1 bar Unterschied pro Zylinder ist noch ganz OK. Insgesamt sind die Werte auf einem hohen Niveau! Kopf mal geplant (Verdichtung erhöht)?
Insgesamt kein Grund zum Handeln meine ich!
Gruß
Martin
Beiträge von Horzi
-
-
Wieso Käse? Bei mir in der Raubkopie des Original Rover Werkstatthandbuchs steht das genau wie Andy alias Madblack gesagt hat!
Wenn die 8° besser sein sollten, kann das nur an Erfahrungswerten liegen, aber nicht an den Herstellerdaten!
So und nun ist ducpoppy wieder erfolgreich verunsichert worden!
Herzlichen Glückwunsch! -
Nimm den RC40 Auspuff. Der TÜV erkennt den garantiert nicht, weil der so brav aussieht.
Der Preis, Sound und die Optik stimmen bei dieser Anlage!
Gruß
Martin -
Kann ich bestätigen, weil ausgelitert!
-
Na das ist doch mal ein Wort. Hab mir Eure Seite mal angesehen. Sieht sehr ordentlich aus, was Ihr da baut.
Gruß Martin
P.S. keine Ursache Mark Oliver hat mich halt auch interessiert!
weiter so, kaufen kann jeder, aber selber bauen ist
doch viel genialer. Mein Kopf funzt jedenfalls *fg* -
Diese Zusätze sind absolut überflüssig, wenn man nicht gerade gemste Bananen als Schmierstoff benutzt. Markenöle haben schon genug Additive. Bei den kurzen Ölwechselinteravallen beim Mini können diese Mittel ihre Pseudowirkung noch weniger entfalten. Regelmässiger Öl- und Filterwechsel sind viel wichtiger als diese Wundermittelchen, um den Dreck aus dem Motor zu spülen.
An unserer FH in Flensburg wurden Versuche mit diversen Zusätzen gemacht (das Institut hat einen Normmotor!), mit dem Ergebnis, dass keiner schädlich ist, aber auch keine Verbesserung festzustellen war. Wenn Euch das Geld nicht zu schade ist, bitte kauft das Zeug. Ich gebs lieber für schöneres Zubehör aus!
In diesem Sinne
Gruß
Martin -
Das kann angehen! Dein Mini hat wahrscheinlich eine 3,21er Endübersetzung, demnach entspricht das mit den Reifen echten 170 km/h. Ist doch recht ordentlich. Was schafft er denn auf gerader Fahrbahn?
-
Na klar kann das Kabel irgendwo unterbrochen sein. kann man aber durchmessen! Ist die Anzeige völlig tot, oder nur der Ausschlag sehr gering? Als mein Checkmate noch den 1000er hatte, habe ich nur einen sehr geringen Zeigerausschlag gehabt, weil der Motor einfach sehr kalt war. Das Kühlsystem reicht nämlich auch für heisse 1300er, wie ich jetzt weiß.
-
Für mich hört sich das an, als ob Mark- Oliver einigermaßen Plan bei seiner Arbeit hat. Meinen Zylinderkopf, allerdings für nen Vergasermotor, habe ich so ähnlich bearbeitet.
Da wir auch so SPI haben interessieren mich leistungssteigernde Modifikationen natürlich auch. Bis jetzt hat auch noch keiner auf die Frage richtig geantwortet bzw. von seinen Erfahrungen erzählt. Das ist doch nicht der erste SPI der getunt wird, gelle. Die Vizard Bücher mögen ja gut sein bis zum Zylinderkopf auch für A+, aber die Frage war doch nach dem Einlasskrümmer der Einspritzanlage... -
Das ist schwer zu sagen, nimm erstmal den alten Motor auseinander und prüf alle Teile, die Du wiederverwenden willst. Oft findet man dabei noch allerhand. Spontan fällt mir z.B. die Steuerkette und der Spanner ein...
Dann eine Liste machen und gezielt bestellen und nicht wie ich wegen einem sch*** Sicherungsblech und etlichem Kleinkram Extrabestellungen aufgeben. -
Das ist doch gleich, weil er beides weiterverwenden muss/will.
Wer sich an so eine Aktion traut muss schon einigermassen Ahnung haben, gelle!
Ich hab das schon öfters gemacht, aber das erste Mal ist doch immer was Besonderes -
Wo denn sonst Her Hagedorn :-)?
