Beiträge von Horzi

    @ Faxe
    sehe ich genauso

    @ kujampel
    mit so einem sensiblen Donnerbolzen würde ich keine Experimente machen.
    Mit Deiner Formulierung, der Zzp müsste stimmen, bist Du anscheinend selbst nicht sicher. Offensichtlich hast Du auch keine Schrauberkenntnisse um das mal eben selbst zu prüfen. Deshalb ist es müßig Dir hier irgendwelche Ratschläge zu geben. Ab in die Werkstatt!

    Wie hier schon gesagt wurde erstmal prüfen ob die Anzeige stimmt.
    Temperaturprobleme werden sehr oft durch einen falschen Zündzeitpunkt verursacht (weiß ich aus eigener schmerzlicher Erfahrung). Wenn Du einen modifizierten Motor hast, musst Duden ZzP eh neu ermitteln. Stell Den Motor so ein, dass er 30° vollausgeregelt erreicht. Nebenbei gefragt was ist das für eine Motor, welche Änderungen und aktuelle Einstellung?

    Radiales Spiel ist auf den Durchmesser bezogen!
    Die Einstellung erfolgt durch Aufreiben bzw. -drehen der Buchsen.
    1/10mm sollte es mindestens haben, sonst besteht die Gefahr des Klemmens auf der Kurbelwelle bei betriebswarmens Motor.
    Das nur zur Info.
    Ist denn Öl vorne am Primärrad rausgekommen?
    In dem Rad sind ja diverse kleine Bohrungen, die das Öl abführen sollen, bevor es zur äusseren (kupplungseitigen) Buchse gelangt. Manchmal sind die zugekleistert. Ein sehr viel zu großes Spiel könnte meiner Meinung nach dazu führen, dass das Primärrad auf der Kurbelwelle "eiert" und so den Simmerring beschädigt.

    Eine Tachoanpassung wird über die entsprechende Ritzel/Schneckenpaarung gemacht. An die Schnecke kommt man allerdings nur wenn man den Kühler und den darunter liegenden Motorhalter ausbaut.
    Welche man nimmt muss man sich ausrechnen. Der prozentuale Unterschied des Abrollumfangs muss durch die neue Tachoübersetzung kompensiert werden. Dein Tacho wird jetzt zu schnell anzeigen, also muss die Tachountersetzung größer werden.

    Das weiß ich nicht mehr auswendig. Hat mir Mini Mania damals empfohlen.
    Der Kolbendurchmesser ist jedenfalls etwas kleiner, damit die Bremskraft reduziert wird.
    Vielleicht kann Herr Hohls die Teilenr. nennen.
    Und ja ich habe die umgebaut!
    Mit dem Überbremsen kann es bei rutschiger (z.B. nasser) Fahrbahn gefährlich werden.

    Bei zusammengewürfelten Teilen weiß man nie was am Ende (in diesem Fall wuchttechnisch) herauskommt. Ich würde das ganze auf jeden Fall wuchten lassen. Nimm irgendeine Kurbelwelle (1000er, 1300er..) um das Schwungrad aufznehmen. Diese Welle muss nun erst auf 0 gebracht werden, anschliessend kommt Dein Schwungrad mit Automat und Druckplatte drauf. Auf diese Weise ist die Kupplung unabhängig von den anderen Komponenten gewuchtet und austauschbar. Deine Kurbelwelle kannst Du ja bei der nächsten Überholung wuchten lassen.

    @szubi01
    Ok, das mit den Blöcken leuchtet mir nun ein.

    Zur 286er: Ätzend ist das Fahren in der Stadt bei niedrigen Drehzahlen, das ist das reinste Gehoppel und Geruckel. Ich wollte erst auch nur Leistung und hab mich von PS Zahlen blenden lassen. Das war ein Fehler. Wenn man ständig mit Drehzahlen über 3000 1/min unterwegs ist, ist die 286er vielleicht OK, aber ich fands nur nervig. Ab 3000 1/min ging zwar die Post ab, aber die 266er macht das auch nicht viel schlechter aber viel gleichmäßger.

