Deine Situation kommt mir bekannt vor, ich glaube den gewerblichen Lieferanten des Motors auch zu kennen, zumindest deutet die blaue Farbe darauf hin, aber das ist eine andere Geschichte...
7/100 Kolbenlaufspiel sind OK.
Wo sind 8-9/100 Laufspiel an der Kurbelwelle zum Block und oder auch zu den Pleueln? An den Pleueln geht das laut Werkstatthandbuch so grade, aber an der Kurbelwelle sollte es eher nur halb so viel sein.
Mich wundert, dass es kein 1380er ist, das ist eigentlich die "Spezialität" des ursprünglichen Lieferanten, den ich im Sinn habe.
Die 21251 sind aufgrund der Verdichtung nicht besonders geeignet für einen kräftigen Motor. Man müsste zu viel vom Block oder Kopf abnehmen um das zu korrigieren. Ich würde die 21253 als gute günstige Version vorschlagen. Die sind z.Zt.in England inkl. Versand für ca.170€ zu bekommen in allen Größen. Damit bekommt man eine anständige Verdichtung von 10+:1 hin
Eine Schungscheibe kann nach der Bearbeitung wuchtig laufen, das wäre aber Zufall. Da hilft nur prüfen (lassen), wenn man so was überhaupt verwenden will. Ich halte von diesen abgedrehten Graugussdingern nichts!
Die Welle ist leider bearbeitet worden, das auch noch falsch, nachdem was ich mittlerweile herausbekommen habe. Die Wangen wurden einfach grade abgefräst, der Massenausgleich wurde überhaupt nicht beachtet. Laut David Vizard, soll der Anteil der Wange gegenüber dem Zapfen schwerer sein, das ist bei Deiner Kurbelwelle leider nicht so. Richtig bearbeitete Wellen werden schräge abgefräst. das ist natürlich aufwendiger und teurer. Für sich ist die Welle massenmässig augeglichen durchs Wuchten, aber dynamisch im Betrieb ist das nicht optimal für die Haltbarbkeit. Abgesehen davon ist die Bearbeitung der Kurbelwelle für einen Strassenmotor total überflüssig. Viel wichtiger ist es alle bewegten Massen (Kolben, Pleuel) anzupassen und den Kurbeltrieb fein zu wuchten.
Die Wuchtbohrung finde ich an der Stelle etwas merkwürdig, wahrscheinlich war an der üblichen Stelle nicht mehr genug Material.
Wenn Du die Welle trotzdem verwenden willst, solltest Du die Zapfen noch einmal vermessen (lassen). Dann hast Du Gewissheit, vielleicht sind nur falsche Schalen beigelegt worden.