Das sind standard Maße. Die Welle ist noch gut in der Neuteil Toleranz.
Beiträge von Horzi
-
-
Aufbohren tut wohl auch not bei den Zylinderlaufflächen.
Günstige gute Kolben sind die 21253.
Den Kopf würde ich nicht umbauen lassen. Für weniger Geld als die Umrüstung kostet, bekommst Du schon einen Bleifreikopf vom Vergaser Cooper oder SPI oder für etwas mehr Geld sogar einen einfachen passablen Tuninggkopf. -
... hast Du vielleicht die Zündkabel vertauscht? Ist ein blöder Fehler, den ich auch mal gemacht habe. Wie Madblack schon sagte, auch mit der Standardnadel ist ein ordentlicher Leerlauf einstellbar, weil alle Nadeln im Leerlaufbereich annähernd den gleichen Durchmesser haben.
Für mich hört sich das nach einem Zündproblem an, auch wenn Du meinst es geprüft zu haben, guck noch mal!
Wenn Du das im Griff hast, ruf bei einem renomierten Tuner an und kauf da die passende Nadel. -
Grundsätzlich kann man beide Motoren auf alle Gemischaufbereitungen umbauen, aber der nötige Aufwand ist sehr unterschiedlich.
- Vergaser ist problemlos und vergleichsweise günstig
- SPI, komplette Elektronik wird benötigt, zus. Ansaugbrücke, Schwungrad....
- MPI wie SPI nur noch mehr Elektronikgedöns nötigDie Einspritzvarianten mit den genannten Motoren machen meiner Meinung nach keinen Sinn.
Wenn man so was haben will am besten gleich so ein Auto kaufen oder einen Unfallwagen, wo die benötigten Teile noch brauchbar sind. -
Ich finde beide Angebote sind nicht der Hit, weil beide Überraschungseier sein können (in negativer Hinsicht).
- Du solltest Dir ein Budget festlegen, was der Umbau kosten soll.
- Dann was Du von dem Motor erwartest (z.B. das 2. Angebot ist ein ziemlich bissiger Motor aufgrund der Nockenwelle, und u.U. nicht angenehm im Strassenverkehr fahrbar)
- Überlegen was man selbst kann.
- Sich klar darüber sein, dass ein gebrauchter Motor eigentlich immer zerlegt werden sollte und evtl. auch überholt werden muss (Zusatzkosten).
- Angebote einholen von den Minispezialisten und vergleichen
Leider sind nicht alle Händler/Motorenbauer seriös. Meine Empfelung gebe ich Dir gerne, aber nur per PN. -
@ countryman
Verdammt Du hast recht. Ich hätte mir diese Felgen fast gekauft. Das hätte aber ein langes Gesicht gegeben. Ich warte dann mal auf die LP918 Repros. -
Die Felgen gibts jetzt auch neu als Nachbau bei Minispares und diversen anderen englischen Händlern.
Über die Qualität habe ich bisher noch nichts genaues erfahren. -
Wahrscheinlich gar nicht oder schlecht, deshalb hat er die Vergaseranlage bestimmt auch verkauft
Oder er hat sie auch auseinander gehabt und falsch zusammengebaut.
-
Dann war das da schon falsch. Die Öse soll nach vorne aber unten zeigen. In Leerlaufstellung liegt der andere Hebel an der Chokewelle von unten an.
-
...traurig, aber darauf wirds wohl hinauslaufen.
-
Moin Jörn, danke für die Glückwünsche.
Bist Du mal wieder im Lande? -
-
Wieso eigentlich immer alles per Link?
Ruf mal 04402 82044 (Mini-Mania). Vieleicht kostet es da etwas mehr als 10€ aber bestimmt auch kein Vermögen. -
miniwilli
Die Oldtimer Praxis ist "schuld" daran.
Der Bericht war sehr vielversprechend und eine Empfehlung dieser Zeitschrift habe ich für seriös gehalten.
Den ganzen Motor habe ich dort nicht machen lassen, sondern nur meine Kurbelwelle nitrieren und prüfen lassen. Das war vergleichsweise günstig, trotz Versand, und lief sehr zufriedenstellend ab. -
Hi Tim, selbst wenn Du eine Zahl genannt bekommst von irgendjemanden wird die die nichts bringen.
Ein ordentlicher Motorenbauer wird sich immer den Kolben vornehmen, messen und dann ein passendes Spiel herstellen.
Faxe hat mir das mal erläutert, blöderweise habe ich die mail gelöscht. Ich versuchs mal zusammenzukriegen (Faxe bitte korrigiere mich wenn ich Blödsinn geschrieben hab). Optimal sind für Omega Gußkolben 7-8/100. Beim Nachhonen bei einer Überholung wird die Bohrung schon mal größer, weshalb dann auch schon mal 1/10 Spiel entstehen kann, was auch noch akzeptabel ist. Ab 12/100 ist Schluss und es muss neu gebohrt werden, es sei denn man nimmt eine geringere Laufleistung und erhöhten Ölverbrauch in kauf.Wir schnacken dann morgen beim Kaffee weiter, der Kupplungsabzieher liegt schon im Auto.
-
Ich habe mich auch auf den guten Ruf von MED verlassen und eine scheinbar günstige überholte Kurbelwelle dort bestellt. Angekommen ist Schrott, sie war krumm (1/10 Schlag) und der Konus hatte Fressspuren. Die Leute dort haben die zwr zurückgenommen, aber der teure Versand wurde nicht erstattet, insgesamt hin und rück 40€.
In Deutschland kann man zwar auch auf die Nase fallen, ich spreche das aus schmerzlicher Erfahrung, aber selbst Rechtstreitigkeiten sind einfacher zu regeln.
Ich würde mir einen Motorenbauer meines Vertrauens suchen und den weitgehend alles machen lassen. So sieht man wie die Teile gearbeitet sind und zusammenbauen kann man selbst evtl. unter Anleitung. Sonderarbeiten wie Nitirieren oder Wuchten kann man falls der Motorenbauer dazu nicht in der Lage ist auch selbst vergeben. Sehr empfehlenswert für alles ist Motoren Bauer in Weilheim.
-
Ich bin auch kein Mitglied. Wenn man nett fragt gehts bestimmt auch so. Evtl. darfst Du auch dort unter Anleitung mit dem Gerät arbeiten. Wenn die Lehrlinge was zum gucken haben ist der Meister auch glücklich.
-
Frag mal bei der KFZ Innung in Deiner Nähe. Die habe oft eine Top ausgestattet Lehrwerkstatt.
Oder bei irgendeinem alteigesessen Autohaus. Die haben oft solche Werkzeuge liegen, benutzen die aber nicht mehr, weil heutzutage alles nur noch auf Teiletausch Basis läuft. Repariert wird ja fast nichts mehr. -
So was gibt von Minispares, hat meine ich eine 1,3:1 Übersetzung.
Ich glaube die haben grün eloxierte Kipphebel. Musst mal auf derSeite stöbern.
Wie ist das mit dem Pleuellager passiert? -
... mit großem Lager zur Hauptwelle (Zapfen 18mm)
Bezeichnung DAM3167