und wieder up...
Beiträge von Horzi
-
-
Eine Glühlampe ist vereinfacht ein Widerstand. Wenn nun Strom durch diesen fliesst fällt darüber eine Spannung ab und die gemessene Systemspannung nimmt ab. Addiert man die Spannung über dem Widerstand dazu hat man idealisiert die Spannung bei offenen Klemmen.
-
wieder hoch
-
Nein, verschliessen ist natürlich Mist. Ich würde die Gase über die Vergaser absaugen lassen. Dann ist immer ein leichter Unterdruck im Kurbelgehäuse.
-
Das hat wohl nichts mit der Ölpumpe zu tun, sondern mit einem zu hohen Druck im Kurbelgehäuse.
Ich persönlich halte nichts von den offenen Entlüftungen, die in einen Behälter geleitet werden. Grade in der kalten Jahreszeit bildet sich da ein ekliger Capuccino Schaum, wie es im Motor aussieht will ich dann gar nicht wissen. Ausserdem stinken die Kurbelgehäusegase das ganze Auto voll, vor allem wenn man mal mit offenem Fenster fährt. -
Darüber kann man reden, Michael.
-
Zustand neu
20€ inkl. Versand
weitere Beschreibung siehe
http://allbrit.de/etk_detail.asp…lnummer=GDC504Z -
So nun bin ich schlauer...u.a. dank Asphalt.
Bei den Cooper S Motoren ist beim Thermostatgehäuse eine Schraube eingesetzt. Nur die soll mit 34Nm angezogen werden.
Beim Stehbolzensatz von Minispares, den ich verbaut habe, soll der Bolzen an der Position auch nur mit dem reduzierten Drehmoment angezogen werden.
Ich vermute mal, weil der Steg im Block so schmal ist, dass man eine Rissgefahr sieht. -
Hm, das ist ja nicht wirklich brauchbar.
-
Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass die 2 Zusatzstehbolzen mit einem geringeren Drehmoment als die anderen angezogen werden sollen.
Ich meine mit 34Nm.
Ist das tatsächlich so?
In meinem Werkstatthandbuch (original Rover) machen die keine Unterschiede.
Wer weiß es genau? -
-
...und wieder oben
-
Kappe und Finger prüfen! SInd bestimmt total abgebrannt.
-
Naja, also so lose war die Riemenscheibe auch nicht. Man hat nur das Spiel der Passfeder in der Nut gefühlt. Die Scheibe war ja auch mal fest und es war kein Unterschied zur losen spürbar. Ich hab das zum Glück noch rechtzeitig entdeckt und es ist nicht kaputt gegangen.
Aber grundsätzlich gebe ich Dir recht, nur hatte ich auf so eine Versuchsreihe keine lust.
Nichtsdestotrotz ist das ein tolle moderne (auch wenn es die schon etliche Jahre gibt) Zündanlage ohne Firlefanz. -
So nun habe ich die gute Magna Spark montiert. Bin sehr begeistert! Der Motor läuft ganz anders... runder, ruhiger, drehfreudiger und vibrationsärmer.
Der Zündzeitpunkt ist jetzt auf allen Zylindern synchron.
Die Machart von dieser Zündanlage ist absolut top. Man hat zwar mehr zu tun um die einzubauen aber es lohnt sich. Auch wenn der Preis mehr als doppelt so teuer ist im Vergleich zu Ignitor und Co bereue ich den Kauf nicht.
... und die Riemenscheibe ist auch wieder schön fest. -
-
-
gebraucht, voll funktiontüchtig und einbaufertig.
Preis 20€ inkl. Versand -
Ergänzung:
Brennraumvolumen 19,5ccm -
- bearbeitete Brennräume und
Kanäle (auf Größe Competition Krümmerdichtung)
- 11 Loch
- vor ca.3500km überholt
gemacht wurde:
neue Competition Ventile 35,6/30,9,
neue Führungen,
Sitze nachgeschnitten,
geplant
- Vorbereitung für Querstromkühlung, jetzt mit Deckel verschlossen
- verbleit (bzw. Bleiersatz nötig)
Mit diesem Kopf hat mein Motor 98,8PS auf die Rolle gebracht.
https://www.mini-forum.de/motor-10/daten…ng-39075-3.html
Das Leistungsdiagramm... (wird leider nicht mehr im Thread angezeigt)
http://img407.imageshack.us/img407/7724/le…mini1905092.jpg
Preis 460€ inkl. VersandErnsthafte Anfragen bitte nur per PN!