Sorry, aber aufgrund der Sonderzeichen Fehler ist diese Beschreibung eher verwirrend als eine Hilfe.
Beiträge von Horzi
-
-
Sorry, wir haben nicht an Euch gedacht. Und das Zeugs musste schnell vom Hof wegen Platzmangel.
-
Dann kann alles wrong sein....
Du musst schon alle Details bekannt geben wie
- Zustand der Anlage
- Herkunft
- Düsennadeln
- Federn
- Luftfiler
- synchronisiert?
- Auslasskrümmer/ Abgasanlage
- Allgemeinzustand des Motors....
Sonst wird Dir keiner helfen können -
ich mags ja gar nicht erzählen, aber wir haben grade gestern 2 gute 1000er Motoren aufn Schrott gebracht. Es tat mir auch etwas weh, aber es ist einfach kein Platz mehr im Keller.
-
Und warum schreibst Du das in die "Verkaufen" Rubrik?
-
Nimm doch den 21253 AE Kolben. Der ist erstaunlich robust und bezahlbar.
Ansonsten Omega Guß Kolben. -
Ein maschinenbaulicher Grundsatz ist, dass der festehende Ring, also der im Gehäuse, eine Spielpassung haben darf und der sich drehende Ring eine Übergangs- oder Presspassung.
-
Ich habe mir einen Kühler anfertigen lassen. Das hat ca. 170€ gekostet. Es ist ein 3 Reihen Hochleitsungsnetz eingebaut worden mit den originalen Wasserkästen, die wurden minimal verbreitert, so dass der Kühler noch problemlos und ohne Karosseriearbeiten eingebaut werden kann.
-
Den 6 Blatt Tropenlüfter kann ich absolut nicht empfehlen.
Der macht sicherlich viel Wind, aber mehr als man braucht. Der Plastiklüfter ist vollkommen ausreichend.
Das Tropenlüfter Exemplar was ich hatte, hat mehrere Wasserpumpen innerhalb kürzester Zeit (250-1000km) kaputtgerattelt. Entweder das Ding war so unwuchtig oder hat durch den stärken Druck auf die Lager diese und die Dichtung zerstört. -
Ok, dann war das mit dem Microcheck natürlich in Orndung. Die Verteilereinstellung passt da aber wie ich geschrieben hatte. Sorry für meinen verwirrenden Beitrag.
-
Microcheck, bei einem Vergasermotor? Aaargh! Hol das Auto bloß da weg!
Abgesehen davon gibt es zwei Zustände bei denene der Kolben des 1. Zylinders im OT steht, entweder bei Zündung oder beim Überschneiden.
Für die Grundeinstellung der Verteilerwelle ist natürlich der Zünd OT gemeint. Der ist dadurch zuerkennen, dass bei Ventile geschlossen sind! -
Ja, ich weiß Sie, weil ich noch meine alten Rechnungen aufgehoben habe.
Als die Firma noch Minimotorsport hieß war die Nr. sogar noch im Impressum zu finden.
Bedauerlicherweise scheint Allbritt nicht gewillt zu sein telefonische Beratung zu betreiben, sondern einen mehr oder weniger unpersönlichen Teilehandel per Internet.
Sicherlich ist das auch ein Medium, aber ein kurzer Anruf klärt häufig viel schneller ein Problem oder eine Anfrage. Englische Teile passen häufug nur mit Anpassungen und das erschliesst sich auch erfahrenen Schraubern häufig nicht von selbst, deshalb tut Beratung auch per Telefon not und ich habe nicht immer Lust und Zeit auf die Emailantwort zu warten, meine Meinung!
Vielleicht nimmt Herr Hagedorn ja mal Stellung zu dieser Sache. -
Die LP 918 ist ja quasi die umgedrehte 883 und umgekehrt.
-
...bei der Montage kein Öl auf die Lagerstellen, Zylinder, eben alles was sich bewegt, geschmiert.
-
Danke für die Blumen.
Ich hoffe Du hast eine Blitzpistole bestellt, mit der auch die Verstellung gemessen werden kann! Ich kann die Supastrobe mit dem Rädchen und der einfachen Skala empfehlen. Ist relativ teuer , 120,-, aber jeden Cent wert.
Nebenbei sieht die auch megaspacig aus. Damit machst Du beim Fasching als Flash Gordon eine perfekte Figur. -
Die Anschlüsse am Sicherungskasten sind entsprechend der Schaltstellungen des Zündschlosses geschaltet. Vielleicht ist Deine 12V Versorgung an einem falschen angeschlossen?
Ich habe grade auf dem Bild 2 gesehen, dass das Widerstandskabel (rosa weiß) nicht angschlossen ist, also kann der Fehler ausgeschlossen werden.
Ohne einen Verbraucher (Widerstand) sollte aber schon annähernd die Batteriespannung am Steckerende ankommen. Da müsst Ihr noch mal weitersuchen. Ich würde zur Not eine provisorische Verkabelung bauen, die z.B. direkt am 12v + am Anlasser angeschlossen wird. -
Das schwarz/weiße Kabel ist für den Unterbrecher. Da Du einen elektronischen Verteiler hast ist das über.
Meßt mal die Versorgungsspannung der Zündspule direkt am Kabel (von der Zünspule abezogen)!Es kann Sein, dass nur 8-9 Volt ankommen. Die 1000er mit Unterbrecherkontakten haben eine Spannungsabsenkung durch ein Widerstandskabel damit die Kontakte länger halten. Beim Starten werden dann kurzzeitig 12V vom Anlasser durchgeschaltet (dam iüsste ein weiß gelbes Kabel dran sein).
Ich glaube, dass diese Schaltung nicht für die elektronische Zündung vorgesehen ist. Dafür muss ein Kabel direkt vom Sicherungskasten zur Spule gelegt werden. -
Korrekt!
Die 276er Nocke wird nicht zu dem Verteiler passen bzw. umgekehrt.
Ich selbst habe keine Erfahrung mit dieser Nockenwelle.
Ich habe die 266er gefahren und war sehr zufrieden damit. Zwischendurch hatte ich die 286SP, die für meine Bedürfnisse aber zu extrem und unkultiviert ist. Jetzt baue ich wieder auf die 266 zurück. Hierfür ist aber auch ein anderer Verteiler nötig, z.B. Aldon yellow. Evtl. kann Dir auch jemand den jetzigen Verteiler modifizieren auf die richtige Kennlinie. Das hätte den Charme, dass Du weiter den modernen kontaktlosen Verteiler beibehalten kannst.
Aus schmerzlicher Erfahrung rate ich Dir unbedingt die Zündanlage zu checken. Grade die Verteilerkappe kann viel Ärger bereiten. -
Der Verkäufer ist bis zum 22.04. nicht da.
Hat er mir jedenfalls gemailt. -
Leider ist das Herausfinden wer Qualität liefert mit viel Geldeinsatz verbunden.
Wenn man dann Schrott geliefert bekommt ist das mehr als ärgerlich. Ich spreche aus Erfahrung. Allerdings nicht mit Minisport.
Bis auf die minifins habe ich nichts von denen. Die sind OK fürs Geld.