Sind die Bilder vorm Schweißen gemacht worden?
Man sieht auf dem Bild mit dem Innenraum übel Rost am Einstieg unten!
Die Extras sind ja auch eher nichts besonderes, was den stolzen Preis rechtfertigen könnte!
Martin
Sind die Bilder vorm Schweißen gemacht worden?
Man sieht auf dem Bild mit dem Innenraum übel Rost am Einstieg unten!
Die Extras sind ja auch eher nichts besonderes, was den stolzen Preis rechtfertigen könnte!
Martin
Die ABY ist garantiert zu fett. Bei meinem 1000er (noch etwas stärker modifiziert als Deiner) habe ich damals auch damit experimentiert.
Erst bei Mini-Mania habe ich eine passende Nadel (firmeneigener Code: CUD90 blau plus wars glaube ich) bekommen, die sehr gut funktionierte und einen Verbrauch von 7-9l brachte.
Nur zur Info, ich will keine Schleichwerbung machen, sondern empfehle den Kontakt zu Andreas Hohls (MM), weil man dort sehr gut und zielgerichtet beraten wird und sich eine Menge Rumprobiererei erspart.
Gruß
Martin
Pressluft und Bremsenreiniger reicht nach so einer Aktion niemals. Jeder Motorenbauer hat eine schöne Waschmaschine, die so gut wie klinisch rein spült.
Sandstrahlen ist meiner Meinung nach sowieso nicht nötig. Mit einer anständigen Rotationsdrahtbürste ist man auch schnell fertig mit dem Entrosten. Grade bei Grauguß frist sich der Gilb nicht großarig in die Tiefe.
Wieso machst Du den fehler denn nochmal, wenn Du schon Probleme hattest?
ein kopfschüttelder Martin
Die Steuereinheit lässt darauf schliessen. Wer sollte die zum Spaß in einen Van einbauen?
1256ccm? Hast Du den Hubraum verkleinert? Std. ist 1273 ccm!
Ich fahr einen Motor wie der alte Mann benannt hat, aber mit Hif 44 und ultraleichtem Schwungrad, aber nicht erleichtertem Kurbeltrieb. Die Twin HS4 ist grade am entstehen.
ich verspreche mir davon etwas bissigeres Ansprechverhalten, so wurde mir die Charakteristik bisher immer beschrieben.
Im jetzigen Trim dreht der Motor sauber bis 6200 1/min hoch. Je nach Wetterlage auch mal an die 6.500.
Der Leerlauf ist mit dem Schwungrad bei 1200 1/min sehr angenehm.
Martin
Also ich fahr einen 1300er mit 3,44 EÜ und 10" Felgen. Wie hier schon bemerkt wurde, ist das Beschleunigungsvermögen in jedem Gang viel besser. Klar steigt das Drehzahl und das Geräuschniveau an, aber das ist eher kerniger Klang finde ich. Autobahnfahren ist überhaupt kein Problem. 130 km/h und etwas mehr als Richtgeschwindigkeit sind gut für Fahrer und Auto zu ertragen. Wenns drauf ankommt sind knapp über 170 drin und die liegen relativ schnell an, weil der Motor nicht so zäh läuft. Der Verbrauch ist bei meinem Motor trotz umfangreicher Modifikationen (~80PS) sehr moderat zwischen 7,5 - 9,5 l/100km (je nach Fahrweise, Wetterlage und Einsatzgebiet).Ich kann das absolut empfehlen. Einen Ölkühler inkl. Thermostat sollte man zur Sicherheit aber einbauen.
Gruß
Martin
Alles kannst Du eh nicht selbst machen, also sind noch diverse Teile und Kleinteile zu bestellen und in dem Zuge kann man sich ja beraten lassen. Ich wollte auch nicht sagen, dass Du alles kaufen sollst. Auch wenn Du viel selbst machen willst (hab ich übrigends auch) bist Du bei MM sehr gut aufgehoben. Ich habe es bei den Telefonaten bisher immer so empfunden, dass Verkaufen nicht im Vordergrund steht sondern die Beratung.
Martin
Ruf bei Mini-Mania an!!!
Da gibts fundierte Antworten auf alle Deine Fragen.
Gruß
Martin
3000€ ist doch noch human. Wenn ich bedenke, was ich im Laufe der Jahre in dem winzigen Auto versenkt habe, es wäre einen stattlicher Mittelklassewagen wert....aber die sind ja langweilig.
Weil Du nicht langsamer fahren wirst! Der Abrollumfang ist nur geringfügig kleiner als bei 12". Diese Differenz wird der Motor höher drehen.
Technisch und fahrspaßmäßig gibts nur Vorteile.
Negativ ist der fällige Betrag für die Umrüstung (bei unbeschnitteten Radkästen zum Glück weniger) und die sehr begrenzte Auswahl an Reifen.
Aber bitte nicht alles glauben oder nachmachen, was da drinnen empfohlen wird. Die Modifikationen am Vergaser (Kolben rund feilen...) führen nur zu Alu Schrott als Beispiel. Genauso der Umbau auf LCB und HS6 oder Hif44 beim 1000er ist daneben. Warum wirst Du hier im Forum erfahren, weil schon zig Mal abgehandelt.
Mach Dir ein eigenes Bild, vielleicht kanns tDu es ja mal einsehen oder irgendwo ausleihen. Wirklich billig ist die Schwarte ja nicht.
Gruß
Martin
Mehr als Kolbenhub geht nicht, das stimmt. Evtl. hat die Scheibe einen Schlag und trennt deshalb nicht richtig. Das hätte man aber vorher prüfen müssen.
@ justmini
...Inneraum säubern und fetten???
Das wird ja ne Riesen Sauerei
Mir wurde vom Verkäufer im Vorneherein angedeutet, dass ich die Schraube evtl. kürzen muß. So war es dann auch, ca. 1- 2mm. ich finds aber auch komisch, dass der Hersteller nicht in den gleichen Maßen produziert, wie original. Da gibts solche Probs ja nicht. Ich finde Deinen Einwand berechtigt, evtl. rüttelt es ja die Händler mal wach zu reagieren, und auf die Hersteller einzuwirken.
Gruß
Martin
Eine 3. Bremsleuchte sieht an einem Klassiker, wie dem Mini Sch*** aus und ist total unpassend. Die meisten sind auch noch riesengroß, so dass man gar nicht mehr hinten raus gucken kann.
Ich würd mir da überlegen!
Martin
Ich hab grad noch mal im AKM2 Katalog von Minispares nachgeguckt. Die Bremsschläuche (kein Stahlflex) vorne werden da nur nach Trommel oder Scheibenbremse unterschieden. Rechts und links sind die gleich.
Prüfen, ob der Düsenstock sich überhaupt bewegt, wenn die Einstellschraube verdreht wird. Der Schwimmer soll auf 1mm eingestellt werden, ich nehm an Du weisst wo zu messen ist (wie hast Du 1,65mm gemessen?).
Wieso und wo hast Du das Gewinde nachgeschnitten...von der Gemischschraube? Die kann man doch gar nicht überdrehen.
Funktioniert die Spritpumpe? Wenn nicht, könnte ich mir dadurch das Gestotter erklären.
Viel Glück
Martin
Habe so was schon gesehen. Es müssen Taschen in die Zylinder gefräst werden. Ob das gut funktioniert, kann ich nicht sagen. Der Bekannte hat so was im Rennen eingesetzt.
Gruß
Martin