Beiträge von Horzi

    Die Leistung ist doch OK. Du hast halt eine relativ kleines Einlassventil.
    2x45er Drosselklappen sind ja riesig. ein HS4 hat nur 38mm und das reicht, was soll das bringen?
    Wieviel Hub machen Die Ventile denn jetzt? Ich glaub bei mir sind das 10mm mit HHKW und der legendären MD266.

    So hier ist mal wieder was zu gucken.
    Leider konnte kein Lambda oder CO gemessen werden.
    Die Drehzahl wurde mit meinem eingebauten Schätzeisen abgeglichen, deshalb ist die hier mit ca. 250-300 1/min zu hoch dargestellt. Am Ergebnis ändert das aber nichts...

    Motor ist praktisch RD1 Konzept. Im Gegensatz zu Madblacks Mini aber mit 2xHS4.

    Herjeh, was hab ich nur für Rechtschreibfehler produziert, bitte seht mir das nach. Leider kann man die ja nicht mehr nachträglich korrigieren.

    @ Lupiter
    Auch wenn diese neuen Sturz/Spurkitts TÜV bekommen ist das noch lange kein Qualitätsmerkmal für mich. Nach welchen Kriterien die manchmal entscheiden entzieht sich meiner Kenntnis.
    Selbst wenn die Mutter ganz abfällt kann der beim einfachen Sturzkitt die Achse max. bis Anschlag Langloch. Das Rad schleift dann vielleicht irgendwie, aber egal. Bei dem neuen Kitt würde der Achstummel im großen 4 eckigen Loch rumschlackern, was ich für deutlich unangenehmer ansehe.
    Letzendlich soll jeder einbauen wovon er überzeugt ist, aber das normale Kitt ist nicht schlecht und hat auch kein Festigkeitsproblem bei ordnungsgemäßer Montage.

    Ich muss mich Schubi anschließen.
    Du hast leider Murks gebaut und einen Gedankenfehler.
    Ich habe den einfachen einstellbaren Sturzkit wie Du schon lange in Gebrauch ohne irgendein Proble oder Ausfallerscheinungen. Selbst nach Jahren lässte es sich noch einwandfrei nachstellen.
    Die große Mutter muss unbedingt angezogen werden,weil erst dann ein Kraftschluss besteht. Die arme kleine Einstellschraube ist nicht dafür gedacht oder ausgelegt die Betriebskräft aufzunehmen.
    Der Gummi ring ist nur eine Staubdichtung. Die Schwinge selbst ist in einem Nadel- und einem Gleitlager gelagert. Wenn die Muttern angezogen sind bleibt ein kleines Axialspiel wodurch die Schwinge normalerweise beweglich bleibt.

    Dieses Spur/Sturzkitt finde ich unheimlich, weil beim Versagen das Rad völlig Führungslos ist. Falls die Spur korrigiert werden muss, kann man das ganz einfach mit großen Unterlegscheiben zwischen Hilfsrahmen uns Sturzwinkel machen.

    Angbelich ist der neue besser. Ich habe bisher aber auch beim SPI die alte Version eingebaut. Der neue Simmerring ist exorbitant teuer und hat bei dem besagten SPI auch keine 20.000km ab Werk gehalten.

    @Audax
    Maniflow ist ein Hersteller von Abgasanlagen!

    Bei welcher Drehzahl liegen die 8° Zündung an?

    Was macht der Motor für Zicken?

    ABY ist eine der fettesten Nadel die es von SU gibt.
    Hatte ich auch ausprobiert und funktionierte nicht! War nur tierisch durstig.

    Natürlich macht das Sinn. Ansonsten kann man sich die ganze Arbeit sparen. Ich habe letztens einen neuen Satz Pleuel ausgewogen. 2 waren bis auf wenige Gramm in Gewicht und Gewichtsverteilung fast identisch. Die anderen waren mit 15 bzw. fast 25 g ziemlich weit weg. Und schätz mal wo das meiste Übergewicht war... am großen Auge zur Kurbelwelle. Wenn man nun eine aufwendig und teuer gewuchtete Welle einbaut, bringt das gar nichts. Da eiern dann 20g an einem Ende rum und bringen den Massenausgleich wieder vollkommen durcheinander.

    Ist ein bekanntes Phänomen, dass neue Synchronringe heute nicht mehr ganz so maßhaltig sind wie früher. Ich hatte das gleiche Problem. Lösung, einfach einen guten gebrauchten Synchronring (z.B. vom 3. oder 4. Gang) mit einem neuen kombinieren, fertig.

    Ganz einfach!
    Ausrechnen!
    Wenn die Anzeige mit dem alten Seiki Tacho stimmte, die Differenz zum Mitteltacho ermitteln. Die prozentuale Abweichung aurechnen und einen Tachoantrieb wählen der die Abweichung kompensiert.

    Ein Mini ist so oder so kein Komfort Auto und mit dem Stage 1 Kit und offenem Luftfilter ist es total egal ob eine 3,1er oder 3.65er EÜ eingebaut ist. Mit beiden ist der Geräuschpegel relativ hoch, verglichen mit modernen Autos. Für jemanden, der mit einer 3,65er Übersetzung zufrieden ist, wird die die 3,44er die beste Wahl sein, weil die moderat länger ist aber für den 1000er immer noch kurz genug.
    Und nebenbei gesagt, Frauen haben eh immer so viel zu erzählen, dass man auch 20km mal ohne kann ;)

    Ich kann nur davon abraten sich durch einen vermeintlich günstigen Preis zum Kauf animieren zu lassen. Wenn man so einen Motor kaufen will, sollte Qualität das oberste Gebot sein. Ein paar Hunderter mehr sollten keine Rolle spielen, ansonsten lieber länger sparen!
    Leider ist es nicht ganz einfach herauszufinden, wer der beste Lieferant ist.
    So einige können toll reden und viele PS versprechen, das gelieferte Material/Konzept enttäuscht dann aber evtl.
    Mein Tipp: Schlag mal die aktuelle Motorklassik auf. Da ist ein schöner Bericht über die Mini Geschichte und ein Firmenportrait, dort bist Du sehr gut aufgehoben!