Wo ist das Problem, die Nockenwelle nach Herstellerangaben einzustellen? Die haben sich schon was dabei gedacht.
Der Tipp mit der Zündung wird den Motor sicherlich zum Laufen bringen, aber richtig erst nur mit einem vernünftigen angepassten Verteiler. Ich habe das auch alles mal ausprobiert, das bringt nichts sondern kostet nur Zeit, Geld und frustriert letzendlich. Der bearbeitete Vergaser aollte auch wieder auf einen unversehrten Kolben zurückgerüstet werden. Diese Modifikation ist sehr fragwürdig. Das habe ich auch mal gemacht und der Motor lief danach absolut Sch***. Mit einem heilen Kolben war alles wieder gut. Wenn dann macht das vieleicht bei einem Rennmotor sinn, der fast nur digital arbeitet (Vollgas oder aus).
Deine errechnete Verdichtung ist ziemlich hoch. Welche Kolben sind verbaut?
Ein guter Serienkolben (z.B. AE 21253), sollte max mit 10,5:1 Verdichtung betrieben werden, ansonsten hast Du nicht lange Freude.
Sind die Kipphebel wirklich gesintert? Buchsen hatten eigentlich nur die Blechpressteile oder die Geschmiedeten, was in beiden Fällen nicht das schlechteste wäre. Falls noch Geld über ist, ist eine HHKW mit Rollenspitze ein feines Upgrade...
Ich gebe Dir hier nur Tipps aus meiner Erfahrung, vielleicht hilft es Dir ein wenig Deinen Motor zum Laufen zu bringen.
Gruß
Martin