Beiträge von Horzi

    Der Ölwechsel wird auch langsam Zeit. zum Verbrauch kann man nichts sagen, weil man ja nicht weiss wie hoch der Stand zu Beginn war und ob Du nachgeschüttet hast!
    Die einzig richtige Vikosität ist 20W 50. Das Getriebe braucht so ein zähes Öl! Kannst auch superturbosythetik Öl reingiessen und Dich bald zu den Leuten mit den Sychronisationsprobs gesellen!
    Gruß
    Martin

    Naja, ich weiss nicht. Nichts gegen Polen, ich bin selbst mit einem befreundet, der meine Karosserie erstklassig in Ordnung gebracht hat! gib es denn keinen privaten Mini Schrauber in Deiner Nähe, unter dessen Anleitung Du das selbst machen kannst. Soviel ist da echt nicht bei!
    ich werde mich ausserdem hüten, Dir eine Teileliste aufzustellen, wovon Du nachher vielleicht nur die Hälfte oder doppelt so viel brauchst! Sorry nicht böse gemeint. aber ohne Diagnose komen wir hier nicht weiter! Seriöse Händler liefern garantiert auch nach Polen!
    Bis denne
    Maddin

    Das alte Thema schon wieder, aber immer wieder aktuell!
    Also die Lager (Schrägrolle) sind schon ganz schön robuste Teile.
    Das erste Problem ist, dass neue Lager schon Spiel haben, dürfen sie aber nicht, logischerweise. In diesem Fall muss man mit einer Messuhr das Axialspiel messen. Die Mutter muss dabei auf Drehmoment angezogen sein. Dann baut man alles wieder auseinander und dreht den Distanzring um das entprechende Mass sehr präzise ab. Einbauen und fahren!
    Dann widerstehen die Lager auch den Belastungen durch die sinnlosen 13" Walzen etwas länger!
    Das zweite Problem habe ich schon angesprochen... 13"!
    Alles über 12" ist für den Mini ungeeignet, ausser man will das Teil nur angucken! Wer so was einbaut, ist meiner Meinung nach auf dem gleichen Niveau wie ein Golf- oder Prolo Fahrer mit tiefer gelegtem oder erleichtertem Hirn!
    Gruß an alle 12" 165er!
    Maddin:cool:

    Das kann man jetzt noch nicht sagen, dazu muss erst eine Bestandsaufnahme gemacht werden, sprich alles zerlegt werden. Klar ist natürlich, dass Du alle Dichtungen brauchst, ansonsten erst mal gucken!
    Was ist das denn für ein Mechaniker? Hat er so was schon mal bei enem Miniaggregat gemacht? Lass bloss keinen Standard Kfzetti da ran, weil die Mini Technik zwar simpel, aber nicht mehr unbedingt mit mit Opel. Ford und Co zu vergleichen ist! Ein paar Kniffe und etwas Spezialwerkzeug muss man schon haben. Ansonsten geht mehr kaputt, als es vorher war! das ist eine Erfahrung, die auch hier im Forum öfters bestätigt wird! Du solltest auch mindestens bei der Raparatur dabei sein, damit Du bescheid weisst! beim nächsten Mal traust Du Dich dann vielleicht alleine ran?!
    Gruß
    Martin

    Aha noch einer mit dem Problem! Das Massekabel ist mit den Schrauben des oberen Motorknochens befestigt. Entweder ist es gebrochen, oder es ist beim Austausch der Knochengummis vergessen worden! Sofort reparieren! BRANDGEFAHR!!!:eek: :eek:
    Ein bekannter hatte das selbe Problem! Bei seinem Mini zog sich die Elektrik die Masse über das Handbremsseil, wodurch es sich sehr stark erhitzte!
    Also, ran da!
    Gruß
    Martin

    Der Ölverbrauch ist zwar etwas erhöht, aber noch nicht kritisch!
    Die Sache mit dem Getriebe solltest Du beobachten. Aussagekräftig ist auch die Ölablassschraube. Ablagerungen sind normal, aber es sollten keine grösseren festen Teile fühlbar und sichtbar sein.
    Falls Du Zeit und Lust hast, kannst Du den Motor in den kalten Monaten überholen.
    Dabei würde ich das Getriebe checken und die defekten Teile (Synchronringe, Lager...) auswechseln. Mit einer Überholung des Zylinderkopfs wird sich der Ölverbrauch bestimmt auch verringern. Wenn sonst noch alles OK ist gibts keinen Grund die Kolben zu wechseln! Beim 1000er sind die Kosten hierfür im Vergleich zum Neumotor viel zu hoch und unwirtschaftlich.
    So, dann man los!
    Gruß
    Martin

    Oh man ich bin total verwirrt, warum postets Du diese Frage nicht unter "Gemischschraube"?
    Wie gesagt die Metro Motoren hatten Hif Vergaser, es sei denn irgendeiner hat wieder rumgebastelt und einen HS6 vom Volvo draufgesetzt.
    Gruß
    Maddin

