Beiträge von Horzi

    zu Shabba:
    Bei einer angenommenen Spannung von 12 Volt sind rein theoretisch nicht mehr als 36 Watt pro Kanal möglich, maximal! Sinusleistung ist aber eine Leistung bei der die Musik sich gerade noch gut anhört. Wie soll das Wunder Radio von JVC also ohne ein Schaltnetzteil so viel Leistung produzieren? Glaubst Du etwa auch den Leistungsangaben von 1500 Watt bei einem Ghettoblaster aus Kasachstan auf irgendeinem Polenmarkt?

    zu Nighthawk:
    Wenn die Blaupunkt Endstufe auch kein Schaltnetzteil hat, kannst Du die weglassen. Bei 4*25Watt schient das fast so.
    Ein vernüftiges modernes Radio leistet genau so viel.
    Und bau bloß keine Aufbaulautsprecher ein, die sehen echt sch*** aus, und der Klang ist meist schlechter als von günstigen (150,-/Paar) Einbaulautsprechhern. Der Kofferraum hat so viel Volumen, dass der bass damit viel besser rüberkommt.
    Gruß Martin

    Hi Miniproll,
    Anscheinend ist der Block endlich bei Dir angekommen! War ja echt schwierig! Ich hoffe Du bist zufrieden?! Leider haben die Versandkosten die Sache etwas teurer gemacht.
    Schmeiss den alten Rumpfmotor nicht weg, kannst Du vielleicht mal als AT benutzen.
    Viel Spass beim Einbauen und noch mehr beim Fahren!
    Gruß
    Maddin

    Niemals diesen Schalter drücken, der aktiviert die Selbstzerstörung. Es fängt ganz langsam an, Rost usw., dann geht das Getriebe und bald darauf der Motor kaputt.
    Ich war leider zu neugierig und hatte den ganzen Ärger.
    Also Leute Aufpassen!
    Gruß
    Maddin

    Zwischen 8 und 9 Litern wird der wohl brauchen, man fährt mit einem stärkeren Motor allerdings auch forscher!
    RC40 und KN sind soundmässig absolut ihr Geld wert! Bei unserem SPI habe ich keine Leistungssteigerung bemerkt, ich glaube der hat auch eine Macke!
    Gruß Martin

    Tja der gute Mann heisst tatsächlich Urwald mir Vornamen!
    Er hat bisher 2 Treffen organisiert 1. in Sörup und 2. in Friedrichstadt! Zum ersten war ich auch. Schöne Ausfahrt bei gutem Wetter an der Schlei und Kaffeetrinken in Missunde! Ca. 25 Minis sind da gewesen!
    Bei Interesse mal bei ihm anrufen! Da stehen meines Wissens noch mehere Meetings aufm Zettel!
    Tel.: 04633-241
    Gruß und bis spätestens Freitag
    Der Maddin

    Ich hab nen ganz schwarzen Mini mit Schnauzbartgrill
    DN 955. Sieht unaufällig aus, ist aber böse, hahaha!
    Ist das Meeting von Stefan Sellin und den Kollegen
    organisiert worden? Würde da auch gerne hindüsen, wir können uns ja verabreden und zusammen da hin fahren?!
    Gruß
    Maddin

    Der 53 PS Spi hat andere Kolben (grössere Mulde) und daher geringere Verdichtung, ausserdem ist die Nockenwelle zahmer!
    Du kannst den Kopf planen, um eine Verdichtung von 10,3:1 zu erreichen, eine MD 266i Nockenwelle und eine Hochhubkipphebelwelle einbauen. Dann hast Du schon fast 80 PS. Kosten ca. 1000,-
    Wenn Du Dich traust, kannst Du den Kopf auch noch etwas bearbeiten, bessere Ventile einbauen Kanten und Grate entfernen oder Du kaufst Dir einen modifizierten Kopf für ca. 1500,-.
    Gruß
    Martin

    An den Diagnose Computer mit der Kiste! So kann man überhaupt nichts sagen, das wären höchstens Vermtungen.
    Das komplexe Zusammenspiel der Elektronikkomponenten macht eindeutige Hilfe nach Hausmannsart unmöglich!
    Aber recht hast Du schon, dass es nicht unbedingt das Steuerteil sein muß, sondern irgendeiner von den Sensoren sein kann!
    Gruß
    Martin

    Damit wollte ich nur sagen, dass die Einstellung im stand nur ein Provisorium sein kann! Also damit er überhaupt läuft. Die richtige Einstellung geht nur bei warmen laufendem Motor.
    Ich mach doch keine Witze, na hör mal :)
    Gruß
    Martin