    Du hast nun alle Optionen den Motor gut aufzubauen. Also geh mit den beiden Blöcken zum Motorenbauer und lass die vermessen. Er wird Dir schon sagen welcher besser geeignet ist. Omegas gibts z.B. erst ab Übermaß 0.020". Von der Beschreibung her wirst Du bei den Blöcken wahrscheinlich nicht ums Bohren herumkommen. Das ist aber auch nicht unbedingt ein Nachteil. Koben kommen ja eh neu.
    Ich würde auch die Kurbelwelle nitrieren lassen. Ich habe das aucgh machen lassen bei der Fa. Motoren Bauer http://www.motoren-bauer.de/motoren/
    Die wurden in der Oldtimer praxis empfohlen und ich wurde nich enttäuscht. Kosten ca. 140€.

    Vesuch doch mal Probefahrten zu machen mit verschiedenen Motoren.
    Z.B. in Braunschweig

    Wirklich beraten lässt Du Dich immer noch nicht.
    Von wem ist denn das RD1 bzw. RD2 Motor Konzept?! Den ruf bitte an und Du wirst entsprechend beraten. Ich denke Du hast nur Angst, dass er Dir sagen wird, dass z.B. Dein Zylinderkopf nicht für einen Strassenmotor tauglich ist.
    Abgesehen davon verstehe ich nicht warum Du jetzt 2 Motorblöcke anschleppst. Du kannst doch Deinen alten aufbauen.
    Omegas sind ganz nett aber für den RD1 nicht nötig, da reichen die 21253.
    Den RD2 kenne ich selbst nicht, habe aber mal eine 286Sp gefahren und fand es ätzend für den Strassengebrauch. Ausserdem bist Du bei dem Konzept eher von Spezialisten abhängig, weil das am besten mit Weber funktionieren soll. Deren Einstellung ist für Laien fast unmöglich.
    Dein Wunschmotor wird Geld kosten, stell Dich da schon mal drauf ein. Aber lieber 1 mal ordentlich von einem Experten beraten als selber rumfrickeln.

    Heute ist tatsächlich eine Rechnung gekommen. Ob ich das als Zeichen guten Willens betrachten kann, weiß ich nicht so recht, weil die nicht akzeptabel ist.
    Das Rechnungsdatum ist von Januar 2008 und der Erhalt des Rechnungsbetrags ist nicht quittiert. Die Beauftragung, Abarbeitung und vollständige Bezahlung sind jedoch nachweislich in 2007 gewesen!
    Nun werde ich eine korrekte Rechnung schriftlich anmahnen.
    Einge haben echt ein dickes Fell....

    Könnte, aber nur wenn die Lauffläche auf der Kurbelwelle wieder gehärtet wird.
    Dagegen spricht, dass sich im Schadensfall evtl. ein Haufen Nadeln im Motor verteilt. Die Nadeln haben im Vergleich zur 2-Stoffbuchse eine kleinere linienförmige Auflagefläche. Dadurch wird die Flächenpressung höher. Müsste man mal nachrechnen ob das kritisch ist oder einfach ausprobieren.

    Wie zu erwarten war, hat derjenige meinen Bericht gelesen und mich heute telefonisch darauf angesprochen.
    Es war herauszuhören, dass er bedauert wie die Abarbeitung meines Auftrags abgelaufen ist.

    Mein Bericht wurde nicht kritisiert oder als unrichtig bezeichnet. Lediglich die Angabe der unvollständigen Postleitzahl wurde als zu eindeutiger Hinweis auf ihn bemängelt.
    Ich bitte deshalb einen Moderator diesen Hinweis zu löschen. Ich denke der ist eh unnötig.

    Eine Rechnung sei ordnungsgemäß erstellt worden und dem Steuerbüro übergeben worden. Dieses Exemplar soll mir diese Woche zugeschickt werden.
    Eine Entschuldigung dafür, dass dies bisher nicht geschehen ist trotz mehrfacher Nachfrage und Mahnung war zu erahnen, direkt ausgesprochen wurde das aber nicht.

    Um das klarzustellen. meine Absicht ist es nicht diese Firma zu ruinieren! Ich fühle mich aber betrogen und das will ich nicht auf sich beruhen lassen.
    Der Mini ist mein Hobby, in das ich bereit bin viel Geld und Arbeit zu investieren. Durch solche Erfahrungen verliert man aber den Spaß an der Sache.
    Andere hätten vielleicht sogar alles hingeworfen und einen Teilehaufen verkauft, die typische Hobbyaufgabe, ich nicht!
    Ich werde weiter berichten.