    So weit ich weiss gibts gar keinen Hif6 sondern nur HS6 und Hif44. Im Prinzip sind beide gleich. Der Hif hat allerdings das typische integrierte Schwimmergehäuse und eine geänderte Glocke. Der Nenndurchmesser ist bei beiden 44 mm.
    Genauso verhält es sich mit Hif38 und HS4.
    Der HS2 ist der Kleinste Vergaser mit 32mm Durchmesser und wurde als Einzelvergaser auf 850 Motörchen gesetzt.
    Als Zweivergaseranlage hat er sogar die S Motoren beatmet!
    Was für einen Motor hast Du denn?
    91er Cooper hatte immer einen Hif44 (ist ja eigentlich ein MetroMotor).
    Gruß
    Martin

    Tja Jan, Du hast seit Veits Kommentar leider sehr an Glaubwürdigkeit verloren. Bis zu dem Zeitpunkt habe ich auch noch an Deine Story geglaubt! Musst Dich jetzt ordentlich anstrengen für einen Rehabilitation! Vielleicht schaffst Du den bis jetzt gefakten Umbau ja noch an diesem WE?! Und dann noch alleine mit klammen Fingern in einer feuchten Garage bei Kerzenlicht!

    Jetzt mal was anderes an alle, wie geht das mit diesen Sch*** smilies?
    Bis denne
    Maddin

    Wenn der arme Vergaser nicht superplump manipuliert wurde, ist das nicht möglich.
    Check mal lieber, ob der Choke Hebelei leichtgängig. Falls es hier hakt fährst Du immer mit zu fettem Gemisch!
    Gruß
    Martin

    In "Minis heisser machen" stehet eine Kombination aus einer sehr langhubigen Welle und extrem grossen Bohrungen die knappe 1600 ccm ergeben. Aber ob das hält? Teuer ist der ganze Spezialkram bestimmt auch!
    Ich habe gestern mal einen Opel dreizylinder Benziner gesehen, Das ist ja ein niedliches Motörchen. der passt bestimmt ganz gut in den Mini Motorraum. Mehr als 55 PS hat der wohl nicht, aber von wegen der Pflegeleichtigkeit ist der evtl. interessant?!
    Gruß
    Martin

    Ich bin schockiert Olli, ich dachte Du bist ein Elektro Spezi!
    Also ich tippe eher auf Kriechströme, die Deine Batterie schwächen.
    Oder das Kabel für die Ladekontrolle ist ab/ Birne kaputt. Ich glaube dann lädt die Lima auch nicht, bin aber nicht ganz sicher.
    Kleiner Trost: Meiner macht auch gerade Ärger, wird wieder heiss und ölt trotz meiner Reparatur weiter!
    Gruß
    Martin

    Es kann viele Ursachen haben:
    - Luftfilter zu dicht an der Spritzwand
    - Auspuffkrümmer schlägt beim Lastwechsel and Getriebe
    - Halterungen für die Knochen sind evtl. ausgerissen/ gebrochen

    Bei mir knackts auch manchmal. Ich verdächtige die Türscharniere, habe aber nicht weiter geforscht.
    Gruß
    Martin

    Stimmt auch wieder! Er hat noch gar nicht verraten, wie sich "der bekommt zuviel Sprit" äussert! Vielleicht ist ihm der Verbrauch auch zu hoch und erdenkt, dass liegt an der Benzinpumpe;-)
    Gruß
    Martin

    Das hab ich doch auch schon alles gesagt! Ich habe beispielsweise eine EPumpe von Hüco oder so! Das ist eine Membranpumpe, die elektronisch mit steigendem Widerstand, d.h. Kammer voll und Nadelventil schliesst, abregelt.
    Ich bin ziemlich sicher, dass das Ventil oder im Ar*** ist.
    Gruß
    Martin

    Es könnte auch das Rückwärtsgangrad sein. Manchmal wandert die zweigeteilte Lagerbuchse raus und blockiert die Schaltkulisse; vom Baujahr her könnte das auch passen!
    Du solltest allerdings, wie Fips schon gesagt hat, die Box in der der Schalthebel steckt, checken. Ist nicht unwahrscheinlich, dass die vergammelt ist, bei der Einbaulage. Evtl. ist das Schaltgestänge auch nach einem Aufsetzer verbogen?!
    Gruß
    Martin

    Was heisst denn schwer? Kratzt es beim Schalten oder ist das Schalten von der linken in die rechte Schaltgasse und zum Rückwärtsgang schwer?
    Gruß
    Martin

    1000er habe keine elektrische Benzinpumpe. Der Motor läuft ohne nur, weil der Sprit durchs lichte Gefälle in den Vergaser läuft! Wenn der Motor zuviel Sprit bekommt liegts wohl eher an einem undichten Nadelventil, einem abgesoffenem Schwimmer im Vergaser, oder die Benzinpumpe ist kaputt und regelt nicht ab, wenn die Schwimmerkammer voll ist.
    Es sei denn der Vorbesitzer hat eine Pierburg oder so Pumpe eingebaut statt der normalen Membranpumpe. Die braucht glaube ich einen Kraftstoffdruckregler.
    Viel Spass beil Suchen!
    Gruß
    Martin