    Bei so einem hohen Ölverbrauch sind wohl die Kolbenringe hin, zumindest die Ölabstreifer. Bei hoher Laufleistung fangen die Kolbenringe auch regelrecht an Öl in den Brennraum zu pumpen, weil das Höhenspiel zu groß wird!
    Zum Serien Cooper kann ich nicht richtig viel sagen. Wir hatten mal einen bis 94, dann wurde er gecrasht! Das Teil lief nach Tacho 175. Ich kann jetzt aber nicht mehr nachvollziehen ob das echte km/h waren.
    Ob die Bohrungen noch gut sind, kann man eigentlich nur nach dem Vermessen sagen, OK Riefen und Kanten am OT sollten natürlich auch sonst nicht drinnen sein.
    Tja, mehr kann ich da nicht zu sagen, aber anscheinend steht doch noch eine Motor Überholung an!
    Viel Glück
    Martin

    Jo, genau die Mitte, allerdings solltest Du das nicht so verkniffen sehen, weil ein halbes Grad mehr oder weniger macht auch nichts.
    Der Motor muss allerdings betriebswarm sein, wenn die Zündung eingestellt wird!
    Gruß
    Maddin

    Zylinder 1 ist auf der Kühlerseite, wie Du schon sagtest!
    Von Zacke zu Zacke ist der Winkel 4°. Mit Zacke 4 bzw. 5 bei Anlasserdrehzahl bist Du also schon bei 16 bzw. 20°, das ist wohl etwas viel.
    Ich glaube es gibt nur statische Einstellwerte und dynamische jedoch meistens bei 1000 oder 1500 u/min. Von Zündzeitpunkten bei Anlasserdrehzahl hab ich noch nie was gehört/gelesen.
    Komisch übrigends, dass Du Deinen Motor nur so schwer durchdrehen kannst. Ohne Kerzen kann ich meinen relativ leicht mit dem LiMa Lüfter drehen.
    Grüsse
    Martin

    Das ist ja alles ganz toll aber ich wette, dass Du gerade mal noch ein sixpack in den Kofferraum bekommen hast. Bei mir soll so wenig wie möglich zu sehen sein und der Gebrauchsnutzen noch einigermassen erhalten bleiben! Was den Bumms angeht, haben sich mal Nachbarn beschwert, dass sie ihren Fernseher nicht verstehen können, als ich nen Soundcheck auf dem Parkplatz gemacht habe. Die Leute wohnen allerdings in der 3. Etage!
    Der Martin

    Ich hab da auch noch was zu zu sagen! Also einen 12" (32cm) Basschassis bekommt man ohne grössere Probleme mittig unter der Heckklappe unter! die Auswölbung nach vorne machts möglich! Wichtig ist eine ordenliche Adapterplatte aus Holz oder Alu und dass ein grösserer Ausschnitt über dem Bass gemacht wird. Durch die kleinen Löcher gibts Kompressionsgeräsche. Ich hab das schon bei 2 Minis gemacht. Das sieht dezent aus und der Bass kommt dahin wo er soll in den Innenraum! der Kofferraum ist übrigends wirklich sehr schön Luftdicht, trotzdem würde ich ein sogenanntes Freeair Chassis empfehlen, die sind nicht so empfindlich gegen unterschiedlich Gehäusegrössen und Undichtigkeiten. Meiner Meinungreichen dann auch 13er Tiefmitteltöner und Hochtöner vorne/hinten!
    Ich bin jedenfalls zufrieden!
    Gruß
    Martin

    Ich will ja keine Werbung machen, aber der Mini-Mania Mann hat für meine Zwecke bis jetzt immer die besten Nadeln geliefert. Leider schleift er immer die Nummern raus, damit man nicht abguckt, aber die funktionieren einfach gut.
    Ich habe auch mal bis zum Erbrechen rumgetüftetlt und bin dann doch wieder bei 1. gelandet.
    Ansonsten, bleibt beim 91er Cooper nicht viel einzustellen,
    Zündung ist verschleissarm (kein Kontakt) und der CO Wert scheint auch OK zu sein.
    Wie sehen denn die Kerzen aus, Brennbild....?

    Nicht unbedingt! Erstmal ist es sehr schön. dass alle Zylinder gleich liegen!
    Es könnte sein,dass der Kopf mal überholt werden müsste/könnte, echt keine grosse Sache!
    Macht er denn irgendwelche Anstalten: Ölverbrauch, Leistungsverlust...? Tauschmotor (dann ist vielleicht ein niederverdichteter eingebaut worden)? Laufleistung?
    Vielleicht hat Deiner auch nicht so viel Ölköhle im Brennraum, wie andere Motoren?!
    Keine Bange!
    Gruß
    Martin