alles noch topfit (Lager u.Achsschenkel).
    Und die Option auf noch mehr Leistung finde ich sehr verlockend! Der Umbau, der von mir beschrieben wurde lässt sich auch locker eintragen. Ich hab jetzt auch rausbekommen, dass die Beläge, die gleichen wie die vom Metro Turbo sein sollen! Sicherlich ist gegen Deinen original Umbau überhaupt nichts einzuwänden, aber rein technisch finde ich die ander Sache besser.
    Gruß
    Martin

    In die Felgen passen die Scheiben ja vielleicht, aber die Sättel sitzen doch dichter am Zentrum der Nabe. Die 8,4" Scheiben passen also nicht unter die Sättel! Wenn es mir immer noch keiner glaubt, ruft doch bei Mini-Mania an, wie ich grade eben! Mich interessiert dieser Umbau nämlich! Werde ich nächstes Jahr angehen!
    Hat es jetzt endlich jeder kapiert?
    Gruß
    Martin