Beiträge von Horzi

    Dass der Wagen oberrum Leistung hat, zeigt doch nur, dass der ZZP für Vollast anscheinend richtig ist. Aber dazwischen muss es ja auch passen. Die Verstellkurve vom 1000er Verteiler ist definitv nicht die richtige. Versuch mal einen Aldon Yellow Verteiler.
    Abgesehen davon ist eine Prüfung der üblichen Verdächtigen nicht verkehrt (Kondensator, Kontakte, Zündkabel, Kerzen, Vergasereinstellung, Nebenluft....) auch wenn die z.T. neu sind, es gibt leider mitlerweil viele Schrottersatzteile auf dem Markt.

    Welcher Verteiler ist den verbaut. Bei einer 276er Nocke sollte es ein Aldon yellow sein. So ein Verteiler hat normalerweise Kontakte, sind die noch gut, richtig eingestellt? Du schreibst die 10° bei 1500 1/min sind ideal, wie ist das gemeint? Anscheinend läuft er ja nicht optimal!

    Ich seh grad, Du wohnst in Jarplund... ist ja gar nicht so weit weg.
    Die ENdgeschwindigkeit wird Dein Mini auch mit der kürzeren 3,44er EÜ erreichenn ur bei einem höheren Drehzahlniveau. Wenn Du mit 13 Zoll Rädern unterwegs bist, ist diese Übersetzung bei Deinen Ansprüchen genau richtig.
    Bei 12 oder 10 Zoll Rädern ist evtl. 3,21 oder 3,1 eine gute Alternative.

    Der Motor sollte ausgebaut werden. Wenn das Getriebe noch gut ist, braucht man nicht alles zu zerlegen, sondern kann nur die EÜ und den Tachoantrieb tauschen.

    Anfragen bitte nur per PN!

    Riemenscheibe klein 98mm gebraucht 7,50€ + Versand

    Kniestück Hif44 Vergaser gebraucht 5€ + Versand

    Endübersetzung 3,1 gebraucht 40€ + Versand

    Nebelschlusslicht mit Ersatzglas u. Halter gebraucht 5€ + Versand

    Kniestück Hif44 Vergaser gebraucht 5€ + Versand

    K&N Luftfilter neuwertig mit bearbeitetem Gehäuse u.
    Kniestück für Hif 44 50€ + Versand

    Rückfahrscheinwerfer neu 10€ + Versand

    Spiegel Tex gebraucht 5€/St. + Versand
    Chromsockel f. Tex Spiegel neu 5€/St. + Versand

    Kupplungsglocke gebraucht 15€ + Versand


    Sandwichplatte Thermostat gebraucht 5€ + Versand

    Kühlerhalter Edelstahl oben Eigenbau 7,50€ + Versand
    passend für 998er Motor

    Riemenscheibe erleichtert u. gewuchtet 10€ + Versand

    Thermostatersatz neu 3€ + Versand

    Frontblinker gelb gebraucht 1€ /St. + Versand

    Seitenblinker inkl. Fassung gelb gebraucht 5€/St. + Versand

    Mannomann wenn ich immer diese Beiträge von dem ausserirdischen Getriebeflüsterer lese.... geht's nicht mal ohne philosophische Abhandlungen?!

    Dieses Forum ist keine virtuelle Psycho Couch!

    Abgesehen davon sind die Behauptungen zu technischen Problemen/Zusammenhängen nicht immer richtig.

    So hab grade mit Faxe telefoniert.
    Er zieht Kopfdichtungen nicht mehr nach, weder Cometic noch Payen.
    Dies ist aber nicht als generelle Empfehlung zu verstehen, sondern das sind seine Erfahrungswerte! Jeder handelt auf eigenes Risiko, wenn er so verfährt!
    Das hat er ausdrücklich so betont und deshalb schreibe ich diesen Hinweis auch hier rein.

    Wie gesagt der Händler und auch Cometic sagen ich solle die Anweisungen des Stehbolzenherstellers beachten. Beide habe ich extra dafür angeschrieben und nicht nur die FAQ zitiert.
    Die Cometic Dichtung ist ja vollkommen anders aufgebaut als die die originalen von Payen.
    @ Metro, Deinen Tipp habe ich bisher noch nicht gelesen, hört sich aber sinnig an.

    Faxes Meinung/Erfahrung würde mich auch interessieren, weil er die anscheinend schon häufiger eingesetzt hat.

    Keiner eine Idee/Vorschlag... Faxe vielleicht?!
    Cometic selbst schreibt nur, dass die Herstelleranweisungen des Stehbolzenherstellers zu beachten ist. Ich habe den verstärkten Satz von Minispares verbaut. In deren Montageanleitung steht nichts darüber.
    Mir wäre auch Erfahrungswerte hilfreich.
    Muß überhaupt nachgezogen werden?

    Ich hatte auch sehr viel rumexperimentiert wegen Hitzeproblemen.
    Motor ist ein RD1 Konzept

    Jetzige Konfiguration ist:
    - mittlere Riemenscheibe
    - 3 Reihenkühler mit größerem Netz vom Kühlerbauer
    - 88°C Thermostat (zu jeder Jahreszeit)
    - Wapu ohne Bypass
    - Heizungsabgang am Kopf geschlossen
    - E-Lüfter vom Vergaser Cooper

    Das alles hat sehr viel gebracht, aber erst die Einstellung der Zündung hat den Durchbruch gebracht. Mein Motor darf max. 28° Frühzündung (bei ca. 5000 1/min) haben. Noch früher führt zu Überhitzung bei hohen Drehzahlen. Im Leerlauf bleibt er auch kühl. Erst bei höheren Aussentemperaturen und langer Standzeit läuft gelegntlich der E-Lüfter an.
    Auch noch mal dem Tipp mit dem Spalt am Pumpenrad zum Gehäuse nachgehen.
    Viel Erfolg

    Wenn ich jetzt noch mal den ersten Beitrag lese, fällt mir auf, dass der Fehler anscheinend plötzlich aufgetreten ist.Zumindest lief das Getriebe nach der fachmännischen Überholung zunächst butterweich, stimmt's?! Wenn ich weiterlese, bringt mich diese Erkenntnis nicht weiter. Ich haben aber das Gefühl, dass an der falschen Stelle gesucht wird. Ansonsten sind A- Verzahnungen grade im Schubbetrieb im Vergleich zu A+ jaulig. Das hat mich auch erst erschreckt.

    Das Angebot von Ebay ist nicht interessant, wenn es nur um das Gehäuse geht. Der Lagerbock vom Hauptwellenlager ist bei diesem Typ mit 4 Schrauben befestigt. Beim A+ Getriebe wurde dort eine Schraube weggelassen, weil es zu Rissen im Gehäuse ausgehend von der einen Schraube gab.
    Interessant können aber die Innereien sein. Wenn es ein 1275GT Getriebe ist, hat man einen schönen enggestuften Rädersatz. Auf dem Vorgelege ist dann normalerweise die Nr. DAM 3168 eingeprägt. Diese Getriebe haben ausserdem schon die großen Lager. Wenn 22G1040 auf dem Vorgelege steht ist es im Prinzig der gleiche Raädersatz, aber vom Cooper S mit den alten kleineren Lagern. Wenn es ein normales Getriebe mit A verzahnung und großen A+ Lagern ist, ist das Trotzdem noch besser als der A+ Rädersatz, weil stabiler und auch etwas enger gestuft aber nicht so augeprägt wie beim 1275GT.