Hi Miniproll, also ich hab alles versandfertig auf ner Halbpalette verschnürt und werde es nächste Woche abschicken. Angeblich, lt. Spedition, soll das innerhalb von 48 Std. bei Dir sein.
Gruß Horzi -
Das ist tatsächlich so einfach wie es sich anhört. ES ist nur eine Sauerei das Kühlwasser abzulassen, weil es überall hin läuft.
Tip: Heizungsventil auf und Kühlmittel an der Heizung ganz unten ablassen.
In dieser Jahreszeit kannst Du den 88 Grad Thermostat einbauen, im Sommer nen 74er und wenn Du es ganz toll machen willst in der Übergangszeit einen 80er.
Viel Erfolg
Martin -
Ja auf unserem SPI ist auch der offene KN. Von Leistungszuwachs kann ich aber absolut nichts merken.
Ich fahr viel lieber mit meinem Vergaser 1300er. Der zieht ordentlich und macht keine komischen Geräusche (mehr).
Die 180 km/h kauf ich Dir aber immer noch nicht ab, auch nicht für 5 Minuten. Check mal die Drehzahl dabei und vergleich das mit einer Geschwindigkeitstabelle -
Der Temp.geber sitzt direkt unter dem Thermostatgehäuse
Fahrerseite oben.
Wenn die Anueige nichts anzeigt, kann doch der Thermostat nicht kaputt sein.
Bei Dir hat bestimmt nur Lucas, Herr der Finsternis zugeschlagen. -
180 km/h, hast den Tacho auch getunt?
Das kommt mir etwas unrealistisch vor.
Übrigends unser 1,3i ploppt, knallt auch gelegentlich. Ist immer sehr peinlich an der Ampel. -
Ich hab mein Knattergeräusch jetzt gefunden, es kam vom Vergaser. Offensichtlich ist in dem Drehzahlbereich unter Last das Gemisch zu mager, deshalb der Krach. Werd wohl noch mit der Vergasereinstellung und Nadeln rumtesten müssen.
-
Danke für die Tips! Ich habe jetzt auf die kleine Riemenscheibe umgebaut, außerdem habe ich den permanenten Bypass angeschlossen und den originalen 3 Reihenkühler eingebaut.
Durch diese Maßnahmen hat er sich schon deutlich abgekühlt.
Ein Aufheizen im Stand tritt aber immer noch auf, werde ich wohl nächsten Sommer mit nem E-Lüfter bekämpfen.
Jetzt habe ich allerdings ein neues Problem, und zwar macht der Motor ein ungewöhnlichse Geräusch im dritten und vierten Gang zwischen 2500 und 3500 1/min, danach verschwindet es wieder. Es hört sich ungefähr so wie das Ansauggeräusch an (offener Filter) nur härter.
Das ist mir erst jetzt aufgefallen, weil ich den Motor vorher nicht so hochgedreht habe (Einfahren).
Meine größte Sorge ist, dass es ein Lagerschaden ist. Wer hat eine Idee?
Gruß und Danke für Eure Anregungen bisher
Der Martin -
Danke fuer die Tips, werde das mal angehen, nach dem Urlaub, schreibe naemlich direkt aus Taiwan!
Ich habe ncoh eine 98 mm Riemenscheibe und den Originalkuehler. Ist die ganz kleine Scheibe auch OK?
Deine Einwaende hoeren sich sehr plausibel an. Schade nur, wenn ich den Kuehler umsonst gekauft haette.
Vielleicht kannnst Du mir mal per mail Deine Telefonnummer geben. Waere echt klasse, weil Du ja fast den gleichen Motor faehrst und schon mehr Erfahrung damit hast. Hast Du eine HHKW drin? Meiner noch nicht! Wieviel Leistung erreicht Deine Maschine, Rolle? -
Aber mein Kuehler ist doch der Nachfolger von Deinem 4 Reihenkuehler. Der sollte es doch eigentlich bringen.
Aber ich werde das mal mit dem alten Standardkuehler probieren und auch noch mit einem neueren Thermostat, sowie der kleineren Riemenscheibe.
Mal sehen, womit ich anfange.
Bist Du nicht das Einstellass von dem Marcel so schwaermt?
Gruss Martin